Die Alpe Engeratsgund ist eine traditionelle Berghütte im Obertal bei Hinterstein, gelegen auf etwa 1.160 Metern Höhe im Allgäu. Als Mitglied im Verein Allgäuer Alpgenuss e.V. bietet sie von Anfang Juni bis Anfang Oktober zünftige Brotzeiten, hausgemachte Kuchen sowie Butter und Quark aus eigener Herstellung an. Die Alpe befindet sich am Beginn des Obertals, umgeben von den Gipfeln des Giebel und des Großen Daumen, und ist ein beliebter Zwischenstopp für Wanderer im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen.
Geschichte
Historisch gehörte die Alpe Engeratsgund zu den hochalpinen Weiden der Fugger, die sie an den Bischof von Augsburg verkauften. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet Einblicke in die traditionelle Alpwirtschaft.
Anreise
Mit dem Auto erreicht man die Alpe Engeratsgund über die A7 bis zur Ausfahrt Oy-Mittelberg. Von dort geht es weiter über Sonthofen nach Bad Hindelang und in den Ortsteil Hinterstein. Parkmöglichkeiten stehen in Hinterstein zur Verfügung, zum Beispiel beim E-Werk oder am Ortsrand.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt man mit der Bahn bis Sonthofen und steigt dort in den Bus der Linie 9748 nach Hinterstein um. In der Hauptsaison verkehrt zudem ein Wanderbus bis zum Giebelhaus.
Zu Fuß:
Vom Giebelhaus führt ein etwa 20-minütiger Fußmarsch über eine für den Verkehr gesperrte asphaltierte Straße zur Alpe. Alternativ ist die Alpe auch über Wanderungen vom Engeratsgundsee oder der Käseralpe erreichbar.