Wanderung auf die Trois Mamelles – Ein wildes Abenteuer im Herzen von Mauritius
Die geheimnisvolle Bergkette im Westen von Mauritius
Im Westen von Mauritius erhebt sich der Berg Les Trois Mamelles, Teil einer isolierten Bergkette, zu der auch der Mount Rempart gehört. Drei markante Gipfel, die wie uralte Wächter über die Westküste ragen – jeder von ihnen mit einer eigenen Geschichte, geformt von Wind, Sonne und Zeit. Diese Route führt auf den mittleren Gipfel der Trois Mamelles, das Herz dieser wilden Landschaft.
Lage und Anreise
Man erreicht die Trois Mamelles leicht vom Zentrum der Insel aus. Nahe bei Quatre Bornes, im Herzen von Mauritius, beginnt das Abenteuer. Wer mit dem Bus reist, steigt am besten in Quatre Bornes um und nimmt eine Linie Richtung Westen oder Südwesten bis zur Haltestelle bei Bassin Estate. Mit dem Auto gelangt man bis in die Nähe des Ausgangspunkts, doch Parkplätze in den Zuckerrohrfeldern sind rar. Es empfiehlt sich, etwas weiter entfernt zu parken – die Zufahrten werden oft von Lkws genutzt, die dort täglich arbeiten.
Schwierigkeitsgrad der Trois Mamelles Wanderung
Diese Tour ist nichts für Anfänger, sondern ein echtes alpines Abenteuer auf Mauritius.
Wandern Schwierigkeit: T5– – anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: UIAA I
Bis zum Sattel zwischen West- und Mittelgipfel: T3+
Ein markanter Felsaufschwung am Grat muss auf der Nordseite umgangen werden – über eine felsige, ausgesetzte Querung, die etwas abdrängend wirkt (T5–, vereinzelt mit verblassten weißen Markierungen).
Hier zeigt sich der Charakter der Trois Mamelles: roh, fordernd und eindrucksvoll.
Aufstieg zur Trois Mamelles – Eine alpine Wanderung mit Panoramablick
Am Fuße der Trois Mamelles steht man vor einer Kulisse, die den Atem raubt. Der Blick wandert über den schroffen Mount Rempart, dessen Silhouette an das Matterhorn erinnert, und hinüber zu den drei Spitzen, die der Bergkette ihren Namen geben.
Heute ruft der mittlere Gipfel – das Herzstück des Massivs. Der Aufstieg ist kurz, aber intensiv. In der sengenden Sonne des mauritischen Sommers spürt man jeden Schritt. Doch genau hier, zwischen Himmel und Fels, beginnt das Abenteuer einer Bergwanderung auf Mauritius, die Körper und Geist gleichermaßen fordert.
Durch die Zuckerrohrfelder zum Fuß des Berges
Der Weg beginnt auf einer schmalen Landstraße, die sich durch endlose Zuckerrohrfelder zieht. Der Wind streicht durch die Halme, das Licht tanzt auf den Blättern – Mauritius zeigt hier sein ursprüngliches Gesicht.
An einer kleinen Brücke lässt man das Auto zurück. Von hier aus geht es zu Fuß weiter. Am Rand der Felder öffnet sich eine unscheinbare Lücke im Gebüsch – der Einstieg in das Abenteuer.
Der Pfad führt zuerst über ein trockenes Bachbett, das sich zwischen schroffen Felsen hindurchschlängelt. Bald schon greift man mit den Händen nach rauem Gestein, zieht sich hinauf, Schritt für Schritt, dem Himmel entgegen.
Kletterpassagen und schmale Grate – Der Weg zum Gipfel
Mit jedem Meter wird der Pfad steiler, der Grat schmaler. Unter einem gähnt der Abgrund, über einem glüht das Sonnenlicht an den Felskanten.
Hier oben lernt man, was Trittsicherheit wirklich bedeutet. Der Fels wird zum Gefährten, die Hände zum Werkzeug des Gleichgewichts.
Ein kleiner Nebengipfel taucht auf – schroff und unzugänglich. Man umgeht ihn auf der Nordseite über eine ausgesetzte Querung, ehe sich der Pfad erneut auf den Hauptgrat schwingt. Dann, ganz plötzlich, öffnet sich die Aussicht: ein unvergesslicher Panoramablick über den Südwesten von Mauritius.
Atemberaubende Aussicht über Mauritius
Von hier oben breitet sich die Insel aus wie ein lebendes Gemälde. Man sieht die Küstenlinie glitzern, die Hügel rollen in sanften Wellen zum Meer hinab, und das Blau des Ozeans verschmilzt mit dem Himmel.
Die Trois Mamelles Wanderung belohnt mit einer Aussicht, die man nicht vergisst – einem Gefühl von Freiheit, das nur die Berge schenken können.
Verhältnisse und Wetterbedingungen auf Mauritius
Die Tour mag kurz erscheinen, doch sie verlangt Erfahrung, Konzentration und Respekt vor dem Wetter.
Das Wetter auf Mauritius kann sich rasch ändern – Sonnenschein verwandelt sich binnen Minuten in Regen oder Nebel.
Bei Nässe werden die Felsen tückisch glatt; Wasser rinnt über Platten, und der Abstieg kann heikel werden. Besonders unterhalb des Sattels sind die Passagen bei Feuchtigkeit schwierig.
Man sollte also nur bei stabiler Witterung aufbrechen – und sich bewusst sein, dass Nebel aufziehen und die Orientierung erschweren kann.
Rückweg und Tipps für eine sichere Wanderung
Der Rückweg folgt dem gleichen Pfad. Der Abstieg verlangt Konzentration – besonders an den steilen Kletterpassagen.
Wichtige Tipps für Wanderer:
Tragen Sie feste Wanderschuhe mit gutem Profil.
Nehmen Sie ausreichend Wasser und Verpflegung mit.
Eine Regenjacke schützt vor plötzlichen Wetterwechseln.
Sonnencreme und Mückenschutz sind unverzichtbar.
Gute Kondition und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.
Naturerlebnis und Abenteuer abseits der Touristenpfade
Die Wanderung auf die Trois Mamelles ist mehr als eine sportliche Herausforderung – sie ist eine Reise in das wilde Herz von Mauritius. Zwischen Felsen, Farnen und Vogelgesang erlebt man die Insel, wie sie wirklich ist: roh, lebendig und ungezähmt.
Hier, hoch über den Zuckerrohrfeldern, findet man Stille. Und vielleicht auch ein Stück von sich selbst.
Wetter