• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Norwegen › Vestlandet › Vestnorsk fjordlandskap – Nærøyfjorden › Ort
Zurück

Highlights Vestnorsk fjordlandskap – Nærøyfjorden

  • Besondere Landschaft
  • Fjord
  • Ort
die Kirche von Bakka im Nærøyfjord
der kleine Ort Bakka am tief eingeschnittenen Nærøyfjord
typisches Haus in Bakka
Image
auf Karte anzeigen

Bakka am Nærøyfjord – Idylle & Geschichte am UNESCO-Fjord

Vestnorsk fjordlandskap – Nærøyfjorden
, Vestlandet , Norwegen
auf Karte anzeigen

Bakka – Ein verträumtes Fjorddorf mit Geschichte 

Das kleine Dorf Bakka liegt in der Gemeinde Aurland, eingebettet am Westufer des majestätischen Nærøyfjords. Nur fünf Kilometer nördlich von Gudvangen und der Europastraße E16 empfängt einen Bakka mit einer Mischung aus Ruhe, Natur und Geschichte. Schon der Name »Bakka«, aus dem Altnordischen stammend, verrät seine Lage: »am Ufer« – und tatsächlich liegt das Dorf malerisch am Fjord, umgeben von steilen Bergen und stillem Wasser. 

Der Nærøyfjord – Wild, eng und atemberaubend 

Der Nærøyfjord, ein Seitenarm des Sognefjords, umschließt Bakka mit einer dramatischen Landschaft. Auf seinen 17 Kilometern Länge schlängelt sich das Wasser durch schroffe Berghänge. An der schmalsten Stelle bei Bakkasundet misst der Fjord gerade einmal 250 Meter. Die Berge erheben sich hier bis zu 1.761 Meter über den Meeresspiegel, und die Szenerie wirkt fast unwirklich. 

Eine Bootsfahrt durch den Nærøyfjord gehört zu den spektakulärsten in Europa. Die steilen Felswände, tosenden Wasserfälle und das tiefblaue Wasser hinterlassen bleibende Eindrücke – ein echtes Highlight für Fjordtourismus in Norwegen. 

Die Kirche von Bakka – Ein stiller Wächter am Wasser 

Über dem Fjord thront die weiße Bakka-Kirche, ein hölzerner Bau aus dem Jahr 1859. Sie fasst rund 200 Besucher und ist im Sommer geöffnet. Vom Wasser aus betrachtet, wirkt die Kirche wie ein stiller Wächter über dem UNESCO-Welterbe Nærøyfjord – ein Ort der Besinnung und Geschichte. 

Anreise nach Bakka – Natur und Kultur erleben 

Die Fahrt von Gudvangen nach Bakka führt durch den Bakka-Tunnel, 1,7 Kilometer lang und seit 2000 eine sichere Verbindung. Die Gemeinde Aurland umfasst neben Bakka auch die Fjorddörfer Dyrdal, Styvi und Tufte. Hier verschmelzen Natur, Kultur und die Geschichte der Fjordregion zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Winterruhe und Sommerleben am Fjord 

Im Winter kann das Wasser des Nærøyfjords sogar zufrieren – ein seltenes, faszinierendes Schauspiel. Im Sommer erwacht das Dorf zum Leben: Wanderer folgen den Uferwegen, entdecken die Umgebung und genießen die frische, klare Luft. Die Fjordlandschaft Bakka bietet zu jeder Jahreszeit eine einzigartige Atmosphäre. 

Wandertipp: Wanderung entlang des Nærøyfjords → 

Eine Wanderung am Nærøyfjord führt durch ein UNESCO-Weltnaturerbe und zu einem der spektakulärsten Fjorde Norwegens. Startpunkt ist nahe Gudvangen, von dort geht es durch Wälder, Wiesen und uralte Kulturlandschaften. Die Route ist gut markiert und mittelschwer, Trittsicherheit ist erforderlich. 

Unterwegs erwarten den Wanderer Wasserfälle, steile Felswände und idyllische Fjorddörfer. Besonders eindrucksvoll ist der Fjord mit seinen nur 250 Metern an der engsten Stelle – ein echtes Naturwunder. 

Für ein noch intensiveres Erlebnis kombiniert man die Wanderung mit einer Fjordrundfahrt oder Kajaktour. Im Frühling und Sommer zeigt sich die Region in voller Blüte, mit reicher Flora und Fauna. Plane genügend Zeit ein, um Ruhe, Aussichtspunkte und die einzigartige Atmosphäre des Nærøyfjords zu genießen – ein Muss für Natur- und Fjordliebhaber. 

