Auf dem Wanderweg am Río Hozgarganta bei Jimena de la Frontera begegnet man Andalusien von seiner eindrucksvollsten Seite: Zwischen dem glitzernden Hozgarganta zur Linken und der Casa Rural El Estanque y El Almendro zur Rechten spürt man das Flair der alten Königlichen Artilleriefabrik von Carlos III. Nur wenige Minuten vom Ortskern entfernt, eröffnet sich eine Oase der Ruhe und andalusischer Landschaft. Bereits früh auf der Route tauchen die Überreste des Wasserkanals auf – ein technisches Meisterwerk des 18. Jahrhunderts, das einst die Gießerei der Artilleriefabrik speiste. Politische Unruhen, Wassermangel und die Qualität der Mineralien führten 1789 zur Schließung, doch die Anlage fand als Mühle von Rodete eine neue Nutzung und verkörpert die Anpassungsfähigkeit Andalusiens.
Im Naturpark Los Alcornocales erreicht man die Mühle von Rodete, genießt weite Ausblicke über Hügel, Wasser und Wald, bis die Route entlang des San Cristóbal-Hügels weiterführt. Dort thront eindrücklich die Burg von Jimena de la Frontera – einst Grenzposten zwischen Kastilien und Granada. Begleitet wird die Wanderung von üppigen Obstgärten, Oleander, Eukalyptusbäumen, Johannisbrotbäumen, Wildoliven und Korkeichen, die für mediterrane Vegetation, Schatten und sommerliche Frische sorgen.
Nach einer Kurve erblickt man die Mühle von Las Peñas und den Huerto Clemente, umrundet Felsdurchgänge und erreicht den legendären Wanderweg Miradores del Risco. Dieser führt zu acht faszinierenden Aussichtspunkten (darunter Mirador de Poniente, de la Grieta, del Caracol, de la Laja del Águila, de la Fuente, de Roma, El del Eucaliptal), von denen sich einzigartige Blicke auf den Río Hozgarganta, Wälder und die weißen Dörfer der Umgebung eröffnen.
Am Ende verläuft der Pfad in einen stillen Waldweg, der zurück ins historische Zentrum von Jimena de la Frontera führt. Über die Calle Loba steigt man hinauf zum Castillo de Jimena und wird belohnt mit einem Panoramablick auf Fluss, Naturpark und den zurückgelegten Weg – geprägt von der Symbiose aus Natur und Geschichte.