• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › UNESCO-Biosphärenreservat Rhön › Hohe Rhön › Oberelsbach - Wanderparkplatz Schornhecke

Oberelsbach (Wanderparkplatz Schornhecke) – Ausgangspunkt für Wanderungen in der Hohen Rhön in Franken

Der Wanderparkplatz Schornhecke bei Oberelsbach in Franken, der an der Grenze zu Hessen liegt, ist ein idealer Startpunkt für Wanderungen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.

Von hier aus startet die beeindruckende Rundwanderung „Gangolfsberg & Basaltsee“, die über Waldwege, Pfadpassagen und Lichtungen führt. Sie passiert den Gangolfsberg mit keltischem Wall und Kapellenresten, die markante Basaltprismenwand und die geheimnisvolle Teufelskeller-Höhle, bevor sie am idyllisch gelegenen Basaltsee mit der Formation „Steinernes Haus“ endet. Vom höchsten Punkt, dem Schwabenhimmel, aus hat man weite Panoramablicke über die Rhön.

Im Winter bietet sich der kurze, barrierearme Winterwanderweg Schornhecke an, der über offene und bewaldete Flächen führt und Ausblicke auf den Heidelstein und die schneebedeckte Wasserkuppe bietet.

Der Parkplatz ist außerdem ein Zugang zur Extratour Hochrhöntour, einem Höhenweg durch die Rhöner Landschaft, der Ausblicke auf weite Wiesenregionen bietet. Der Startpunkt am Wanderparkplatz verbindet Geologie, Panorama, Sagenpfade und Wandern in den verschiedenen Jahreszeiten.

Zurück

Startpunkte Hohe Rhön

  • Wanderungen Bischofsheim i.d.Rhön
  • Wanderungen Gersfeld
  • Wanderungen Oberelsbach - Wanderparkplatz Schornhecke
  • Wanderungen Schwarzerden – Parkplatz Guckaisee
Basaltsee bei Oberelsbach
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Gangolfsberg & Basaltsee – Wandern in der Rhön

Hohe Rhön
,
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
auf Karte anzeigen

Die Rundwanderung zu Gangolfsberg & Basaltsee startet am Wanderparkplatz Schornhecke nahe Oberelsbach an der Grenze zwischen Hessen und Bayern. Die etwa 15 Kilometer lange Tour führt abwechslungsreich über Waldwege, schmale Pfade und Lichtungen. Höhepunkte sind der Gangolfsberg (736 m) mit keltischer Wallanlage und den Überresten der St. Gangolfskapelle, sowie die beeindruckende Basaltprismenwand mit ihren markanten Säulen. Weiter geht es zum Teufelskeller, einer sagenumwobenen Steinhöhle, und zur Einkehrmöglichkeit am Schweinfurter Haus. Nach einer Basaltbrücke über den Elsbach erreicht man den idyllisch gelegenen Basaltsee mit der Basaltfelsformation „Steinernes Haus“. Am höchsten Punkt der Tour, der Gedenkstätte Schwabenhimmel, genießt man einen tollen Ausblick, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht. Die Wanderung verbindet Natur, Geologie und Geschichte auf eindrucksvolle Weise.

Highlights der Rundwanderung Gangolfsberg & Basaltsee

  • Abwechslungsreiche Rundwanderung Rhön über 15 km
  • Panoramablicke vom Stirnberg, Gangolfsberg und Schwabenhimmel
  • Historische Stätten: keltische Wallanlage und St. Gangolfskapelle
  • Beeindruckende Basaltformationen Rhön: Basaltprismenwand, Basaltsee, Steinerne Haus
  • Einkehrmöglichkeiten: Thüringer Hütte und Schweinfurter Haus
  • Ideal für Natur- und Geologie-Wanderer, Familien und Fotografie-Enthusiasten
schwer
589 hm
589 hm
24,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
589 hm
589 hm
24,9 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen