• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › UNESCO-Biosphärenreservat Rhön › Hohe Rhön › Bischofsheim i.d.Rhön

Bischofsheim in der Rhön – idealer Start für Wanderungen im Biosphärenreservat Rhön

Bischofsheim, das im fränkischen Teil der Hohen Rhön liegt, ist ein zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Wanderwege und befindet sich im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Die Extratour „Kreuzbergtour” startet am Kloster Kreuzberg, führt über Treppen und Pfade durch den Wald zum Gipfel mit der Kreuzigungsgruppe und ist sowohl im Winter als auch im Sommer ideal.

Eine Alternative ist der Rhön-Rundweg 4, eine Ortsrunde mit Fachwerkhäusern, über den Finkelberg und die Brend zurück ins Zentrum. Die Umgebung umfasst rund 170 km markierte Wanderwege, von kurzen Dorfrunden bis zu langen Etappen des Hochrhöners. Die Hohe Hölle, ein Grenzgipfel zwischen Hessen und Bayern, bietet geologische Besonderheiten, alte Befestigungsanlagen und ein Panorama, das weit über das Biosphärenreservat reicht.

Bischofsheim kombiniert auf diese Weise kulturreiche Rundwege, anspruchsvolle Touren und geologische Höhepunkte.

Zurück

Startpunkte Hohe Rhön

  • Wanderungen Bischofsheim i.d.Rhön
  • Wanderungen Gersfeld
  • Wanderungen Oberelsbach - Wanderparkplatz Schornhecke
  • Wanderungen Schwarzerden – Parkplatz Guckaisee
schneebedeckten Bäume am Kreuzberg
Image
auf Karte anzeigen

Winterwanderung Extratour Kreuzbergtour – Märchenhafte Tour durch die verschneite Rhön

Hohe Rhön
,
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
auf Karte anzeigen

Die Winterwanderung Kreuzbergtour startet direkt am Kloster Kreuzberg bei Bischofsheim in der Rhön und führt auf einer gut ausgeschilderten 14,2 km langen Runde rund um den 928 Meter hohen Kreuzberg. Der Weg führt zunächst über eine breite Straße zum Klostereingang und dann über eine schneebedeckte Treppe zum Gipfel mit Kreuzigungsgruppe und Sendemast. Von dort geht es vorbei an Skiliften und Hütten wie der Gemündener Hütte und dem Neustädter Haus, die zu einer Einkehr einladen. Der Weg verläuft abwechslungsreich durch Wald und über schmale Pfade, teilweise mit rutschigem Untergrund, der bei Eis Steigeisen erfordert. Über den Flowtrail und den Kilianskopf führt die Tour hinab zum Ort Sandberg und schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Mit 542 Höhenmetern bietet die Tour Winterwandergenuss mit herrlichen Aussichten und Einkehrmöglichkeiten.

moderat
532 hm
532 hm
14,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
532 hm
532 hm
14,2 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen