Wenn man den Lauchagrund in Bad Tabarz betritt, stößt man auf ein Naturwunder, das seit Jahrhunderten Staunen hervorruft: die geheimnisvollen Backofenlöcher. Versteckt im vulkanischen Gestein liegen diese Höhlen wie Tore in eine andere Welt – geformt von Kräften, die bis heute Rätsel aufgeben.
Die geheimnisvollen Backofenlöcher
Die Backofenlöcher bei Bad Tabarz sind drei parallel verlaufende Höhlen im Rhyolith, die an alte Steinbacköfen erinnern. Ihre Entstehung ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Manche Forscher vermuten, dass es sich um Lavatunnel handelt – ungewöhnlich, da solche Strukturen meist nur in jungem Basalt vorkommen. Andere sehen in ihnen Spuren von Wassererosion und Pseudokarst.
Sollte eine dieser Theorien bestätigt werden, wären die Backofenlöcher im Thüringer Wald ein weltweit einzigartiges Naturphänomen.
Sagen und Legenden um die Backofenlöcher
Die Höhlen sind nicht nur geologische Besonderheiten, sondern auch Teil der regionalen Sagenwelt. So erzählt man sich die Geschichte eines Bergriesen, der mit diesen Naturwundern verbunden sein soll. Bis heute verleihen solche Legenden dem Lauchagrund seine mystische Atmosphäre – ein Ort, an dem sich Natur und Mythos berühren.
Wandern zum Backofenloch-Rundweg
Wer die Backofenlöcher erwandern möchte, folgt dem Backofenloch-Rundweg. Auf etwa 6 Kilometern führt er durch das malerische Lauchagrund-Tal und verbindet sanfte Waldpfade mit beeindruckenden Felsformationen. Unterwegs öffnen sich immer wieder Aussichtspunkte, von denen man den Blick über den Thüringer Wald schweifen lassen kann.
Die Tour ist familienfreundlich, abwechslungsreich und führt direkt zu den geheimnisvollen Höhlen – ein Höhepunkt für Wanderer, Familien und Hobbyfotografen gleichermaßen.
Weiter zum Großen Inselsberg
Wer den Weg verlängern möchte, kann die Wanderung von den Backofenlöchern im Lauchagrund bis hinauf zum Großen Inselsberg fortsetzen. Diese Tour gehört zu den schönsten im gesamten Thüringer Wald.
Man wandert vorbei an bizarren Porphyrfelsen, durch stille Wälder und erreicht schließlich Höhenwege, die mit einem spektakulären Panoramablick über die Region belohnen. Ob gemütlicher Spaziergang oder sportlicher Aufstieg – diese Route verbindet Naturerlebnis, Geologie und Bewegung auf eindrucksvolle Weise.
Fazit – Natur, Geologie und Mythos im Thüringer Wald
Die Backofenlöcher von Bad Tabarz sind ein geheimnisvolles Stück Natur, das durch seine geologische Einzigartigkeit und seine sagenumwobene Aura fasziniert. Zusammen mit dem Backofenloch-Rundweg und der Wanderung zum Großen Inselsberg ergibt sich ein perfektes Erlebnis für alle, die den Thüringer Wald aktiv entdecken wollen.
Ein Ausflug hierher ist nicht nur eine Wanderung, sondern eine Reise in die Vergangenheit der Erde – und in die Welt der Legenden.