Die besten Wanderungen im Naturpark Obere Donau
Der Naturpark Obere Donau erstreckt sich über rund 135.000 Hektar und bietet Wanderern eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Das Donautal, auch als „Schwäbischer Grand Canyon“ bekannt, zeichnet sich durch steile Felsen und tief eingeschnittene Täler aus. Zu den Höhepunkten zählen der Fürstliche Park Inzigkofen und die Klosterfelsenwege, die durch das malerische Donautal führen, sowie die Rundwanderung um das Kloster Beuron, die atemberaubende Ausblicke auf die Donau bietet. Für Geschichtsinteressierte ist die Burgruine Hausen im Tal ein lohnendes Ziel.
Zu den weiteren Highlights im Naturpark Obere Donau zählen zahlreiche historische und geologische Sehenswürdigkeiten. Eindrucksvoll erheben sich die Burg Falkenstein, die gut erhaltene Burg Wildenstein und die majestätische Burg Werenwag hoch über dem Donautal. Entlang der Felsformationen beeindrucken der markante Bandfelsen, der Mühlefels, der Schauenfelsen, der Ebinger Turm, der Traumfels, die geheimnisvolle Hölle, der Lenzenfels und die imposante Falkenwand. Diese Aussichtspunkte bieten atemberaubende Blicke über das Tal und die umliegende Schwäbische Alb. Malerische Orte wie Neidlingen, Neumühle und Thiergarten laden mit historischen Gebäuden und idyllischer Natur zum Verweilen ein, während der Gutshof Käppele regionale Kultur und Gastfreundschaft repräsentiert. Zusammen bilden sie ein facettenreiches Bild des Naturparks zwischen Geschichte, Fels und Fluss.
Zertifizierte Fernwanderwege wie der Donau-Zollernalb-Weg und der Donauberglandweg ermöglichen es, die Region in mehreren Etappen zu erkunden. Das „Haus der Natur“ in Beuron dient als Informationszentrum und Ausgangspunkt für zahlreiche Touren. Mit seinen über 5.000 km Wanderwegen ist der Naturpark Obere Donau ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde.