• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Italien › Dolomiten › Ampezzaner Dolomiten › Felsformation
Zurück

Highlights Ampezzaner Dolomiten

  • Berg
  • Besondere Landschaft
  • Felsformation
  • Gipfel
  • Hütte
  • Pass
  • See
die Cinque Torri bei Cortina in den Belluneser Dolomiten
Bergpanorama von den Cinque Torri
Image
auf Karte anzeigen

Cinque Torri: Felsformation & Freilichtmuseum in den Dolomiten

Ampezzaner Dolomiten
, Dolomiten , Italien
auf Karte anzeigen

Magische Felsformation in den Ampezzaner Dolomiten 

Steht man vor den Cinque Torri in den Dolomiten, erhebt sich eine einzigartige Kulisse aus Fels, Licht und Geschichte. Die markante Felsformation in der Nuvolaugruppe nahe Cortina d’Ampezzo ragt bis zu 2361 Meter in den Himmel. Fünf Türme – Torre Grande, Torre Seconda, Torre Latina, Torre Quarta und Torre Inglese – bilden das Herz dieses Naturwunders. 

Einst waren sie ein einziger gewaltiger Felsblock, den die Erosion in eigenständige Giganten zerlegte. Der höchste von ihnen, die Cima Sud des Torre Grande, ist mit 2361 m der mächtigste Gipfel. 

Cinque Torri Wanderung – Natur, Genuss und Geschichte 

Beginnt man seine Wanderung zu den Cinque Torri am Col Gallina, südlich des Falzarego-Passes, folgt man zunächst dem Weg Nr. 424. Schon nach wenigen Schritten öffnet sich der Wald zu den blumenreichen Wiesen des Pian dei Menis. Hier spürt man die Seele der Dolomiten – eine Landschaft, die mit Farben und Düften erfüllt ist. 

Weiter führt der Pfad Richtung Bain de Dones. Wer möchte, nimmt den Cinque-Torri-Sessellift, doch man steigt lieber über den schmalen Steig empor, der durch Wälder und sonnige Wiesen bis zur Rifugio Scoiattoli führt. 

Rifugio Scoiattoli – Genuss auf 2255 Metern 

Oben angekommen wartet ein Ort, der den Aufstieg belohnt: die Scoiattoli-Hütte. Auf ihrer Terrasse genießt man kreative Gerichte und regionale Spezialitäten, während ringsum die Dolomiten in all ihrer Pracht aufragen. Hier verschmelzen Natur und Genuss zu einem Erlebnis, das man nicht vergisst. 

Freilichtmuseum Cinque Torri – Geschichte erleben 

Nach der Rast taucht man ein in das Freilichtmuseum Cinque Torri. Originalgetreu restaurierte Schützengräben, Unterstände und Laufgräben erzählen vom Gebirgskrieg im Ersten Weltkrieg. Informationstafeln lassen die Ereignisse lebendig werden. 

Man wandert durch die Stellungen, spürt die Härte des Hochgebirgskrieges und blickt von den Türmen auf jene Berge, wo einst österreichische und italienische Soldaten kämpften – Lagazuoi, Hexenstein, Valparola-Pass. 

Rückweg durch Bergwiesen und Wälder 

Nach dem Eintauchen in die Geschichte führt der Cinque Torri Rundweg zurück zur Scoiattoli-Hütte. Von dort zweigt der Weg Nr. 440 ab, der sanft hinab über bunte Almwiesen und durch stille Wälder zurück zum Pian dei Menis führt. Schließlich erreicht man wieder den bekannten Weg Nr. 424 und steigt gemütlich zurück zum Col Gallina. 

Die Cinque Torri im Ersten Weltkrieg 

Im Juni 1915 besetzten italienische Truppen die Cinque Torri und machten sie zu einem strategischen Stützpunkt. Von hier aus hatten sie freie Sicht auf die feindlichen Linien am Lagazuoi, am Hexenstein und am Passo Valparola. Schützengräben, Artilleriestellungen und Unterkünfte wurden errichtet. 

Das heutige Freilichtmuseum Cinque Torri bewahrt diese Relikte und macht die Geschichte für Besucher erlebbar – ein einzigartiger Ort, an dem man Geschichte nicht nur liest, sondern spürt. 

Klettern an den Cinque Torri – Felsabenteuer für alle 

Wer klettert, findet an den Cinque Torri ein Paradies. Über 200 Kletterrouten, meist 50 bis 150 Meter lang, führen über die Türme, manche bis 220 Meter. Schon ab Schwierigkeitsgrad UIAA III ist man dabei. 

Die Routen sind bestens abgesichert, Standplätze und Abseilanker fix installiert – ein ideales Revier für Kletteranfänger, Fortgeschrittene und auch für Trainingsrouten an kürzeren Wänden. Die Lage nahe Cortina d’Ampezzo und die schnelle Erreichbarkeit machen die Cinque Torri zu einem beliebten Ziel. 

Praktische Tipps – Anreise, Hütten & Beste Zeit 

  • Anreise: Mit dem Auto über Cortina d’Ampezzo (SR51, SR48) oder von Westen über Gröden – Sella – Pordoi – Falzarego-Pass. Alternativ per Bus (Dolomiti Bus, SAD). 

  • Parken & Lift: Sessellift Bain de Dones – Scoiattoli, Parkplatz am Einstieg. 

  • Unterkünfte: Rifugio Scoiattoli (2255 m), Rifugio Cinque Torri (2137 m), Rifugio Nuvolau sowie Hotels und Campingplätze in Cortina. 

  • Beste Zeit: Frühling bis Spätherbst – Südwände auch an sonnigen Wintertagen kletterbar. 

Fazit – Cinque Torri, einen Schatz  der Dolomiten erleben 

Ob man auf den Spuren der Geschichte wandert, in luftigen Kletterrouten die Felsen erkundet oder einfach die Aussicht auf der Hüttenterrasse genießt – die Cinque Torri bei Cortina d’Ampezzo sind ein Ort, der Natur, Geschichte und Abenteuer vereint. 

Hier, zwischen dem Falzarego-Pass und den gewaltigen Gipfeln der Dolomiten, erlebt man die Berge mit allen Sinnen.

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen