Sierra de Huma Wanderung: Monte Huma & Escalera Árabe

Paraje Natural Desfiladero de los Gaitanes Andalusien Spanien

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
15,0 km
Höhenmeter Aufstieg
1.022 hm
Höhenmeter Abstieg
1.022 hm
höchster Punkt
1.177 m
niedrigster Punkt
205 m
ca. Dauer
6:00 – 7:00 h
trittsicher, gute Grundkondition, vorwiegend Pfade
Wegmarkierung
GR 249 - Gran Senda de Malaga; Ruta Escalera Árabe; PR-A 390 Pico de Huma
Proviant, Wasser, Sonnenschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die Wanderung auf die Sierra de Huma startet im kleinen Ort El Chorro bei Álora, Málaga, und führt durch den Naturpark „Parque Natural de Ardales“ hinauf zum 1.191 Meter hohen Monte Huma. Die Route passiert zahlreiche Kletterspots und beeindruckende Felsformationen wie die Escalera Árabe. Wanderer genießen spektakuläre Ausblicke auf die Gaitanes Schlucht, den Caminito del Rey und die umliegenden Stauseen. Der Weg verläuft durch Kiefernwälder, Oliven- und Mandelhaine und bietet mit etwas Glück Sichtungen von Steinböcken und Greifvögeln. Der Abstieg ist teils steil und erfordert Trittsicherheit. Nach rund 17,5 Kilometern und 1.082 Höhenmetern erreicht man nach 5 bis 6 Stunden den Ausgangspunkt zurück. Die Wanderung verbindet Naturerlebnis mit sportlicher Herausforderung und kulturellen Highlights.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Wanderung auf die Sierra de Huma startet im kleinen Ort El Chorro bei Álora, Málaga, und führt durch den Naturpark „Parque Natural de Ardales“ hinauf zum 1.191 Meter hohen Monte Huma. Die Route passiert zahlreiche Kletterspots und beeindruckende Felsformationen wie die Escalera Árabe. Wanderer genießen spektakuläre Ausblicke auf die Gaitanes Schlucht, den Caminito del Rey und die umliegenden Stauseen. Der Weg verläuft durch Kiefernwälder, Oliven- und Mandelhaine und bietet mit etwas Glück Sichtungen von Steinböcken und Greifvögeln. Der Abstieg ist teils steil und erfordert Trittsicherheit. Nach rund 17,5 Kilometern und 1.082 Höhenmetern erreicht man nach 5 bis 6 Stunden den Ausgangspunkt zurück. Die Wanderung verbindet Naturerlebnis mit sportlicher Herausforderung und kulturellen Highlights.

Hintergrundinformationen

Die Sierra de Huma – Naturjuwel im Herzen Andalusiens 

Die Sierra de Huma erhebt sich oberhalb des kleinen Ortes El Chorro, einem Stadtteil der andalusischen Stadt Álora in der Provinz Málaga. Sie gehört zum Naturpark Parque Natural de Ardales beziehungsweise zum Naturschutzgebiet Paraje Natural Desfiladero de los Gaitanes und ist ein Paradies für Outdoor-Begeisterte: Wanderer, Naturfreunde und vor allem Kletterer finden hier unzählige Routen und spektakuläre Felswände. 

Der höchste Gipfel, der Monte Huma (1.191 m), ist das Ziel dieser Wanderung. Die Wege führen vorbei an Klettersektoren, durch Wälder und über alte Pfade bis hinauf zur weiten Aussicht über die andalusische Landschaft. 

Viele Besucher reisen mit dem Zug von Málaga (ca. 60 km entfernt) an, um den berühmten Caminito del Rey zu erleben. Dieser „Königsweg“ schlängelt sich durch die dramatische Gaitanes-Schlucht oberhalb des Stausees Embalse Conde de Guadalhorce am Fluss Río Guadalhorce – ein weiteres Highlight neben den unzähligen Kletterrouten der Region. 

Wichtig zu wissen: Wer den Caminito del Rey begehen möchte, sollte sich unbedingt vorab online über die offizielle Website ein Ticket reservieren. Spontanreisende haben oft Pech, denn nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern darf gleichzeitig auf den Weg, und die Termine sind meist Tage oder sogar Wochen im Voraus ausgebucht. 