Highlight anzeigen
Boote bei Gudvangen im Nærøyfjord
Gudvangen im Nærøyfjord
Wasserfall Kjelfossen bei Gudvangen
Gudvangen liegt am südlichen Ende des Nærøyfjords
Blick von Gudvangen auf den Nærøyfjord
Image
auf Karte anzeigen

Gudvangen & Nærøyfjord – Natur, Wandern & UNESCO-Welterbe

Vestnorsk fjordlandskap – Nærøyfjorden
, Vestlandet , Norwegen
auf Karte anzeigen

Gudvangen – Ein malerisches Fjorddorf voller Geschichte 

Das kleine Dorf Gudvangen liegt eingebettet am südlichen Ende des Nærøyfjords in der Gemeinde Aurland. Steile, fast senkrechte Felswände umgeben den Ort, der eine jahrhundertealte Verbindung von Mensch und Natur aufweist. Seit 1865, als die Dampfschiffverbindung nach Bergen eröffnet wurde, zieht Gudvangen Reisende aus aller Welt an. Heute prägen regelmäßige Fährverbindungen und Kreuzfahrtschiffe das Bild und machen den Ort zu einem lebendigen Tor zum Fjord Norwegen.

Naturerlebnis am Nærøyfjord – Wasser, Berge und Stille 

Der Nærøyfjord, Teil des UNESCO-Welterbes Nærøyfjord, umgibt Gudvangen mit dramatischer Schönheit. Man kann hier Kajak fahren, eine Fjordkreuzfahrt Nærøyfjord unternehmen oder bei einer RIB-Tour die wilden Wasserfälle und steilen Berge hautnah erleben. Die klare Luft, das tosende Wasser und die stillen Ufer schaffen eine Atmosphäre voller Kraft und Ruhe zugleich – ein echtes Norwegen Naturerlebnis. 

Wandern rund um Gudvangen – Herausforderungen und Ausblicke 

Wer die Fjordlandschaft zu Fuß erkunden möchte, findet rund um Gudvangen zahlreiche Wanderwege. Der steile Rimstigen-Pfad führt von Bakka Aurland hinauf zu den Bergfarmen und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Nærøyfjord. Der Weg ist anspruchsvoll, mit restaurierten Steinstufen und teils rutschigen Passagen – Trittsicherheit ist hier gefragt. Alternativ locken längere, weniger steile Norwegen Wanderungen durch das Tal Jordalen. 

Bakka – Ruhe und Tradition am Fjordufer 

Nur wenige Kilometer entfernt liegt das idyllische Dorf Bakka. Hier findest du den oft als schönsten Norwegens bezeichneten Campingplatz Nærøyfjord, umgeben von der wildromantischen Fjordlandschaft. Historische Häuser bewahren das kulturelle Erbe, und die Stille des Ortes lädt zu einem bewussten Eintauchen in die Natur ein – eine Oase für alle Fjordliebhaber. 

Das Wikingerdorf Njardarheimr – Geschichte lebendig erleben 

Ein absolutes Highlight ist das authentische Wikingerdorf Njardarheimr in Gudvangen. Ganzjährig geöffnet, entführt es in die faszinierende Welt der Wikinger. Traditionelle Handwerkskunst, Axtwerfen und Bogenschießen lassen die Kultur des Nordens lebendig werden – ein offenes Museum unter freiem Himmel. Ein Muss unter den Norwegen Sehenswürdigkeiten. 

Kjelfossen – Norwegens majestätischer Wasserfall bei Gudvangen 

Von der vielbefahrenen Fernverkehrsstraße E16, die Bergen mit Oslo verbindet,  blickt man hinauf zum imposanten Kjelfossen in Gudvangen, Provinz Vestland. Der Wasserfall gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe Nærøyfjorden und gilt als einer der höchsten Wasserfälle Norwegens. Die Fallhöhe wird je nach Quelle mit 705 bis 840 Metern angegeben. 

Mehrstufiger Wasserfall mit dramatischem Fall 

Der Kjelfossen stürzt in mehreren Etappen hinab. Die größte freie Fallhöhe beträgt etwa 198 Meter. Er besteht aus drei Armen: Vetle Kjelfoss, Store Kjelfoss und einem kleineren Arm, der nur bei Schneeschmelze oder starkem Regen sichtbar wird. Die Wasserströme vereinen sich in der Schlucht Kjelfossjuvet und münden in den Fluss Nærøydalselvi. 

Der Name und lokale Legenden 

»Kjelfossen« bedeutet »Kesselwasserfall« – benannt nach einer alten Legende, in der ein Milchmädchen seinen Kessel im Fluss verlor. Store Kjelfoss, der größte Arm, trägt auch den poetischen Namen »Brudesløret« oder Brautschleier, der die zarte Schönheit des fallenden Wassers beschreibt. 

Wandertipp: Rimstigen – Der steile Pfad über dem Nærøyfjord → 

Erlebe die eindrucksvolle Rimstigen Wanderung, einen steilen Pfad über dem UNESCO-Weltnaturerbe Nærøyfjord. Die Route beginnt nahe Gudvangen und führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit steilen Felswänden, dichten Wäldern und offenen Hochflächen. Trittsicherheit und Kondition sind gefragt, doch die Mühe wird mit atemberaubenden Ausblicken auf den tiefblauen Fjord und die bis zu 1.800 Meter hohen Berge belohnt. 

Unterwegs entdeckt man seltene Pflanzen und kann die Stille der Natur genießen. Plane ausreichend Zeit ein, um die Aussichtspunkte zu erleben und kombiniere die Fjordwanderung Norwegen mit einer Fjordrundfahrt Nærøyfjord oder einer Nærøyfjord Kajak-Tour, um das Naturwunder aus allen Perspektiven zu genießen.

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen