Gebiete Vestlandet

Highlights Vestnorsk fjordlandskap – Nærøyfjorden

Image
auf Karte anzeigen

Westnorwegische Fjordlandschaft – UNESCO-Welterbe Nærøyfjord

Vestnorsk fjordlandskap – Nærøyfjorden
, Vestlandet , Norwegen
auf Karte anzeigen

Fjord Norwegen – Dramatische Schönheit und UNESCO-Welterbe 

Man taucht ein in die faszinierende Welt der Westnorwegischen Fjorde, einer Landschaft, die als eine der spektakulärsten der Erde gilt. Hier treffen die längsten, tiefsten und schmalsten Fjorde aufeinander und enthüllen eine Naturkulisse, die zu jeder Jahreszeit den Atem raubt. Die Fjorde sind das Herz Norwegens – das bedeutendste Fjordgebiet der Welt. Alte Handwerkstraditionen und regionale Produkte verleihen der Region zudem eine lebendige kulturelle Tiefe. 

Welterbe Nærøyfjord – Schutzgebiete voller Vielfalt 

Das UNESCO-Welterbegebiet Nærøyfjord umfasst sechs einzigartige Schutzgebiete: das Landschaftsschutzgebiet Nærøyfjord, Bleia-Storebotnen, sowie die Naturschutzgebiete Bleia, Grånosmyrane, Nordheimsdalen und Geitanosi. Jedes Gebiet trägt seinen eigenen Charakter und bewahrt eine unvergleichliche Mischung aus Natur- und Kulturlandschaften, die seit Jahrhunderten gepflegt werden. 

Landschaftsschutzgebiet Nærøyfjord – Vom Fjord bis ins Hochgebirge 

Das größte Schutzgebiet, das Landschaftsschutzgebiet Nærøyfjord, reicht vom tiefblauen Wasser des Fjords bis in die Hochgebirge der Hardangervidda. Alte Bergbauernhöfe thronen auf saftigen Wiesen, uralte Kopfbäume neigen sich im Wind, und spezialisierte Tier- und Pflanzenarten finden hier einen geschützten Lebensraum. Dieses Kulturlandschaftsgleichgewicht ist fragil, seine Bewahrung essenziell. 

Welterbepark Nærøyfjord – Regionalpark mit Vision 

Der Welterbepark Nærøyfjord ist einer der ersten Regionalparks Norwegens. Entstanden aus einer Graswurzelbewegung, verbindet er Natur- und Kulturerbe. Kommunen und lokale Akteure arbeiten zusammen, um nachhaltige Entwicklung zu fördern – für Besucher und Einheimische gleichermaßen. 

Der Nærøyfjord – Schmalster Fjord der Welt 

Der 19 Kilometer lange Nærøyfjord wird von bis zu 1800 Meter hohen Bergen flankiert und ist der schmalste Fjord der Welt. An seiner engsten Stelle misst er nur 250 Meter. Wasserfälle stürzen in die Tiefe, während hoch über dem Fjord einzelne Bauernhöfe thronen, die noch immer ohne Straßenanbindung auskommen – stumme Zeugen einer Zeit, in der Fjorde die wichtigsten Verkehrswege waren. 

Wanderungen am Nærøyfjord – Naturerlebnis pur 

Rund um den Nærøyfjord locken wilde Landschaften zu unvergesslichen Fjordwanderungen. Das Tal Aurlandsdalen erstreckt sich von der Hardangervidda bis zum Aurlandsfjord, spektakuläre Ausblicke begleiten den Wanderer entlang des Flussufers. Wer sich höheren Herausforderungen stellt, erklimmt den Gipfel des Bakkanosi – eine anspruchsvolle Tour für erfahrene Naturfreunde. 

Wandertipp: Wandern am Ufer des Nærøyfjord – UNESCO-Weltnaturerbe in Norwegen → 

Erlebe eine unvergessliche Wanderung entlang des Nærøyfjords, einem UNESCO-Weltnaturerbe und einem der spektakulärsten Fjorde Norwegens. Die Route startet nahe Gudvangen und führt durch eine beeindruckende Landschaft mit steilen Bergen, tiefblauem Wasser und idyllischen Dörfern. Auf gut markierten Pfaden wandert man durch Wälder, Wiesen und uralte Kulturlandschaften. 

