Über den Dächern von Wernigerode thront ein Bauwerk, das wie aus einem Märchen entsprungen scheint: Schloss Wernigerode. Türme, Zinnen und der weitläufige Schlosskomplex verleihen ihm den Glanz eines Märchenschlosses im Harz, das den Beinamen „Neuschwanstein des Nordens“ trägt.
Von der mittelalterlichen Burg zum romantischen Schloss
Bereits im 12. Jahrhundert entstand hier die erste Burg Wernigerode, errichtet als Stützpunkt für deutsche Kaiser auf ihren Jagdausflügen in die Wälder des Harzes. Sie galt als eine der stärksten Festungen der Region.
Im Laufe der Jahrhunderte veränderte das Bauwerk mehrfach sein Gesicht: Erweiterungen im Stil der Spätgotik, der Umbau zur Renaissancefestung im 16. Jahrhundert und schwere Schäden während des Dreißigjährigen Krieges prägten seine Gestalt. Schließlich wurde die Burg in ein barockes Residenzschloss verwandelt, bevor sie im 19. Jahrhundert zu einem Leitbau des norddeutschen Historismus wurde.
Die Grafen zu Stolberg und der große Umbau
Besonders eng ist die Geschichte von Schloss Wernigerode mit der Familie der Grafen zu Stolberg-Wernigerode verbunden. Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode, ein bedeutender Politiker des Kaiserreichs, ließ das alte Barockschloss zwischen 1862 und 1885 in eine prächtige Residenz verwandeln.
Entstanden ist ein Schloss mit rund 250 Räumen, kunstvollen Kassettendecken, geschnitzten Holzvertäfelungen und prunkvollen Sälen. Der neugotische Stil, Türme und Treppenaufgänge machen den Komplex bis heute zu einem architektonischen Juwel.
Schlossmuseum Wernigerode – Zeitreise in den Adel des 19. Jahrhunderts
Heute beherbergt das Schloss eines der bedeutendsten Museen in Sachsen-Anhalt. Im Schlossmuseum Wernigerode warten rund 50 original eingerichtete Räume auf Besucher.
Im festlich gedeckten Speisesaal zeigt sich die Tafelkultur des Adels, Möbel aus vier Jahrhunderten erzählen von Kunsthandwerk und Stilgeschichte. Ergänzt wird die Ausstellung durch thematische Räume zur Familie Stolberg-Wernigerode und zum Deutschen Kaiserreich.
Schloss Wernigerode – Höhepunkt jeder Harz-Reise
Der Blick vom Agnesberg über die Stadt und die Harzlandschaft verleiht dem Schloss eine einzigartige Ausstrahlung. Bei Sonnenschein glänzt es wie ein Palast, im Nebel wirkt es wie eine verwunschene Burg. Dieses Wechselspiel macht Schloss Wernigerode zu einer der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten im Harz und zu einem unvergesslichen Ziel für Geschichtsinteressierte, Kulturfreunde und Familien.