der Brühlbach beim Uracher Wasserfall | © Sunhikes Wandern am Rutschenfelsen auf der Schwäbischen Alb | © Sunhikes Gütersteiner Wasserfall auf der Schwäbischen Alb | © Sunhikes

Die besten Wandergebiete der Schwäbischen Alb

Die Schwäbische Alb zählt zu den faszinierendsten Wanderregionen Deutschlands. Ihre einzigartige Landschaft aus schroffen Felsen, mystischen Höhlen, dichten Wäldern und weiten Höhenzügen bietet unzählige Möglichkeiten für abwechslungsreiche Touren. Ob entlang der Traufkante mit ihren spektakulären Aussichtspunkten, durch romantische Täler oder vorbei an imposanten Burgruinen – jede Route begeistert mit Naturerlebnis und Kulturgeschichte.  

Beliebt sind Premiumwanderwege wie der Albschäferweg oder der Donauberglandweg, die auf bestens ausgeschilderten Pfaden durch die Region führen. Sehenswerte Highlights wie die Burg Hohenzollern, die Bärenhöhle oder das Große Lautertal lassen sich ideal in Wanderungen integrieren. Wer Ursprünglichkeit und Abwechslung sucht, findet in der Schwäbischen Alb ein echtes Paradies für Tages- und Mehrtagestouren – perfekt für Naturfreunde und Entdecker. 

Gebiete Schwäbische Alb

Startpunkte Schwäbische Alb

Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Wasserfallsteig Bad Urach

Uracher Alb
, Schwäbische Alb
auf Karte anzeigen

Als einer der fünf Grafensteige führt der Uracher Wasserfallsteig durch die herrliche Landschaft des UNESCO-Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Malerische Streuobstwiesen und Laubwälder begleiten den Weg zum Gütersteiner Wasserfall und weiter entlang der imposanten Kalkwände der Schwäbischen Alb zum Uracher Wasserfall. Unterhalb des Uracher Wasserfalls schlägelt sich der Weg entlang des Brühlbachs und des gleichnamigen Tals am Fuße des Uracher Schlossbergs zurück zum Ausgangspunkt. Der Wasserfallsteig umfasst eine Strecke von ca. 10 Kilometern mit insgesamt 510 Höhenmetern im Auf- und Abstieg mit einer Gehzeit von etwa 3 bis 4 Stunden.

moderat
510 hm
510 hm
10,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
510 hm
510 hm
10,3 km