• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › Schwäbische Alb › Naturpark Obere Donau › Langenbrunn

Langenbrunn – Ausgangspunkt für Wanderungen im Donautal

Der Ortsteil Langenbrunn der Gemeinde Beuron liegt im Naturpark Obere Donau und ist optimal für Wanderungen durch das obere Donautal geeignet. Die Lage im engen Flusstal zwischen markanten Felsen und Wäldern bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Schwäbische Alb zu Fuß zu erkunden.

Von Langenbrunn aus führen beliebte Wanderwege zum Bischofsfelsen, zur Burg Wildenstein und zu weiteren eindrucksvollen Aussichtspunkten entlang der Donau. Besonders lohnend ist der Aufstieg zu den Donaufelsen, die einen weiten Blick über das Tal ermöglichen. Auch das Kloster Beuron und die Ruine Falkenstein sind leicht erreichbar.

Dank seiner zentralen Lage, der vorhandenen Parkmöglichkeiten und der naturnahen Pfade eignet sich Langenbrunn hervorragend als Startpunkt für Tageswanderungen und Rundtouren im Naturpark Obere Donau, der zu den eindrucksvollsten Regionen der Schwäbischen Alb zählt.

Zurück

Startpunkte Naturpark Obere Donau

  • Wanderungen Hausen im Tal
  • Wanderungen Inzigkofen
  • Wanderungen Langenbrunn
  • Wanderungen Leibertingen
  • Wanderungen Steighöfe
Aussichtspunkt Hohler Fels
Image
auf Karte anzeigen

Wandern im Donautal: Über den Bischofsfelsen zur Burg Wildenstein

Naturpark Obere Donau
,
Schwäbische Alb
auf Karte anzeigen

Die Wanderung von Schloss Werenwag über den Bischofsfelsen zur Burg Wildenstein im Naturpark Obere Donau ist eine abwechslungsreiche Tour voller Natur und Geschichte. Start ist der Wanderparkplatz unterhalb von Schloss Werenwag bei Langenbrunn. Nach dem Überqueren von Bahnstrecke und Donau führt der Weg in den stillen, naturbelassenen Wald. Der Aufstieg zum Bischofsfelsen ist anspruchsvoll, aber belohnt mit einem grandiosen Blick über das weite Donautal. Weiter geht es zum Aussichtspunkt Hohler Felsen, der einen weiteren faszinierenden Panoramablick bietet. Über abwechslungsreiche Pfade erreicht man den Bandfelsen auf 805 Metern Höhe, von dem man die Burg Wildenstein wie einen Adlerhorst über dem Tal thronen sieht. 

Der letzte Abschnitt führt zur mittelalterlichen Burg Wildenstein, einer der besterhaltenen Festungen Baden-Württembergs, heute Jugendherberge und beliebter Einkehrort. Nach dem Burgbesuch führt der Weg durch den engen, felsigen Tobel mit seiner beeindruckenden Felsengalerie zurück ins Donautal. Der finale Talweg entlang der Donau bringt die Wanderung zum Ausgangspunkt zurück. Die Tour verbindet stille Waldpfade, imposante Felsen, historische Bauwerke und spektakuläre Ausblicke – ein Erlebnis für Naturliebhaber und Geschichtsfreunde.

moderat
505 hm
505 hm
12,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
505 hm
505 hm
12,9 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen