Wandern im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön – Berge, Moore und alte Vulkanlandschaft erleben
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön liegt im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen und ist bekannt als „Land der offenen Fernen“. Die Region zeichnet sich durch weite Hochflächen, vulkanische Berge und artenreiche Kulturlandschaften aus.
Ein Highlight ist die Wasserkuppe (950 m), der höchste Berg der Rhön, mit weitem Blick über das Mittelgebirge. Beliebt sind Wanderungen auf der Hochrhönstraße, durch das Rote Moor oder entlang des Frankenweges. Weitere Ziele sind der markante Kreuzberg mit Kloster und Biergarten sowie das Schwarze Moor, eines der größten Hochmoore Mitteleuropas.
Auch Orte wie Gersfeld, Tann oder Fladungen eignen sich als Ausgangspunkte für Touren. Mit seinen abwechslungsreichen Wanderwegen, Naturerlebnissen und kulturellen Stationen bietet das Biosphärenreservat vielfältige Möglichkeiten für Tages- und Mehrtagestouren.
Gebiete UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Startpunkte UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
















