Die Fellhornbahn befindet sich in den Allgäuer Alpen bei Oberstdorf, Bayern. Sie verbindet das Tal mit der Bergstation auf etwa 1.967 Metern Höhe am Fellhorn, einem beliebten Wander- und Skigebiet. Die Bahn erschließt zahlreiche Wanderwege im Sommer und Pisten im Winter und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
Wanderwege ab der Bergstation der Fellhornbahn in Oberstdorf
Die Bergstation der Fellhornbahn ist ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen in den Allgäuer Alpen. Hier stellen wir vier offizielle Routen vor, die direkt von der Bergstation starten:
Fellhorn-Gipfelwanderung
- Dauer: ca. 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Beschreibung: Ein kurzer, gut ausgebauter Weg führt direkt vom Bergstation zum Gipfel des Fellhorns (2.037 m). Unterwegs eröffnen sich beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge und farbenfrohe Blumenwiesen.
Zwei-Länder-Rundwanderweg
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Beschreibung: Dieser abwechslungsreiche Rundweg verbindet Deutschland und Österreich. Er führt durch blühende Wiesen, entlang klarer Bäche und bietet atemberaubende Panoramablicke auf die Allgäuer Alpen.
Wanderung über den Fellhorngrat
- Dauer: ca. 5 - 6 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Beschreibung: Eine anspruchsvolle Gratwanderung vom Fellhorn über den Grat zur Kanzelwand und weiter nach Söllereck. Die Tour bietet spektakuläre Ausblicke und eine vielfältige alpine Flora.
Diese Wanderungen bieten für jeden Anspruch und jede Kondition passende Möglichkeiten, die alpine Schönheit rund um die Fellhornbahn zu entdecken.
Weitere Informationen und aktueller Wegstatus
Für aktuelle Informationen zu geöffneten Wanderwegen, Liftanlagen und weiteren Details rund um die Fellhornbahn und das Wandergebiet empfehlen wir die offizielle Website der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen: OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen.
Dort finden Sie stets aktuelle Hinweise zu Wetter, Wegbedingungen und Betriebszeiten der Bahnen, damit Ihre Tourenplanung sicher und entspannt gelingt.
Geschichte
Die erste Fellhornbahn wurde 1954 eröffnet und hat sich seitdem mehrfach modernisiert. Heute ist die moderne Gondelbahn mit großzügigen Kabinen ausgestattet, die Komfort und schnelle Beförderung gewährleisten. Die Bahn trägt wesentlich zur touristischen Entwicklung der Region bei und ist ein wichtiger Zugangspunkt für Naturliebhaber und Wintersportler.
Anreise
- Mit dem Auto: Über die Autobahn A7 bis Ausfahrt Oy-Mittelberg, dann weiter nach Oberstdorf. Parkplätze sind am Talstationbereich vorhanden.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahn bis Oberstdorf, von dort Bus oder Taxi zur Fellhornbahn-Talstation.
- Zu Fuß: Der Einstieg ist vom Ortszentrum Oberstdorf in etwa 30 Minuten erreichbar.