Routenbeschreibung

Ausgangspunkt & Parkmöglichkeiten 

Beginnt man seine Wanderung in der Sierra de Huma im Paraje Natural Desfiladero de los Gaitanes, hat man zwei gute Optionen zum Parken: direkt am Eingang des Caminito del Rey am Stausee oder etwas weiter oben am Bahnhof von El Chorro. Von dort schlendert man durch enge Gassen, verlässt den Ort und taucht in den würzigen Duft des Kiefernwaldes ein. 

Aufstieg durch den Kiefernwald 

Ein breiter Waldweg führt sanft bergauf, während sich rechts und links die Felswände majestätisch erheben. Wer Lust auf Abenteuer hat, weicht auf die schmalen Pfade dazwischen aus – doch Vorsicht: Diese Trails werden auch von Mountainbikern genutzt. 

Mit etwas Glück entdeckt man die ersten Steinböcke, die über die steilen Felsen klettern. Hoch oben am Himmel ziehen Steinadler und Gänsegeier ihre Kreise – ein Anblick, der das Herz jedes Naturfreundes höherschlagen lässt. 

Escalera Árabe – Die Arabische Treppe 

Nach etwa vier Kilometern erreicht man die Abzweigung zur Escalera Árabe. Diese uralte „Arabische Treppe“ führt in sanften Stufen hinauf zum Landgut Cortijo de Can Pedrero. Hier, unter den senkrechten Wänden voller Kletterer, spürt man die raue Wildheit der Landschaft. 

Oben angekommen, öffnet sich der Blick: Der Stausee glitzert, ein alter steinerner Turm wacht über das Wasser, und hinter einer niedrigen Steinmauer taucht eine weiße Finca am Fuße des Monte Huma auf. 

Über Olivenhaine zum Monte Huma Gipfel 

Der Weg führt weiter durch Oliven- und Mandelhaine, vorbei an stacheligen Büschen und über grobe Felsblöcke. Bald erreicht man den felsigen Rand, wo eine Art Klettersteig hinauf zur nächsten Anhöhe leitet. Danach wird das Gelände wieder sanfter – und schon nach wenigen hundert Metern steht man am Gipfel des Monte Huma

Von hier oben entfaltet sich ein atemberaubendes Panorama: 

  • die weiten Stauseen Embalse del Guadalteba, Embalse del Guadalhorce und Embalse del Conde de Guadalhorce

  • die tiefe Schlucht mit dem berühmten Caminito del Rey

  • und in der Ferne sogar die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada. 

Der Abstieg – Anspruchsvoll und wild 

Der Abstieg erfolgt über die Südseite und ist anfangs steil. Hier ist Trittsicherheit gefragt, denn Geröllfelder und lockerer Untergrund machen jeden Schritt spannend. Bald wird der Weg flacher, verliert sich jedoch stellenweise zwischen umgepflügten Feldern. Ein GPS-Gerät ist hier hilfreich, um nicht die Orientierung zu verlieren. 

Man umrundet das Massiv, erreicht sonnige Hänge und folgt Wirtschaftswegen vorbei an idyllischen Fincas und alten Ruinen. Schließlich gelangt man wieder in den Kiefernwald, wo verschiedene Wege zurück nach El Chorro führen. 

Fazit zur Sierra de Huma Wanderung 

Nach rund 17,5 Kilometern und einem Anstieg von über 1.000 Höhenmetern kehrt man nach fünf bis sechs Stunden erschöpft, aber erfüllt zurück. Die Monte Huma Wanderung über die Escalera Árabe ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Natur, Abenteuer und grandiose Ausblicke lieben.

Ein Beitrag von
Stefan Feldpusch
Autor

Stefan ist ein humorvoller Outdoor-Fan mit technischem Know-how, der als Klettertrainer und Wanderleiter bei der DAV-Sektion Fulda aktiv ist. Auf seinem Blog „See You on the Outside“ teilt er authentische Erlebnisse aus den Bereichen Wandern, Klettern und Co. mit viel Herz für Abenteuer.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
15,0 km
Höhenmeter Aufstieg
1.022 hm
Höhenmeter Abstieg
1.022 hm
höchster Punkt
1.177 m
niedrigster Punkt
205 m
ca. Dauer
6:00 – 7:00 h
trittsicher, gute Grundkondition, vorwiegend Pfade
Wegmarkierung
GR 249 - Gran Senda de Malaga; Ruta Escalera Árabe; PR-A 390 Pico de Huma
Proviant, Wasser, Sonnenschutz
Auslastung
moderat