• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › UNESCO-Biosphärenreservat Rhön › Hohe Rhön › Gersfeld

Gersfeld – Ausgangspunkt für Wanderungen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Gersfeld liegt in der Hohen Rhön und gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Der Ort ist ein vielseitiger Startpunkt für Wanderungen, die Natur, Kultur und Panorama miteinander verbinden.

Die Extratour Gersfeld führt nach Mosbach, steil hinauf zum Schwedenwall, weiter zur Hohen Hölle, zum Himmeldunkberg und über den Simmelsberg. Unterwegs passieren Sie historische Grenzsteine. Der Premiumweg bietet großartige Fernblicke.

Eine ebenfalls reizvolle Rundwanderung verläuft über den Simmelsberg zur Großen Nalle mit Basaltsteinbruch, kleinem See und Aussichtplateau.

Für Familien oder Kulturliebhaber bietet sich der Wildpark Gersfeld an, ein naturorientierter Tierpark im Ehrengrund, der sich ideal für die Verbindung von Natur und Wanderung eignet. Gersfeld bietet somit Premium-Extratouren, geologische Höhepunkte und familienfreundliche Naturerlebnisse.

Zurück

Startpunkte Hohe Rhön

  • Wanderungen Bischofsheim i.d.Rhön
  • Wanderungen Gersfeld
  • Wanderungen Oberelsbach - Wanderparkplatz Schornhecke
  • Wanderungen Schwarzerden – Parkplatz Guckaisee
Aussicht vom Ehrengrundgraben zur Hohen Hölle
Image
auf Karte anzeigen

Die Extratour Gersfeld – ein echtes Highlight der Rhön

Hohe Rhön
,
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
auf Karte anzeigen

Die Extratour Gersfeld ist seit Ende April 2025 offiziell freigegeben. Die gut ausgeschilderte Rundwanderung (rotes G auf weißem Grund) zählt zu den schönsten Wanderwegen der Region. Zwar war die Route bereits zuvor begehbar, doch nun sind alle Arbeiten abgeschlossen, sodass Wanderer die Tour in vollem Umfang genießen können.

Die Extratour Gersfeld verbindet abwechslungsreiche Landschaften, beeindruckende Ausblicke und spannende kulturelle Höhepunkte. Sie ist bestens ausgeschildert und bietet sowohl erfahrenen Wanderern als auch Neulingen ein lohnendes Erlebnis in der Rhön.  

Die Wanderung verläuft überwiegend durch die geschützte Natur des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Hier haben viele seltene Pflanzen und Tiere ihren Lebensraum. Wer die Herausforderung der Höhenmeter annimmt, wird mit beeindruckenden Erinnerungen belohnt.

moderat
528 hm
528 hm
13,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
528 hm
528 hm
13,6 km
Route anzeigen
ein Blick auf die Kleine und die Große Nalle
Image
auf Karte anzeigen

Wandern über den Simmelsberg auf die Große Nalle – Rhön-Wanderung zwischen Basaltfelsen und Fernblicken

Hohe Rhön
,
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
auf Karte anzeigen

Die Wanderung über den Simmelsberg zur Großen Nalle in der hessischen Rhön bei Gersfeld verbindet zwei reizvolle Gipfel. Start ist am Wanderparkplatz Damelhof nahe der Berghütte Simmelsberg. Der Aufstieg zum 843 Meter hohen Simmelsberg führt durch Wald und vorbei an alten Skiliften. Vom Plateau eröffnen sich beeindruckende Fernblicke bis in die bayrische Rhön. Weiter geht es vorbei am Truppenübungsplatz Wildflecken und über landwirtschaftliche Wege Richtung Rommers. Dort liegt die historische Kirchenruine Rommers am „Heiligen Wasser“. Über schmale Pfade erreicht man die Große Nalle (768 m) mit ihrem alten Basalt-Steinbruch und kleinem See, einem beliebten Ausflugsziel. Der Rückweg führt vorbei an der Ziegelhütte und durch das Tal des Sparbroder Wassers zurück zum Ausgangspunkt. Einkehrmöglichkeit bietet die Gaststätte „Hähnchen Paula“ in Sparbrod. 

Rhön-Wanderung Simmelsberg & Große Nalle 

Die Tour verbindet gleich zwei markante Gipfel in der hessischen Rhön: den aussichtsreichen Simmelsberg und die geheimnisvolle Große Nalle mit ihrem stillgelegten Steinbruch. Auf rund 19 Kilometern erwartet einen ein abwechslungsreicher Mix aus Waldpfaden, offenen Höhen, geschichtsträchtigen Orten und großartigen Panorama-Ausblicken. 

Wer die Rhön authentisch erleben möchte, findet hier eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und stillen Momenten – eine Wanderung, die lange nachhallt. 

moderat
688 hm
688 hm
19,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
688 hm
688 hm
19,4 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen