• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › Weserbergland › Reinhardswald › Immenhausen

Immenhausen – idealer Startpunkt für Wanderungen im Reinhardswald in Hessen

Immenhausen liegt am Rand des Reinhardswalds im Weserbergland und bietet vielseitige Wanderwege für jeden Anspruch. Die Region umfasst kurze Familienwege, kulturhistorische Pfade und naturnahe Touren im Naturpark Reinhardswald.

Ein lohnender Weg ist der Eco-Pfad Bergbau Holzhausen, etwa 4 km lang und informiert über historische Braunkohlen-Zechen bei Holzhausen und Mariendorf. Die Ahlberg-Runde führt über den bewaldeten Ahlberg (394 m) mit Ringwall-Relikten und kulturgeschichtlichen Infos.

Beliebt bei Naturfreunden ist der Märchenlandweg, ein kinderfreundlicher Themenweg mit Figuren aus bekannten Märchen, ideal für Familien. Der Diemelsteig bietet Fernwanderungserlebnis mit Ausblicken auf Tal, Fachwerkhäuser und Burgen.

Immenhausen ist auch Ausgangspunkt zum Naturschutzgebiet Bennhäuser Teich und Rothbalzer Teich, Lebensraum für Amphibien und Libellen sind geschützte Stillgewässer im Reinhardswald. Diese Vielfalt – von familienfreundlichen Märchenpfaden über Kulturpfade bis zu Natur- und Fernwanderungen – macht Immenhausen zu einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderungen.

Zurück

Startpunkte Reinhardswald

  • Wanderungen Immenhausen
alte Eiche im Urwald Sabawald
Image
auf Karte anzeigen

Auf einer 2-Tagestour durch den sagenhaften Reinhardswald – Wandern im Märchenwald Hessens

Reinhardswald
, Weserbergland
auf Karte anzeigen

Die Wanderung durch den sagenhaften Reinhardswald im Norden Hessens startet am Wanderparkplatz Udenhäuser Stock nahe Immenhausen. Der über 200 km² große, alte Buchen- und Eichenwald gehört zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Die Tour führt auf breiten Waldwegen zum Staufenberg (472 m) und weiter durch den Friedwald Reinhardswald zur historischen Sababurg, dem berühmten Dornröschenschloss mit angrenzendem Tierpark. Von dort geht es serpentinenartig etwa 200 Höhenmeter hinab zur Weser und zum Campingplatz Wießehütte, wo eine Übernachtung möglich ist. Am nächsten Tag führt der Weg zurück zur Sababurg und zum beeindruckenden Urwald Sababurg, einem Hutewald mit bis zu 1000 Jahre alten Eichen und Buchen, teils über Bohlenwege. Über Beberbeck und eine lange Allee geht es zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung bietet märchenhafte Natur, historische Stätten und uralte Wälder – ein faszinierendes Erlebnis zu jeder Jahreszeit.

moderat
864 hm
864 hm
48,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
864 hm
864 hm
48,6 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen