Gebiete Schottland

Startpunkte Schottland

Image
auf Karte anzeigen

West Highland Way – Etappe 1: Milngavie bis Drymen

Highlands
,
Schottland
auf Karte anzeigen

Die erste Etappe des West Highland Way startet in Milngavie, führt durch abwechslungsreiche Waldabschnitte und vorbei an kleinen Seen. Nach etwa 11 Kilometern wartet die Glengoyne Distillery als kultureller Höhepunkt. Der Weg verläuft weiter über Schafweiden und Pfade bis zum ersten Tagesziel Drymen, das mit gemütlichen Unterkünften und dem ältesten Pub Schottlands zum Verweilen einlädt. Diese Etappe verbindet Natur, Geschichte und Kultur und bietet einen perfekten Einstieg in das schottische Wanderabenteuer.

moderat
419 hm
432 hm
20,1 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
419 hm
432 hm
20,1 km
Image
auf Karte anzeigen

West Highland Way – Etappe 2: Drymen bis Rowardennan über Conic Hill

Highlands
,
Schottland
auf Karte anzeigen

Die zweite Etappe des West Highland Way von Drymen nach Rowardennan begeistert mit dem spektakulären Aufstieg zum Conic Hill und atemberaubenden Ausblicken auf den Loch Lomond. Anspruchsvolle Pfade, mystische Wälder und der charismatische See begleiten Wanderer auf rund 25 Kilometern durch Schottlands Naturparadies – ein unvergessliches Erlebnis für alle Outdoor-Fans.

Der Weg führt zum markanten Conic Hill (302 m), dessen Form schon von weitem ins Auge fällt. Der Aufstieg auf den „kleinen Hügel“ ist anspruchsvoll, besonders die letzten 150 Höhenmeter mit bis zu 20 % Steigung, Der Abstieg verlangt Trittsicherheit, vor allem bei Nässe, denn steile Steinstufen führen durch verwunschene Wälder hinab nach Balmaha. Ab hier verläuft der Weg gemütlich entlang des Seeufers – allerdings begleitet von den lästigen Midges, die bei Windstille in Scharen angreifen.

Der letzte Abschnitt bis zum Tagesziel, der Rowardennan Lodge Youth Hostel, führt über zwei kleine Anstiege mit frischen Treppenstufen. Das ehemalige Jagdschloss bietet eine ruhige Unterkunft direkt am Ufer des Loch Lomond – der perfekte Rückzugsort nach einem herausfordernden Tag voller Naturerlebnisse.

moderat
472 hm
491 hm
25,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
472 hm
491 hm
25,3 km
Image
auf Karte anzeigen

West Highland Way – Etappe 3: von Rowardennan nach Inverarnan

Highlands
,
Schottland
auf Karte anzeigen

Nebelschwaden hängen über dem stillen Loch Lomond, während sich der Pfad in schmalen Kurven am Ufer entlangschlängelt – die dritte Etappe des West Highland Way ist ein Abenteuer aus Natur, Geschichte und purem Schottlandgefühl. Wer diese Etappe meistert, trägt nicht nur die Schönheit des Loch Lomond im Herzen, sondern auch ein Stück des wilden, unverfälschten Schottlands in der Seele.

schwer
500 hm
471 hm
21,7 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Strecke
500 hm
471 hm
21,7 km
Image
auf Karte anzeigen

West Highland Way Etappe 4: Von Inverarnan nach Tyndrum – Wandern durch Schottlands Herz

Highlands
,
Schottland
auf Karte anzeigen

Die Wanderung auf dem West Highland Way von Inverarnan nach Tyndrum führt durch das idyllische Tal des River Falloch und bietet beeindruckende Aussichten auf die grünen Hügel der Schottischen Highlands. Der Weg folgt einer alten Militärstraße, passiert kleine Schaffarmen und führt durch enge Unterführungen, die eine gewisse Geschicklichkeit erfordern. Kurz vor Tyndrum lädt eine Lichtung zum Verweilen und Genießen der Natur ein. Historische Orte wie das Gelände von Dail Righ, bekannt für eine Niederlage von Robert the Bruce, geben der Tour eine besondere Note. In Tyndrum angekommen, bietet der gepflegte Campingplatz Pine Trees Leisure Park eine komfortable Unterkunft. Die Wanderung verbindet Natur, Geschichte und Abenteuer und ist ideal für alle, die Schottlands wilde Schönheit erleben möchten.

moderat
454 hm
253 hm
18,7 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
454 hm
253 hm
18,7 km
Image
auf Karte anzeigen

West Highland Way – Etappe 5: Von Tyndrum nach Bridge of Orchy

Highlands
,
Schottland
auf Karte anzeigen

Die fünfte Etappe des West Highland Way von Tyndrum nach Bridge of Orchy umfasst rund 11 Kilometer und wirkt im Vergleich zu den vorherigen Tagen fast wie eine Verschnaufpause, obwohl die Füße bereits ermüdet sind. Nach einem ausgiebigen Frühstück startet der Weg durch das Hochmoor. Die Route folgt überwiegend der alten Militärstraße, die zunächst asphaltiert und später geschottert ist. Eingebettet in das Bergpanorama von Beinn Odhar, Beinn Dorain und Beinn Bhreac-Leiath verläuft der Weg durch ein weites Tal, parallel zur vielbefahrenen A82 und der Eisenbahnlinie nach Fort William.  

