Der Dimberg bei Dimbach ist ein markanter Bergrücken im südlichen Pfälzerwald (Wasgau), der eine Höhe von etwa 418 Metern über dem Meeresspiegel erreicht. Er bildet ein rund 600 Meter langes Felsband, das als Naturdenkmal geschützt ist und eine zentrale Rolle im beliebten Dimbacher Buntsandstein Höhenweg spielt – einer Premium-Rundwanderung mit zahlreichen Aussichtspunkten und geologischen Lehrtafeln.
Geografisch wird der Dimberg im Nordwesten von den eindrucksvollen Felstürmen Falkenstein und im Südosten am Südhang von Kaftenstein flankiert. Die geologischen Schichten gehören zu den Trifels-Schichten des Buntsandsteins, wodurch die Region besonders für an Geologie Interessierte attraktiv wird.
Der Dimbacher Buntsandstein Höhenweg ist etwa zehn Kilometer lang, hat eine Höhendifferenz von 400 bis 600 Metern und startet am Wanderparkplatz in Dimbach. Die Strecke ist mit einer rot-weißen Markierung und einer schwarzen Felsensilhouette gekennzeichnet. Entlang des Weges informieren zwölf Stationen über Themen wie Sedimentbildung, Schichtungen und Tektonik, unter anderem am Falkenstein, am Dimberg und an den Isselmannsteinen. In der Nähe befinden sich weitere Wander- und Fernwege, darunter der Staudernheim–Soultz-sous-Forêts-Weg (blauer Balken) und der August-Becker-Weg.
Zu den Höhepunkten am Dimberg zählen der Dimbergfelsen, der einen Panoramablick auf Dimbach, Völkersweiler und die Burg Trifels bietet, sowie die Felstürme Falkenstein und Kaftenstein, die Einstiegsmöglichkeiten zum Klettern bieten. Der rund 41 Meter hohe Dimbergpfeiler ist ein beliebtes Kletterziel mit verschiedenen Routen.
Die Landschaft rund um den Dimberg ist geprägt von Urwäldern mit Buchen, Kiefern und Farnen sowie steilen Pfaden. Das Gebiet ist in das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord (Wasgau) eingebettet, das für seine unberührte Natur bekannt ist.
Für die Wanderung empfiehlt sich festes Schuhwerk, da die Wege steil, felsig und teilweise rutschig sind. Besonders an den Felsvorsprüngen ohne Geländer, etwa am Falkenstein und am Dimbergfelsen, ist Trittsicherheit unerlässlich. Kletterfreunde finden am Dimbergpfeiler, am Falkenstein und am Kaftenstein Routen für Einsteiger bis Fortgeschrittene.
Zusammenfassend ist der Dimberg ein lohnendes Ziel für Wanderer, Geologie interessierte Personen und Kletterer. Die Kombination aus spektakulären Felsformationen, beeindruckenden Aussichten, informativen Geopfaden und vielfältigen Klettermöglichkeiten macht ihn zu einem echten Highlight im Pfälzerwald – perfekt eingebettet in den abwechslungsreichen und naturnahen Premium-Buntsandstein-Höhenweg.