Wandern in der Hohen Rhön: Fernblicke, Moore und Basaltkuppen erleben
Die Hohe Rhön bildet das zentrale Hochplateau des Mittelgebirges Rhön und gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Charakteristisch sind weite offene Höhen mit Basaltkuppen, Bergwiesen und Mooren. Besonders beliebt ist eine Wanderung auf den Ellenbogen (814 m), den höchsten Berg der Thüringer Rhön. Ebenfalls sehenswert sind das Rote Moor und das Schwarze Moor, die über Stege erschlossen sind und einzigartige Einblicke in die Hochmoorlandschaft bieten.
Von Orten wie Gersfeld, Oberelsbach oder Fladungen erreicht man ein dichtes Netz an Wanderwegen, darunter Abschnitte des Hochrhöners, einem der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands. Die Gipfel der Wasserkuppe (950 m) und der Milseburg ergänzen die Vielfalt der Region und bieten weite Ausblicke. Die Hohe Rhön vereint Natur, Ruhe und abwechslungsreiche Tourenmöglichkeiten und ist ein ideales Ziel für Tages- und Mehrtagestouren.
Gebiete UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Startpunkte UNESCO-Biosphärenreservat Rhön




