Barranco de la Luna: Wandern in einem Naturwunder im Valle de Lecrín!

Sierra Nevada Andalusien Spanien

Fakten

Schwierigkeit
schwer
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
3,6 km
Höhenmeter Aufstieg
104 hm
Höhenmeter Abstieg
104 hm
höchster Punkt
628 m
niedrigster Punkt
554 m
ca. Dauer
2:30 – 3:30 h
trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition, guter Orientierungssinn, alpines Gelände, streckenweise weglos
Wegmarkierung
Ruta de Agua - Canyoning, SL-A 287 Barranco Luna - Entrada, SL-A 286 Barranco Luna - Salida
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
gering

Tourencharakter

Barranco de la Luna: Ein Naturwunder im Valle de Lecrín

Der Weg durch den Barranco de la Luna führt in die beeindruckende Schlucht bei Saleres und bietet ein unvergessliches Wandererlebnis. Diese spektakuläre Route erstreckt sich über etwa 750 Meter und zeigt die kraftvolle Arbeit des Wassers, das sich über Jahrtausende seinen Weg durch die Felsen gegraben hat. Umgeben von gewaltigen, hohen Felswänden bietet dieser Ort eine atemberaubende Kulisse, die jeden Naturfreund in ihren Bann zieht.

Der schmale Pfad schlängelt sich durch die enge Schlucht, und während der Wanderung wird schnell deutlich, wie das Sonnenlicht nur zögerlich zwischen den Wänden hindurchdringt. Dies schafft eine geheimnisvolle Atmosphäre, die den Charme dieser Region unterstreicht. Es ist ratsam, auf die faszinierenden Gesteinsformationen und die vielfältige Flora und Fauna zu achten, die hier gedeihen. Der Barranco de la Luna ist mehr als nur ein Wanderweg; er ist ein Ort der Entdeckung und des Staunens – perfekt für Abenteurer und Naturliebhaber gleichermaßen.

Es handelt sich um eine kurze Route in der Provinz Granada, die etwa zwei Stunden dauert. Die Strecke ist nur 3,6 km lang, aber der gewundene Weg entlang des Flusses und die spektakuläre Landschaft laden dazu ein, an jeder Ecke innezuhalten und zu fotografieren. Der Höhenunterschied beträgt nur etwa 104 Meter, was die Wanderung angenehm macht.

Bei Regen oder Sturm sollte die Schlucht nicht durchquert werden, da dies gefährlich sein kann.

Höhenprofil

arrow_forward_ios
Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Barranco de la Luna: Ein Naturwunder im Valle de Lecrín

Der Weg durch den Barranco de la Luna führt in die beeindruckende Schlucht bei Saleres und bietet ein unvergessliches Wandererlebnis. Diese spektakuläre Route erstreckt sich über etwa 750 Meter und zeigt die kraftvolle Arbeit des Wassers, das sich über Jahrtausende seinen Weg durch die Felsen gegraben hat. Umgeben von gewaltigen, hohen Felswänden bietet dieser Ort eine atemberaubende Kulisse, die jeden Naturfreund in ihren Bann zieht.

Der schmale Pfad schlängelt sich durch die enge Schlucht, und während der Wanderung wird schnell deutlich, wie das Sonnenlicht nur zögerlich zwischen den Wänden hindurchdringt. Dies schafft eine geheimnisvolle Atmosphäre, die den Charme dieser Region unterstreicht. Es ist ratsam, auf die faszinierenden Gesteinsformationen und die vielfältige Flora und Fauna zu achten, die hier gedeihen. Der Barranco de la Luna ist mehr als nur ein Wanderweg; er ist ein Ort der Entdeckung und des Staunens – perfekt für Abenteurer und Naturliebhaber gleichermaßen.

Es handelt sich um eine kurze Route in der Provinz Granada, die etwa zwei Stunden dauert. Die Strecke ist nur 3,6 km lang, aber der gewundene Weg entlang des Flusses und die spektakuläre Landschaft laden dazu ein, an jeder Ecke innezuhalten und zu fotografieren. Der Höhenunterschied beträgt nur etwa 104 Meter, was die Wanderung angenehm macht.

Bei Regen oder Sturm sollte die Schlucht nicht durchquert werden, da dies gefährlich sein kann.

