Der Dimbacher Falkenstein ist eine markante Felsformation aus Buntsandstein am Nordwesthang des Dimbergs. Er ist ein echtes Highlight auf dem Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg. Mit einer Höhe von 15 bis 25 Metern ist er Teil eines rund 600 Meter langen Felsenrückens. Er beeindruckt durch seine massiven Blöcke mit mehreren Vorsprüngen und Gratabschnitten.

Der Zustieg erfolgt vom Wanderparkplatz am nördlichen Dorfeingang von Dimbach aus über einen steilen Pfad mit Spitzkehren. Geologisch gehört der Falkenstein zu den Trifels-Schichten des roten Buntsandsteins.

Von hier aus genießen Wanderer einen fantastischen Ausblick auf die Geiersteine, den Luger Friedrich und tief ins Trifelsland. Besonders im Sonnenlicht zeigen die roten Felsen lebendige Farbkontraste, die den Falkenstein zu einem beliebten Fotospot machen. Die Kombination aus Gratkraxeln und luftiger Aussicht bietet ein spannendes Erlebnis für Abenteuerlustige.

Der Falkenstein ist in den etwa 10 Kilometer langen Premiumweg Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg eingebunden, der je nach Route 400 bis 600 Höhenmeter im Auf- und Abstieg bietet. Die Wanderwege sind gut markiert, jedoch ist Trittsicherheit erforderlich, da etwas Kraxelei nötig ist. Offizielle Kletterrouten gibt es nicht, dennoch bieten sich Gelegenheiten zum Klettern, die jedoch wenig genutzt und nicht gesichert sind.

Wichtig zu beachten: Es gibt keine Geländer oder Sicherungen, und die Felsen sind teils ausgesetzt und bei Nässe besonders rutschig. 

Fazit Falkenstein bei Dimbach: 

Der Dimbacher Falkenstein ist ein imposanter und aussichtsreicher Felsen, der sich hervorragend als Highlight-Stopp auf einer Halb- oder Ganztagestour eignet. Er verbindet alpine Impressionen mit spektakulären Panoramen und bietet ein intensives Naturerlebnis mitten im Pfälzerwald.