Der Nærøyfjord zählt mit nur 250 Metern an seiner schmalsten Stelle zu den engsten Fjorden der Welt. Unterwegs kann man zahlreiche Wasserfälle bewundern, die sich spektakulär die Felswände hinabstürzen. Die Wanderung ist mittelschwer und erfordert Trittsicherheit. 

Für ein besonderes Erlebnis empfiehlt sich die Kombination mit einer Fjordrundfahrt oder Kajaktour, um den Fjord auch vom Wasser aus zu entdecken. Besonders im Frühling und Sommer zeigt sich die Region in voller Blüte mit reicher Flora und Fauna. 

Plane genügend Zeit ein, um die Ruhe, die Aussichtspunkte und die einzigartige Atmosphäre des Weltnaturerbes zu genießen – ein Highlight für alle Natur- und Fjordliebhaber. 

Fjordausflüge – Den Nærøyfjord vom Wasser aus erleben 

Eine der eindrucksvollsten Arten, den Nærøyfjord zu entdecken, ist vom Wasser aus. Ab Flåm, Aurland oder Gudvangen starten Fjordrundfahrten und Kajaktouren, die die dramatische Landschaft aus nächster Nähe zeigen. Die Autofähre zwischen Gudvangen und Kaupanger verbindet die Ufer und ermöglicht auch im Winter atemberaubende Einblicke in die Fjordwelt. 

Flora und Fauna am Nærøyfjord – Vielfalt in jedem Winkel 

Die Landschaft um den Nærøyfjord ist ein Mosaik aus Klimazonen, von hochalpinen Bergregionen bis zu warmen Talböden. Hier wachsen seltene Pflanzen wie der Arktische Mohn (Papaver radicatum ssp. relictum) und alte Kiefernwälder säumen die Almen. Wilde Rentierherden durchstreifen die Berge, Rothirsche ziehen durch die Täler, und im Wasser tummeln sich Seehunde, Schweinswale und Schwertwale. Der majestätische Seeadler beobachtet das Geschehen von hoch oben. 

Kulturgeschichte und historische Fjordsiedlungen 

Seit der Eiszeit siedelten Menschen am Nærøyfjord. Alte Jagdgruben für Rentiere, historische Postwege und Almenpfade erzählen von einer Landschaft, die seit Jahrtausenden genutzt und bewahrt wird. Siedlungen wie Bakka und Dyrdal wirken wie eingefrorene Zeitfenster – Häuser, Kirchen und Höfe, die ihren ursprünglichen Charme bewahrt haben. 

UNESCO-Weltnaturerbe Nærøyfjord – Ein einzigartiges Naturerlebnis 

Seit 2005 gehört der Nærøyfjord zusammen mit dem Geirangerfjord zum UNESCO-Weltnaturerbe Westnorwegische Fjorde. Die Aufnahme begründet sich auf die spektakuläre Kombination aus Fjorden, Hochgebirgen, Wasserfällen und Wildnis. Alte Bauernhöfe verleihen der Landschaft eine kulturelle Dimension, die die Dramatik und Erhabenheit der Natur perfekt ergänzt. 

Fazit – Unvergessliche Fjorderlebnisse in Norwegen 

Man spürt die Kraft und Stille dieser Landschaft, wenn man durch die schmalen Fjorde gleitet, die schneebedeckten Gipfel betrachtet und den tosenden Wasserfällen lauscht. Der Nærøyfjord ist mehr als ein Fjord – er ist ein lebendiges Zeugnis der Naturgewalten und menschlichen Geschichte. Ein Erlebnis, das man mit allen Sinnen aufnehmen muss. 

Image
auf Karte anzeigen

Bakka am Nærøyfjord – Idylle & Geschichte am UNESCO-Fjord

Vestnorsk fjordlandskap – Nærøyfjorden
, Vestlandet , Norwegen
auf Karte anzeigen

Bakka – Ein verträumtes Fjorddorf mit Geschichte 

Das kleine Dorf Bakka liegt in der Gemeinde Aurland, eingebettet am Westufer des majestätischen Nærøyfjords. Nur fünf Kilometer nördlich von Gudvangen und der Europastraße E16 empfängt einen Bakka mit einer Mischung aus Ruhe, Natur und Geschichte. Schon der Name »Bakka«, aus dem Altnordischen stammend, verrät seine Lage: »am Ufer« – und tatsächlich liegt das Dorf malerisch am Fjord, umgeben von steilen Bergen und stillem Wasser. 