Hintergrundinformationen

Wasserroute durch die Schlucht Barranco de la Luna in Saleres

Die Wasserroute durch die Schlucht Barranco de la Luna in Saleres zählt zu den besten Sommerabenteuern in der Provinz Granada. Diese kurze, aber eindrucksvolle Strecke eignet sich perfekt für einen Vormittag oder Nachmittag und ist für alle zugänglich – vorausgesetzt, die Wandernden sind in guter körperlicher Verfassung. Die empfohlene Wanderweise führt bergauf, während am Fluss entlang hinuntergewandert wird, was nicht nur die Aussicht auf die umgebende Natur verstärkt, sondern auch das Risiko des Ausrutschens minimiert. Über Felsen und andere Hindernisse zu springen oder zu steigen kann herausfordernd sein, aber die Belohnung sind atemberaubende Ausblicke und das erfrischende Plätschern des Wassers.

Nach der Wanderung sollte unbedingt in einer der gemütlichen Bars in den umliegenden Dörfern Halt gemacht werden. Dort kann man sich auf einer Terrasse entspannen und die originalgetreue Landschaft des Tals genießen, das zu den ursprünglichsten der Provinz gehört. Die Schönheit dieser Region lädt dazu ein, weitere Erkundungen in dieser einzigartigen Umgebung zu planen.

Die Rundwanderung beginnt am Parkplatz des Friedhofs von Saleres, wo Karten und Informationstafeln zum Wanderweg bereitstehen. Von hier aus gibt es zwei Optionen: In aufsteigender Richtung, indem man vom Friedhof aus die Straße hinaufsteigt. Dieser Weg bietet wenig Schatten und führt durch Mandelfelder, bevor er am oberen Rand der Schlucht hinunterführt. Nach der Wanderung entlang des Flusses gelangt man über eine kleine Steigung zurück zum Parkplatz.

Alternativ kann die Route in abwärts Richtung begonnen werden, indem man vom Parkplatz aus hinabsteigt und dem Fluss flussaufwärts folgt. Nach Verlassen des Flusses muss der Weg ohne Schatten zurückgelegt werden, jedoch ist dieser nicht sehr steil.

Viele empfehlen, zuerst den Weg in der Sonne zu gehen und dann am Fluss entlang hinunterzusteigen, um zu vermeiden, dass man am Ende der Wanderung in der Sonne laufen muss, wo es im Laufe des Tages immer heißer wird. Diese Option bietet auch die schönste Aussicht, da der eindrucksvollste Teil der Route, wo sich die Schlucht verengt, am Ende liegt.

Es ist jedoch zu beachten, dass beim Abstieg entlang des Flusses die Gefahr des Ausrutschens besteht. Mit Vorsicht und körperlicher Fitness ist die Route jedoch nicht schwierig. 

Routenbeschreibung

Wasserroute Barranco de la Luna (Saleres): Reise in die Tiefen Granadas

Eines der schönsten Gefühle im Leben ist es, nach einem Spaziergang in der Sonne die heißen Füße in einen kühlen Fluss zu tauchen. Genau dieses Gefühl erwartet Wanderer, die ihre Turnschuhe in den Bach der Barranco de la Luna tauchen, einer Route in der Provinz Granada, die in letzter Zeit sehr beliebt geworden ist, und das zu Recht.

Mitten in den Feldern des orangefarbenen Lecrín-Tals, in dem kleinen Dorf Saleres, öffnet sich die Erde und gibt den Blick frei auf den Bach, der im Laufe der Jahrhunderte geduldig eine der majestätischsten Schluchten der Gegend gegraben hat. Die Schlucht Barranco de la Luna steht ihren Nachbarn Cahorros de Monachil oder dem Fluss Chíllar in nichts nach. Hier trifft man wahrscheinlich auf weniger Menschen, sodass die willkommene Abkühlung an heißen Tagen umso mehr genossen werden kann.

Das Auto wird auf dem Parkplatz des Friedhofs abgestellt, bevor der Weg zum Barranco de la Luna beginnt. Die Straße hinauf führt zu Schildern, die einen Feldweg auf der rechten Seite anzeigen. Die Beschilderung ist klar, sodass man sich nicht verlaufen kann.

Nach etwa 15-20 Minuten Fußmarsch unter der Sonne führt der breite Weg hinunter ins Tal, wo die Vegetation dichter wird und jahrhundertealte Olivenhaine erscheinen. Ab hier wird deutlich, dass diese Route die richtige Wahl ist.

Etwas weiter verengt sich der Weg zwischen den Felswänden, die sich zu einer tiefen Schlucht entwickelt haben, und plötzlich führt eine Steintreppe hinunter. Schließlich erscheint beim Hinuntersteigen der Stufen das mit frischem Wasser gefüllte Flussbett, in das die Füße getaucht werden können.

