Ein Bergsee wie ein Spiegel der Dolomiten
Umgeben von dunklen Wäldern und schroffen Felswänden liegt der Misurinasee (italienisch Lago di Misurina) wie ein silbrig schimmernder Spiegel in der Provinz Belluno, Venetien. Auf 1.756 Metern Höhe, eingebettet zwischen dem Höhlensteintal und Cortina d’Ampezzo, entfaltet er eine stille Schönheit, die jeden Besucher sofort in ihren Bann zieht.
Der See misst etwa einen Kilometer Länge, 300 Meter Breite und ist bis zu fünf Meter tief. Doch seine Größe verblasst hinter der gewaltigen Kulisse der Dolomiten – mit den Drei Zinnen, dem Monte Cristallo, der Cadini-Gruppe, dem Sorapiss-Massiv und dem Monte Piana.
Misurinasee – Reiseziel für jede Jahreszeit
Im Sommer spiegelt sich das Blau des Himmels im klaren Wasser. Man begegnet Badenden, Spaziergängern, Wanderern und Mountainbikern, die den See umrunden oder von hier aus zu Touren in den Dolomiten und ins Naturschutzgebiet Somadida aufbrechen.
Die reine Luft des Sees macht ihn besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen zu einem geschätzten Kurort. Im Winter ruht der See unter einer dicken Eisschicht – 1956 war er sogar Austragungsort der Olympischen Winterspiele im Eisschnelllauf in Cortina d’Ampezzo.
Ein Panorama wie gemalt
Wer am Ufer des Misurinasees steht, fühlt sich wie in einem Bilderbuch. Die Gipfel der Dolomiten bilden einen schützenden Ring: im Westen der Monte Cristallo, im Süden die Sorapiss-Gruppe, im Osten die Cadini, im Norden der Monte Piana. Am Horizont ragen die Drei Zinnen wie steinerne Finger gen Himmel – ein Anblick, der Wanderer und Kletterer seit Generationen fasziniert.
Die Legende von Prinzessin Misurina
Die Landschaft rund um den Lago di Misurina ist von Legenden durchzogen. Eine der bekanntesten erzählt von Prinzessin Misurina und ihrem Vater, König Sorapiss. Für einen Zauberspiegel opferte er seine Gestalt und verwandelte sich in ein Bergmassiv. Als Misurina starb, sammelten sich die Tränen des Königs in einem Becken – und schufen so den See. Noch heute klingt in dieser Geschichte der Zauber des Ortes nach.
Wanderungen und Panorama-Mautstraße
Der Misurinasee ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Dolomiten. Besonders eindrucksvoll ist die Panorama-Mautstraße, die vom See zur Auronzohütte führt. Unterwegs eröffnet sich ein überwältigender Blick auf die Drei Zinnen – einer der schönsten Aussichtspunkte der gesamten Alpen.
Auch MTB-Touren starten hier und führen durch die abwechslungsreiche Landschaft der Dolomiten. Wer es ruhiger mag, umrundet den See auf einem gemütlichen Spazierweg und lässt den Blick über das Wasser schweifen.
Unterkünfte und Genuss am Lago di Misurina
Ob charmantes Hotel am Seeufer, gemütliche Pension oder Ferienwohnung – rund um den Misurinasee findet man zahlreiche Unterkünfte. Am Abend spiegelt sich das Alpenglühen in den stillen Wassern, während man in den Gasthäusern regionale Spezialitäten genießt.
Drehort und historisches Erbe
Nicht nur die Natur, auch Kultur und Geschichte machen den Lago di Misurina zu einem besonderen Ort. Neben den Olympischen Winterspielen von 1956 ist er seit der 6. Staffel der beliebten TV-Serie „Un passo dal cielo – Die Bergpolizei“ ein bekannter Drehort. Die majestätische Kulisse zieht nicht nur Wanderer, sondern auch Fernsehzuschauer aus aller Welt in ihren Bann.
Anreise zum Misurinasee – So erreicht man das Naturjuwel
Mit dem Auto: Von Toblach im Pustertal folgt man der SS49 bis Schluderbach und biegt dort links nach Misurina ab (ca. 25 km). Auch von Cortina d’Ampezzo oder Auronzo di Cadore ist der See bequem erreichbar.
Mit dem Bus: Regelmäßige Busse der Linie 445 verbinden Toblach und Cortina d’Ampezzo mit Misurina.
Fazit – Misurinasee, die Perle des Cadore
Der Misurinasee in den Dolomiten ist mehr als ein Bergsee. Er ist Naturwunder, Legendenort, Wanderparadies und historischer Schauplatz zugleich. Wer die Dolomiten besucht, sollte dieses Ausflugsziel in Venetien nicht verpassen – ein Ort, an dem sich Natur, Kultur und Geschichte in einzigartiger Weise verbinden.