Der Nærøyfjord – Wild, eng und atemberaubend 

Der Nærøyfjord, ein Seitenarm des Sognefjords, umschließt Bakka mit einer dramatischen Landschaft. Auf seinen 17 Kilometern Länge schlängelt sich das Wasser durch schroffe Berghänge. An der schmalsten Stelle bei Bakkasundet misst der Fjord gerade einmal 250 Meter. Die Berge erheben sich hier bis zu 1.761 Meter über den Meeresspiegel, und die Szenerie wirkt fast unwirklich. 

Eine Bootsfahrt durch den Nærøyfjord gehört zu den spektakulärsten in Europa. Die steilen Felswände, tosenden Wasserfälle und das tiefblaue Wasser hinterlassen bleibende Eindrücke – ein echtes Highlight für Fjordtourismus in Norwegen

Die Kirche von Bakka – Ein stiller Wächter am Wasser 

Über dem Fjord thront die weiße Bakka-Kirche, ein hölzerner Bau aus dem Jahr 1859. Sie fasst rund 200 Besucher und ist im Sommer geöffnet. Vom Wasser aus betrachtet, wirkt die Kirche wie ein stiller Wächter über dem UNESCO-Welterbe Nærøyfjord – ein Ort der Besinnung und Geschichte. 

Anreise nach Bakka – Natur und Kultur erleben 

Die Fahrt von Gudvangen nach Bakka führt durch den Bakka-Tunnel, 1,7 Kilometer lang und seit 2000 eine sichere Verbindung. Die Gemeinde Aurland umfasst neben Bakka auch die Fjorddörfer Dyrdal, Styvi und Tufte. Hier verschmelzen Natur, Kultur und die Geschichte der Fjordregion zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Winterruhe und Sommerleben am Fjord 

Im Winter kann das Wasser des Nærøyfjords sogar zufrieren – ein seltenes, faszinierendes Schauspiel. Im Sommer erwacht das Dorf zum Leben: Wanderer folgen den Uferwegen, entdecken die Umgebung und genießen die frische, klare Luft. Die Fjordlandschaft Bakka bietet zu jeder Jahreszeit eine einzigartige Atmosphäre. 

Wandertipp: Wanderung entlang des Nærøyfjords → 

Eine Wanderung am Nærøyfjord führt durch ein UNESCO-Weltnaturerbe und zu einem der spektakulärsten Fjorde Norwegens. Startpunkt ist nahe Gudvangen, von dort geht es durch Wälder, Wiesen und uralte Kulturlandschaften. Die Route ist gut markiert und mittelschwer, Trittsicherheit ist erforderlich. 

Unterwegs erwarten den Wanderer Wasserfälle, steile Felswände und idyllische Fjorddörfer. Besonders eindrucksvoll ist der Fjord mit seinen nur 250 Metern an der engsten Stelle – ein echtes Naturwunder. 

Für ein noch intensiveres Erlebnis kombiniert man die Wanderung mit einer Fjordrundfahrt oder Kajaktour. Im Frühling und Sommer zeigt sich die Region in voller Blüte, mit reicher Flora und Fauna. Plane genügend Zeit ein, um Ruhe, Aussichtspunkte und die einzigartige Atmosphäre des Nærøyfjords zu genießen – ein Muss für Natur- und Fjordliebhaber

Image
auf Karte anzeigen

Gudvangen & Nærøyfjord – Natur, Wandern & UNESCO-Welterbe

Vestnorsk fjordlandskap – Nærøyfjorden
, Vestlandet , Norwegen
auf Karte anzeigen

Gudvangen – Ein malerisches Fjorddorf voller Geschichte 

Das kleine Dorf Gudvangen liegt eingebettet am südlichen Ende des Nærøyfjords in der Gemeinde Aurland. Steile, fast senkrechte Felswände umgeben den Ort, der eine jahrhundertealte Verbindung von Mensch und Natur aufweist. Seit 1865, als die Dampfschiffverbindung nach Bergen eröffnet wurde, zieht Gudvangen Reisende aus aller Welt an. Heute prägen regelmäßige Fährverbindungen und Kreuzfahrtschiffe das Bild und machen den Ort zu einem lebendigen Tor zum Fjord Norwegen.

