• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › Schwäbische Alb › Naturpark Obere Donau › Inzigkofen

Inzigkofen – Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Obere Donau

Inzigkofen liegt im Naturpark Obere Donau auf der Schwäbischen Alb und ist perfekt als Startpunkt für Wanderungen entlang der Donau geeignet. Von hier aus lassen sich die Donaufelsen, der Klosterfelsenweg und der Fürstliche Park Inzigkofen gut erkunden. Die Wege führen durch Wälder, Flusslandschaften und offene Hochflächen und bieten vielfältige Natur- und Aussichtserlebnisse.

Beliebte Routen starten am Parkplatz des Fürstlichen Parks und führen zu Sehenswürdigkeiten wie der Ruine Schloss Inzigkofen oder der Burg Wildenstein sowie zu Aussichtspunkten im Donaufelsengarten. Auch Rundtouren durch die Orte Beuron, Thiergarten und Hausen im Tal lassen sich von Inzigkofen aus unternehmen.

Die Gemeinde bietet ausreichend Parkmöglichkeiten und gut ausgeschilderte Wanderwege, weshalb sich Inzigkofen ideal als Ausgangspunkt für Tageswanderungen und Erkundungstouren im oberen Donautal eignet.

Zurück

Startpunkte Naturpark Obere Donau

  • Wanderungen Hausen im Tal
  • Wanderungen Inzigkofen
  • Wanderungen Langenbrunn
  • Wanderungen Leibertingen
  • Wanderungen Steighöfe
die Donaufelsen von der Hängebrücke
Image
auf Karte anzeigen

Wandern entlang der Donaufelsen und des Klosterfelsenwegs: Fürstlicher Park Inzigkofen

Naturpark Obere Donau
,
Schwäbische Alb
auf Karte anzeigen

Die Wanderung im Fürstlichen Park Inzigkofen führt entlang der beeindruckenden Donaufelsen und des Klosterfelsenwegs. Startpunkt ist der Wanderparkplatz bei den Bahnschienen. Die Tour verbindet Natur und Geschichte, wobei die Donau als zentrales Element des Parks inszeniert wird. Ursprünglich unbewaldete Hänge wurden mit Spazierwegen, Bäumen und Sträuchern gestaltet, ergänzt durch romantische Plätze wie die Eremitage mit der Meinradskapelle. Ein Highlight ist die seit 2019 bestehende, grazile Hängebrücke Inzigkofen, die beide Parkteile verbindet und spektakuläre Ausblicke auf die steilen Donaufelsen bietet. Die sagenumwobene Teufelsbrücke erzählt von einer alten Legende und lädt zum Schmunzeln ein. Weiter führt der Weg zum Aussichtspunkt Känzele und den geheimnisvollen Inzigkofer Grotten. Ein Abstecher zum Kloster Inzigkofen mit seinem Kräutergarten und der Kirche verbindet Natur, Heilkunst und Spiritualität. Der Weg zum Amalienfelsen bietet eine grandiose Aussicht über die Donauschleife und das Fürstendenkmal erinnert an die Geschichte des Hauses Hohenzollern. Die Wanderung endet am Ausgangspunkt und hinterlässt eindrucksvolle Erinnerungen an Natur, Kultur und Geschichte. 

leicht
96 hm
96 hm
5,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
96 hm
96 hm
5,0 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen