Wandern von der La Fábrica de la Luz zum Puerto Blanquillo bei Canillas de Albaida

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
12,0 km
Höhenmeter Aufstieg
619 hm
Höhenmeter Abstieg
619 hm
höchster Punkt
1.210 m
niedrigster Punkt
711 m
ca. Dauer
3:45 – 4:45 h
leicht zu folgen, gute Grundkondition
Wegmarkierung
Sendero Fábrica de la Luz - Puerto Blanquillo
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Windschutz
Auslastung
gering

Tourencharakter

Die atemberaubende Natur des Naturparks Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama kann auf dieser faszinierenden Wanderung von der Fábrica de la Luz (750 m) bis zum Puerto Blanquillo (1.208 m) erlebt werden. Diese Route führt durch die Sierra de Almijara, die eine natürliche Grenze zwischen Málaga und Granada bildet und einige der ökologisch wertvollsten Gebiete Andalusiens beherbergt. Der ideale Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Campingplatz „La Fábrica“ in der charmanten Gemeinde Canillas de Albaida.

Diese Wanderung bietet ein echtes Naturerlebnis, das begeistert. Die Ruhe der Natur kann genossen werden, während die atemberaubende Landschaft inspiriert – der perfekte Weg, um Abenteuer und Entdeckung zu verbinden!

Die Wanderung beginnt an einem einladenden Flussweg, der durch einen luxuriösen Galeriewald führt. Hier vereinen sich der Arroyo de la Cueva de Melero und der Río de la Real Llanada und schaffen eine harmonische Kulisse. Entlang der Route erwarten zahlreiche Pflanzenarten wie Erdbeerbäume, Oleander und Farne die Wandernden, die ein wunderschönes Zusammenspiel mit den bewirtschafteten Feldern bilden, auf denen Obstbäume und Olivenbäume wachsen.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die atemberaubende Natur des Naturparks Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama kann auf dieser faszinierenden Wanderung von der Fábrica de la Luz (750 m) bis zum Puerto Blanquillo (1.208 m) erlebt werden. Diese Route führt durch die Sierra de Almijara, die eine natürliche Grenze zwischen Málaga und Granada bildet und einige der ökologisch wertvollsten Gebiete Andalusiens beherbergt. Der ideale Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Campingplatz „La Fábrica“ in der charmanten Gemeinde Canillas de Albaida.

Diese Wanderung bietet ein echtes Naturerlebnis, das begeistert. Die Ruhe der Natur kann genossen werden, während die atemberaubende Landschaft inspiriert – der perfekte Weg, um Abenteuer und Entdeckung zu verbinden!

Die Wanderung beginnt an einem einladenden Flussweg, der durch einen luxuriösen Galeriewald führt. Hier vereinen sich der Arroyo de la Cueva de Melero und der Río de la Real Llanada und schaffen eine harmonische Kulisse. Entlang der Route erwarten zahlreiche Pflanzenarten wie Erdbeerbäume, Oleander und Farne die Wandernden, die ein wunderschönes Zusammenspiel mit den bewirtschafteten Feldern bilden, auf denen Obstbäume und Olivenbäume wachsen.

Routenbeschreibung

Die Wanderung startet hinter dem Hauptgebäude, wo der Weg den Bach überquert und parallel zum Arroyo de la Cueva del Melero verläuft. Nach einem kurzen Fußmarsch wird eine Kreuzung erreicht; hier wird links abgebogen und es geht in Richtung eines Wehrs mit Wasserfall. Dieser Weg führt bald in sich zurück und durchquert die Schlucht Barranco de los Borriqueros. Auf der anderen Seite wartet die gleichnamige Quelle darauf, entdeckt zu werden.

Nach etwa 1,5 Kilometern wird das Cortijo de Chato erreicht. Direkt gegenüber liegt die beeindruckende Cueva del Melero, die einst als Schafstall diente. An der vierten Kreuzung wird das Flussufer verlassen und einem Weg gefolgt, der einen herrlichen Blick über die Umgebung bietet. Ein Wegweiser unter einer majestätischen Korkeiche führt zu einem Pfad, der kurz darauf wieder zurück auf den Hauptweg führt. Hier kann die Aussicht auf den Cortijo del Chaparral und die schattigen Kastanienbäume genossen werden.

Der Pfad führt weiter durch üppige Kastanienplantagen und erreicht schließlich den Bach Barranco de la Mina, bevor die Landschaft von silikatischen Materialien zu schneeweißem Marmor und Dolomit wechselt. Kurz nach dem Cortijo führt der Weg vorbei an terrassierten Obstbaumfeldern, während die Schönheit der Natur um die Wandernden herum wahrgenommen werden kann.

Der Höhepunkt der Wanderung

Der Anstieg zum Puerto Blanquillo ist steil, aber die Mühe wird durch einen atemberaubenden Blick belohnt. Der Abstieg verläuft über einen angenehmen Weg, der zu den sanften Hängen des Cerro Verde hinunterführt und eindrucksvolle Ausblicke auf das Tal des Arroyo de la Cueva del Melero bietet.

Nach etwa drei Kilometern wird die Schlucht Barranco de Borriqueros erreicht, die ebenfalls eine Quelle birgt. Hier besteht die Möglichkeit zu pausieren und die eindrucksvolle Natur um sich herum aufzusaugen, bevor der Abstieg fortgesetzt wird. Der verlockende Weg, der nach 600 Metern abzweigt, sollte ignoriert werden; stattdessen ist dem Pfad kurz nach der Brandschneise vom Cerro Atalaya zu folgen.

Schließlich wird der alte Wasserbehälter erreicht und der zugeschüttete Kanal überquert, bevor der Campingplatz fast unbemerkt erreicht wird. Die gesamte Wanderung beträgt etwas mehr als 12 Kilometer und ermöglicht es, die Schönheit und Vielfalt der andalusischen Natur in vollen Zügen zu genießen.

Hinweise + Tipps

Anfahrt
Um zur Route zu gelangen, ist es erforderlich, von Salares oder Árchez über die MA-4108 in Richtung Canillas de Albaida zu fahren. Alternativ kann über die A-7 von Málaga bis zur Ausfahrt 277 gefahren werden, gefolgt von einem Wechsel auf die A-7206. Die Straße führt weiter nach Competa, wo am Ortseingang in die Carril de Santana abgebogen wird. Unterwegs wird die eindrucksvolle Kapelle Ermita de Santa Ana passiert, bevor den Schildern bis Los Alamillos gefolgt wird, wo auf einen Feldweg links abgebogen wird.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
12,0 km
Höhenmeter Aufstieg
619 hm
Höhenmeter Abstieg
619 hm
höchster Punkt
1.210 m
niedrigster Punkt
711 m
ca. Dauer
3:45 – 4:45 h
leicht zu folgen, gute Grundkondition
Wegmarkierung
Sendero Fábrica de la Luz - Puerto Blanquillo
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Windschutz
Auslastung
gering