Mehrfach wird die Bahnstrecke gekreuzt, unter anderem durch einen schmalen Tunnel. Nach etwa sechs Kilometern beschreibt die Bahnlinie einen eleganten Hufeisenbogen mit Viadukten, einer erinnert an die Harry-Potter-Brücke. Der Fluss Allt Coire Chailein schlängelt sich durchs Tal, Wasserfälle stürzen in die Tiefe. Am Ende erreicht man den Bahnhof von Bridge of Orchy mit dem großen Hotel an der A82. Ein Tag voller beeindruckender Natur und Ruhe in den Highlands.

moderat
202 hm
262 hm
11,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
202 hm
262 hm
11,3 km
Image
auf Karte anzeigen

West Highland Way – Etappe 6: Bridge of Orchy bis Kingshouse – Ein Tag zwischen Faszination und Naturgewalten

Highlands
,
Schottland
auf Karte anzeigen

Die sechste Etappe des West Highland Way führt über etwa 19,4 Kilometer von Bridge of Orchy zum Kingshouse Hotel. Die Strecke verlangt Trittsicherheit und gute Ausrüstung, da es kaum Schutzmöglichkeiten bei Regen gibt. Diese Etappe verbindet die Landschaften der schottischen Highlands mit langen Passagen.

Start ist in Bridge of Orchy, von wo aus man dem gut markierten Pfad auf der gegenüberliegenden Talseite bergauf zum Mam Carreigh folgt. Dort eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf Loch Tulla. Anschließend geht es hinab zur Victoria Bridge, einem kleinen Jagdschlösschen. Ab hier beginnt eine etwa sechs Kilometer lange Steigung durch offenes Gelände ohne Schutzmöglichkeiten. Danach folgt die fünf Kilometer lange Passage über das karge Rannoch Moor und einer einsamen Farmruine. Der Abstieg führt schließlich zum Kingshouse Hotel, wo sich auch Mountaincafé, Hobbithouses und Campingplatz befinden. Wegen fehlender Unterstände empfiehlt sich eine genaue Wetterbeobachtung und zügiges Gehen bei Regen.

moderat
465 hm
382 hm
19,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
465 hm
382 hm
19,4 km
Image
auf Karte anzeigen

West Highland Way Etappe 7: Kingshouse über die Devil’s Staircase nach Kinglochleven

Highlands
,
Schottland
auf Karte anzeigen

Die siebte Etappe des West Highland Way führt auf rund 14 Kilometern von Kingshouse über die Devil’s Staircase nach Kinlochleven. Nach einem kurzen Regenschauer in der Nacht zeigte sich ab 8 Uhr die Sonne, ganz wie der norwegische Wetterdienst yr.no prognostizierte. Der Aufstieg zur Devil’s Staircase auf 550 Metern Höhe verlangt auf zwei Kilometern etwa 300 Höhenmeter, ist aber gut machbar und erinnert eher an den Conic Hill. Der anschließende 6 Kilometer lange Abstieg führt durch das kontrastreiche Glenleven, vorbei an einem Stausee und den Rohren des Kraftwerks, bis zum Flusstal des Leven. In Kinlochleven bieten die Bothy Bar mit Whisky-Auswahl und die Eiskletterhalle interessante Highlights. Ein abwechslungsreicher Tag in den schottischen Highlands.

moderat
399 hm
614 hm
14,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
399 hm
614 hm
14,0 km
Image
auf Karte anzeigen

West Highland Way – Etappe 8: Von Kinlochleven nach Fort William

Highlands
,
Schottland
auf Karte anzeigen

Die letzte Etappe des West Highland Way führt von Kinlochleven nach Fort William und beginnt mit einem steilen Anstieg von knapp 300 Höhenmetern. Der Weg bietet beeindruckende Ausblicke auf den Loch Leven, die umliegenden Gipfel und die berühmte Devil’s Staircase. Entlang einer alten Militärstraße passiert man historische Ruinen wie Tigh-na-sleubhaich und Lairigmor, eingebettet in eine idyllische Berglandschaft. Nach etwa zwölf Kilometern eröffnet sich der Blick auf den höchsten Berg Großbritanniens, den majestätischen Ben Nevis. Der finale Abstieg führt durch das Glen Nevis und endet mitten in Fort William, wo eine Tafel und eine weiße Linie das Ziel markieren. Die Wanderung wird in einem traditionellen Pub am Fuße des Ben Nevis gefeiert, inklusive einer Kostprobe der schottischen Spezialität Haggis – ein unvergessliches Erlebnis.

schwer
613 hm
617 hm
24,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Strecke
613 hm
617 hm
24,4 km