Wandern am Ufer des Nærøyfjord – UNESCO-Weltnaturerbe in Norwegen

Vestnorsk fjordlandskap – Nærøyfjorden Vestlandet Norwegen

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Hin- und Zurück
Distanz
12,2 km
Höhenmeter Aufstieg
294 hm
Höhenmeter Abstieg
294 hm
höchster Punkt
38 m
niedrigster Punkt
– m
ca. Dauer
3:00 – 4:00 h
leicht zu folgen
Wegmarkierung
festes Schuhwerk, Proviant, Wasser, Regenschutz, Windschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Der Nærøyfjord ist ein etwa 17 Kilometer langer Seitenarm des Aurlandsfjords in Westnorwegen und zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die steilen Felswände, die bis zu 1700 Meter aufragen, und zahlreiche tosende Wasserfälle prägen die atemberaubende Landschaft. Eine beliebte Wanderung führt entlang des Westufers des Fjords von Gudvangen nach Bakka und zurück.  

Die Route verläuft größtenteils auf einer alten, wenig befahrenen Straße direkt am Fjordufer, die kaum Höhenunterschiede aufweist und spektakuläre Ausblicke bietet. Unterwegs passiert man kleine Orte wie das winzige Russeviki und das idyllische Bakka mit seiner weißen Kirche, einem kleinen Laden und einem Campingplatz am Ufer. Der Weg ist ideal für Naturliebhaber und bietet mit etwas Glück Begegnungen mit Highland Cattle, Ponys oder sogar Kreuzfahrtschiffen. Die Wanderung ist eine perfekte Alternative, wenn andere Touren wetterbedingt ausfallen.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Der Nærøyfjord ist ein etwa 17 Kilometer langer Seitenarm des Aurlandsfjords in Westnorwegen und zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die steilen Felswände, die bis zu 1700 Meter aufragen, und zahlreiche tosende Wasserfälle prägen die atemberaubende Landschaft. Eine beliebte Wanderung führt entlang des Westufers des Fjords von Gudvangen nach Bakka und zurück.  

Die Route verläuft größtenteils auf einer alten, wenig befahrenen Straße direkt am Fjordufer, die kaum Höhenunterschiede aufweist und spektakuläre Ausblicke bietet. Unterwegs passiert man kleine Orte wie das winzige Russeviki und das idyllische Bakka mit seiner weißen Kirche, einem kleinen Laden und einem Campingplatz am Ufer. Der Weg ist ideal für Naturliebhaber und bietet mit etwas Glück Begegnungen mit Highland Cattle, Ponys oder sogar Kreuzfahrtschiffen. Die Wanderung ist eine perfekte Alternative, wenn andere Touren wetterbedingt ausfallen.

Routenbeschreibung

Der Nærøyfjord, ein etwa 17 Kilometer langer Seitenarm des Aurlandsfjords, gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und offenbart seine Schönheit schon beim ersten Blick vom Hafen der kleinen Ortschaft Gudvangen Richtung Norden.

Die steilen Felswände ragen bis zu 1.700 Meter empor, links und rechts des smaragdgrünen Wassers. Wasserfälle stürzen tosend in den Fjord, und man spürt sofort, warum diese Landschaft weltweit geschützt ist. Von Gudvangen aus lassen sich zahlreiche Wanderungen am Nærøyfjord unternehmen – zu Fuß, mit dem Kajak oder per Fährschiff.

Alternative Wanderung entlang der Westküste

Eigentlich sollte es an diesem Tag auf den Königlichen Postweg von Styvi nach Bleiklindi gehen. Doch die Fährverbindungen verhinderten die Tour. Schnell war eine Alternative gefunden: direkt vom Hafen aus entlang der Westküste des Nærøyfjords nach Bakka und zurück zu wandern.

Die Wanderung beginnt direkt am Fährhafen, wo eine Beladestation für Transportschiffe mit Steinen die Szenerie prägt. Zwischen den Steinhalden führt eine schmale Straße in den Norden, vorbei an kleinen Höfen des norwegischen Landkreises Sogn og Fjordane.

Schmale Straßen und Tunnel – magische Ausblicke

Nur wenige hundert Meter nach dem Hafen biegt die Straße in einen Tunnel, der fast wie Batmans Höhle wirkt. Man folgt jedoch dem alten Straßenverlauf direkt am Fjordufer entlang. Der Weg ist ruhig, kaum frequentiert, und eröffnet spektakuläre Blicke in alle Richtungen.

Etwa zwei Kilometer verläuft der Weg fast eben, sodass man die Landschaft in aller Ruhe auf sich wirken lassen kann. Zelte, Camper und vereinzelt picknickende Wanderer zeigen, wie beliebt dieser Abschnitt ist.

Kleine Ortschaften am Fjord

Kurz darauf passiert man Russeviki, ein winziger Ort mit gerade einmal zwei Häusern – mehr Fahrzeuge und Zelte als Dächer. Danach führt der Weg nach Bakka, einem traumhaft gelegenen Dorf. Schon von weitem sticht die kleine weiße Kirche ins Auge. Picknickplätze am Weg laden immer wieder zum Verweilen und Träumen ein.

Am Ortsrand entdeckt man einen kleinen Laden in einem alten Wagen, wo Snacks und Getränke von den Hofbesitzern verkauft werden. Ein Campingplatz und einige Stellplätze am Fjordufer machen Bakka zum perfekten Ziel für Wanderer.

Rückweg entlang des historischen Rimstigen

Nur wenige hundert Meter hinter Bakka beginnt der Einstieg zum Rimstigen, einem historischen Postweg am Ostufer des Nærøyfjords. Auf dem gleichen Weg gelangt man zurück nach Gudvangen, begleitet von der stillen Schönheit des Fjords. Vielleicht trifft man unterwegs auf das tierische Duo aus Highland Cattle und einem störrischen Pony.

Mit etwas Glück sieht man in den Sommermonaten sogar ein Kreuzfahrtschiff, das majestätisch in den Fjord einfährt. Wanderungen entlang des Nærøyfjords sind nicht nur ein Spaziergang, sondern ein Erlebnis für alle Sinne – Wasser, Fels, Himmel und das satte Grün der norwegischen Fjorde verschmelzen zu einer unvergesslichen Kulisse.

Ein Beitrag von
Stefan Feldpusch
Autor

Stefan ist ein humorvoller Outdoor-Fan mit technischem Know-how, der als Klettertrainer und Wanderleiter bei der DAV-Sektion Fulda aktiv ist. Auf seinem Blog „See You on the Outside“ teilt er authentische Erlebnisse aus den Bereichen Wandern, Klettern und Co. mit viel Herz für Abenteuer.

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Hin- und Zurück
Distanz
12,2 km
Höhenmeter Aufstieg
294 hm
Höhenmeter Abstieg
294 hm
höchster Punkt
38 m
niedrigster Punkt
– m
ca. Dauer
3:00 – 4:00 h
leicht zu folgen
Wegmarkierung
festes Schuhwerk, Proviant, Wasser, Regenschutz, Windschutz
Auslastung
moderat