Naturerlebnis am Nærøyfjord – Wasser, Berge und Stille 

Der Nærøyfjord, Teil des UNESCO-Welterbes Nærøyfjord, umgibt Gudvangen mit dramatischer Schönheit. Man kann hier Kajak fahren, eine Fjordkreuzfahrt Nærøyfjord unternehmen oder bei einer RIB-Tour die wilden Wasserfälle und steilen Berge hautnah erleben. Die klare Luft, das tosende Wasser und die stillen Ufer schaffen eine Atmosphäre voller Kraft und Ruhe zugleich – ein echtes Norwegen Naturerlebnis

Wandern rund um Gudvangen – Herausforderungen und Ausblicke 

Wer die Fjordlandschaft zu Fuß erkunden möchte, findet rund um Gudvangen zahlreiche Wanderwege. Der steile Rimstigen-Pfad führt von Bakka Aurland hinauf zu den Bergfarmen und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Nærøyfjord. Der Weg ist anspruchsvoll, mit restaurierten Steinstufen und teils rutschigen Passagen – Trittsicherheit ist hier gefragt. Alternativ locken längere, weniger steile Norwegen Wanderungen durch das Tal Jordalen. 

Bakka – Ruhe und Tradition am Fjordufer 

Nur wenige Kilometer entfernt liegt das idyllische Dorf Bakka. Hier findest du den oft als schönsten Norwegens bezeichneten Campingplatz Nærøyfjord, umgeben von der wildromantischen Fjordlandschaft. Historische Häuser bewahren das kulturelle Erbe, und die Stille des Ortes lädt zu einem bewussten Eintauchen in die Natur ein – eine Oase für alle Fjordliebhaber

Das Wikingerdorf Njardarheimr – Geschichte lebendig erleben 

Ein absolutes Highlight ist das authentische Wikingerdorf Njardarheimr in Gudvangen. Ganzjährig geöffnet, entführt es in die faszinierende Welt der Wikinger. Traditionelle Handwerkskunst, Axtwerfen und Bogenschießen lassen die Kultur des Nordens lebendig werden – ein offenes Museum unter freiem Himmel. Ein Muss unter den Norwegen Sehenswürdigkeiten

Kjelfossen – Norwegens majestätischer Wasserfall bei Gudvangen 

Von der vielbefahrenen Fernverkehrsstraße E16, die Bergen mit Oslo verbindet,  blickt man hinauf zum imposanten Kjelfossen in Gudvangen, Provinz Vestland. Der Wasserfall gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe Nærøyfjorden und gilt als einer der höchsten Wasserfälle Norwegens. Die Fallhöhe wird je nach Quelle mit 705 bis 840 Metern angegeben. 

Mehrstufiger Wasserfall mit dramatischem Fall 

Der Kjelfossen stürzt in mehreren Etappen hinab. Die größte freie Fallhöhe beträgt etwa 198 Meter. Er besteht aus drei Armen: Vetle Kjelfoss, Store Kjelfoss und einem kleineren Arm, der nur bei Schneeschmelze oder starkem Regen sichtbar wird. Die Wasserströme vereinen sich in der Schlucht Kjelfossjuvet und münden in den Fluss Nærøydalselvi

Der Name und lokale Legenden 

»Kjelfossen« bedeutet »Kesselwasserfall« – benannt nach einer alten Legende, in der ein Milchmädchen seinen Kessel im Fluss verlor. Store Kjelfoss, der größte Arm, trägt auch den poetischen Namen »Brudesløret« oder Brautschleier, der die zarte Schönheit des fallenden Wassers beschreibt. 

Wandertipp: Rimstigen – Der steile Pfad über dem Nærøyfjord → 

Erlebe die eindrucksvolle Rimstigen Wanderung, einen steilen Pfad über dem UNESCO-Weltnaturerbe Nærøyfjord. Die Route beginnt nahe Gudvangen und führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit steilen Felswänden, dichten Wäldern und offenen Hochflächen. Trittsicherheit und Kondition sind gefragt, doch die Mühe wird mit atemberaubenden Ausblicken auf den tiefblauen Fjord und die bis zu 1.800 Meter hohen Berge belohnt. 

Unterwegs entdeckt man seltene Pflanzen und kann die Stille der Natur genießen. Plane ausreichend Zeit ein, um die Aussichtspunkte zu erleben und kombiniere die Fjordwanderung Norwegen mit einer Fjordrundfahrt Nærøyfjord oder einer Nærøyfjord Kajak-Tour, um das Naturwunder aus allen Perspektiven zu genießen.