• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Deutschland › UNESCO-Biosphärenreservat Rhön › Vorderrhön › Hütte
Zurück

Highlights Vorderrhön

  • Besondere Landschaft
  • Hütte
die Roßberghütte mit ihren  Aussichten in die Wiesenthaler Schweiz
Naturdenkmal Rotbuche
Ausblick in die Wiesenthaler Schweiz
Roßberghütte in der Wiesenthaler Schweiz
Image
auf Karte anzeigen

Roßberghütte Wiesenthal – Natur, Wandern & Rhöner Genuss

Vorderrhön
, UNESCO-Biosphärenreservat Rhön , Deutschland
auf Karte anzeigen

Wenn man den Weg zur Roßberghütte Wiesenthal antritt, säumen mächtige Pappeln den Pfad, still und würdevoll, als würden sie Wanderer willkommen heißen. Zwischen den Stämmen öffnet sich der Blick zum Roßberg, wo die kleine Hütte zwischen rauschenden Tannen thront. Schon vom Dorf Wiesenthal scheint sie greifbar – ein grüner Begleiter auf 500 Metern Höhe. Der Aufstieg dauert kaum eine halbe Stunde, die letzten Meter führen durch einen lichtdurchfluteten Wald, bis man an einer sonnigen Lichtung ankommt. 

Wandertipp: Wiesenthaler Schweiz erleben 

Von Wiesenthal aus beginnt eine abwechslungsreiche Rhön-Wanderung durch die Wiesenthaler Schweiz. Auf gut markierten Wegen durchstreift man Kalkmagerrasen, Halbtrockenrasen und Buchenwälder. Zwischen den Hängen der Tageleite und dem „Ruckenschloss“ entdeckt man seltene Orchideen in der Rhön – darunter die Honigorchis und das Manns-Knabenkraut. Rastplätze und die kleine „Onkel Toms Hütte“ laden immer wieder zum Verweilen ein. 

Die Rundwanderung von etwa zehn Kilometern ist ideal für Genusswanderer und Naturfreunde, die Ruhe und Vielfalt suchen. In Wiesenthal selbst und in den Nachbarorten warten gemütliche Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten. 

Onkel Toms Hütte - Die Geschichte 

Warum trägt die Roßberghütte diesen ungewöhnlichen Namen? Ursprünglich stand sie am Sägewerk Wiesenthal und diente in den 1950er-Jahren als Lager für Weinbergschnecken, die nach Frankreich exportiert wurden. 1967 wurde sie von Jägern auf den Roßberg versetzt – an einen Ort mit herrlicher Fernsicht. Seit der Wende kümmert sich der Roßberghüttenverein um den Erhalt. Heute lockt die Hütte mit Terrasse, Pferdeparkplatz und herzlicher Bewirtung von Mai bis Oktober. 

Genuss mit Aussicht 

Im Inneren finden sich 25 beheizbare Sitzplätze, außen warten 30 weitere unter freiem Himmel. Die Wiese davor lädt zum Picknick ein – mal sonnig, mal schattig. Selbstgebackener Kuchen, zünftige Brotzeiten und Grillabende bei Festen wie Himmelfahrt oder der Hüttenkirmes machen die Roßberghütte zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Radfahrer und Reiter. 

Wanderwege rund um die Roßberghütte 

Zahlreiche Wanderwege in der Rhön führen direkt an der Hütte vorbei. Von der Roßhofhütte über die Hümpfershäuser Hütte bis zur Rhönbrise bei Kaltenlengsfeld kann man weite Schleifen ziehen. Auch der Premiumwanderweg Der Hochrhöner streift die Roßberghütte, führt durch das Naturschutzgebiet Wiesenthaler Schweiz und zeigt dabei Quellen, Hangmoore und blütenreiche Schafhutungsflächen. 

Wiesenthaler Schweiz – Orchideenparadies der Rhön 

Die Wiesenthaler Schweiz ist ein Naturjuwel im Thüringer Teil der Rhön. Wacholderbüsche, Kalkmagerrasen und Quellmoore prägen diese 34 Hektar große Landschaft. Besonders berühmt ist sie für ihre Vielfalt an Orchideen, die hier zwischen Mai und Juni in farbenfroher Pracht blühen. Seit 1990 steht das Gebiet unter Naturschutz und bewahrt damit ein einzigartiges Stück Biosphärenreservat Rhön. 

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen