Die Drei-Brüder-Felsen sind eine markante Granitformation an der Nordostflanke des Schneebergs, dem höchsten Gipfel Nordbayerns. Die drei turmartig aufragenden Felsen aus Wollsackverwitterungsgranit wirken wie steinerne Brüder, die in einer klaren Linie aus dem Bergrücken wachsen – ein typisches geologisches Merkmal der Region.
Geologisch gehören die Drei-Brüder-Felsen zum Schneeberg-Massiv, deren Granit im Karbon-Zeitalter entstand. Früher waren die Felsen ein beliebtes Kletterziel, heute sind sie jedoch aus Naturschutzgründen nicht mehr zum Klettern freigegeben. Dennoch sind sie ein lohnendes Wanderziel, das mit seiner eindrucksvollen Szenerie und einer fast mystischen Atmosphäre begeistert.
Von den Felsen aus eröffnet sich bei klarem Wetter ein weiter Blick ins Umland – bis hin nach Tschechien. Die umgebenden Wälder des Naturparks Fichtelgebirge und die Nähe zum Schneeberg-Gipfel machen die Drei-Brüder-Felsen zu einem beliebten Etappenziel auf Rundwanderungen für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
Anreise zu den Drei-Brüder-Felsen – bequem zu Fuß erreichbar
Die Drei-Brüder-Felsen erreicht man am besten über gut markierte Wanderwege. Beliebte Startpunkte sind der Parkplatz Seehaus, der Platte-Parkplatz an der B303 bei Bischofsgrün sowie der Schneebergweg. Von dort führen gut ausgeschilderte Pfade direkt zu den beeindruckenden Granitfelsen.
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann bis nach Bischofsgrün oder Weißenstadt fahren. Von beiden Orten aus führen Wanderwege in das Schneeberggebiet und damit zum Ziel. So ist die Tour zu den Drei-Brüder-Felsen ideal für alle, die Natur und beeindruckende Ausblicke sicher und entspannt genießen möchten.