Von hier an verläuft der Weg durchgehend im Schatten, und hinter jeder Ecke entdeckt man eine noch spektakulärere Landschaft. Der Fluss schlängelt sich durch die Schlucht und bildet Höhlen, Wasserfälle und bizarre Felsformationen. Zudem bewässert er einen dichten Auwald, der der Landschaft Frische und viel Grün verleiht.

Während der Wanderung, die dem verspielten Flussbett folgt, werden Hindernisse überwunden, über Felsen gesprungen und kleine Wasserfälle erklommen. Diese Route wird somit zu mehr als nur einer einfachen Wanderung, sondern zu einem unterhaltsamen Erlebnis, bei dem nicht nur ständig nasse Füße garantiert sind, sondern auch die Herausforderung besteht, die Hindernisse des Flusses zu überwinden.

Kurz vor dem Ende verwandelt sich die Schlucht in eine sehr enge Passage mit senkrechten Wänden, die fast mit den Händen berührt werden können. Dies ist der schönste Teil der Tour.

Nach etwa 1 - 1,5 Stunden Wasserwanderung beruhigt sich der Fluss und man gelangt in ein mangrovenartiges Gebiet voller Brombeersträucher, wo die Route endet. Von hier aus führt der Weg bergauf zwischen Oliven- und Orangenbäumen und Feldern zurück zum Parkplatz.

Hinweise + Tipps

TIPPS FÜR WASSERROUTEN
Bei Wasserrouten ist es unvermeidlich, dass man durch Wasser läuft, deshalb muss das Schuhwerk geeignet sein. Oft sieht man Leute, die die Route mit Strand- oder Badeschuhen gehen, aber das ist nicht empfehlenswert. Am besten sind leichte Bergschuhe und für die Wasserrouten 2 mm dicke Neoprenschuhe oder Neopren-Canyoningschuhe. Es empfiehlt sich auch, eine wasserdichte Handytasche und einen Drybag mitzunehmen, damit das Handy nicht nass wird.

Essen im Barranco de la Luna
Auf Wanderungen nehmen die meisten Menschen Sandwiches oder Essen für ein Picknick mit. Da diese Route jedoch so kurz ist und sich leicht an einem Vormittag bewältigen lässt, bietet es sich an, in einer Bar ein Bier zu trinken und nach der Wanderung die wunderbare Gastronomie des Lecrín-Tals zu genießen. Hier sind einige Empfehlungen für Restaurants in den umliegenden Dörfern.

In Albuñuelas ist das Mesón Tres Lindes eine gute Wahl: Es bietet typische Dorfküche, die reichhaltig und von guter Qualität ist. Die Preise sind angemessen und die Tapas hervorragend. Eine Reservierung wird empfohlen.

In Restábal, dem Dorf, das Saleres am nächsten liegt, ist das Hotel La Despensa del Valle zu empfehlen: ein familiäres Restaurant mit hausgemachten, deftigen Gerichten, die typisch für das Lecrín-Tal sind. 

Anfahrt und Parkmöglichkeiten in der Schlucht Barranco de la Luna
Das Barranco de la Luna liegt in einer abgelegenen Ecke der Provinz Granada in der Gemeinde Saleres, im Herzen des Lecrín-Tals. Von der Hauptstadt Granada aus ist der Startpunkt der Route, der am Friedhof von Saleres liegt, nur knapp 40 Kilometer entfernt, die in etwa 35 Minuten zurückgelegt werden können. Fast die gesamte Strecke verläuft über die Autobahn.

In der Regel sollten keine Probleme mit dem Parken auftreten, da die Route nicht sehr bekannt ist und meist nicht stark frequentiert wird. Am Friedhof selbst gibt es einen Parkplatz neben den Informationstafeln zum Wanderweg. Sollte der Parkplatz voll sein, stehen in der Umgebung entlang der Straße weitere breite Parkstreifen zur Verfügung.

Fakten

Schwierigkeit
schwer
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
3,6 km
Höhenmeter Aufstieg
104 hm
Höhenmeter Abstieg
104 hm
höchster Punkt
628 m
niedrigster Punkt
554 m
ca. Dauer
2:30 – 3:30 h
trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition, guter Orientierungssinn, alpines Gelände, streckenweise weglos
Wegmarkierung
Ruta de Agua - Canyoning, SL-A 287 Barranco Luna - Entrada, SL-A 286 Barranco Luna - Salida
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
gering