Highlights Hardangervidda-Nationalpark

Image
auf Karte anzeigen

Vøringsfossen Wasserfall – Norwegens spektakuläres Naturwunder

Hardangervidda-Nationalpark
, Vestlandet , Norwegen
auf Karte anzeigen

Man steht auf den spektakulären Aussichtsplattformen nahe des Fossli Hotels und blickt hinab in das tobende Måbødalen-Tal. Vor einem stürzen gewaltige Wassermassen des Vøringsfossen Wasserfalls 182 Meter tief in die Tiefe – ein Naturschauspiel, das zu den beeindruckendsten in ganz Norwegen zählt. Der Wasserfall, der aus der Hochebene der Hardangervidda entspringt, zieht Besucher aus aller Welt an und ist ein echtes Highlight der Norwegischen Landschaftsroute Rv7

Atemberaubende Aussichtsplattformen und Wanderwege am Vøringsfossen 

Man wandert vom historischen Fossli Hotel aus auf gut ausgebauten Pfaden und entdeckt immer neue Perspektiven auf das rauschende Wasser. Die moderne Fußgängerbrücke über den Vøringsfossen bietet seit 2020 ein einzigartiges Erlebnis: 47 Meter über dem Wasser öffnet sich ein Panorama, das den Herzschlag der Natur spürbar macht. 

Wer die Wanderung hinunter zur Fossatromma wagt, erlebt den Wasserfall von seiner Basis aus. Man spürt die Kraft des Wassers, hört das Tosen und lässt sich von der Wildheit der Natur überwältigen. 

Infrastruktur und Sicherheit – Komfortabel durch Norwegens Natur 

Der Wasserfall wird durch das nahegelegene Sima Kraftwerk reguliert, was die Wassermenge beeinflusst. Seit 2015 wurde die Infrastruktur rund um den Vøringsfossen modernisiert: Parkplätze, Toiletten und Ladestationen für Elektrofahrzeuge stehen Besuchern zur Verfügung. Die gesamte Anlage wurde 2024 fertiggestellt und sorgt für einen komfortablen und sicheren Aufenthalt. 

Jahreszeiten und Besuchertipps für den Vøringsfossen 

Da der Wasserfall auf etwa 700 Metern Höhe liegt, kann das Wetter besonders im Frühling und Herbst rau sein. Warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind unerlässlich. Im Winter friert der Wasserfall teilweise ein – dann verwandelt sich das Naturwunder in ein glitzerndes Eispanorama. 

Die Parkplätze und Toiletten sind meist von April bis Oktober geöffnet, abhängig von den Schneeverhältnissen. Man sollte stets die aktuellen Wetter- und Sicherheitsinformationen beachten, besonders bei Eis und Schnee. 

Vøringsfossen – Wasserfall der Rekorde 

Schon von weitem kündigt sich der Vøringsfossen mit seinem donnernden Rauschen an. Mit 182 Metern Fallhöhe, davon 145 Meter freier Fall, gehört er zu den höchsten Wasserfällen Norwegens. Besonders im Frühjahr, wenn die Schneeschmelze einsetzt, können bis zu 150.000 Liter Wasser pro Sekunde ins Tal stürzen – ein überwältigendes Schauspiel für jeden Wanderer. 

Wandern in der Måbødalen Schlucht 

Wer die Natur noch intensiver erleben möchte, folgt dem klaren Flusslauf durch die Måbødalen Schlucht. Man wandert durch das enge Tal mit steilen Felswänden und moosbewachsenen Steinen, spürt die Ruhe und gleichzeitig die Kraft der Natur. 

Zwei Wanderwege führen zum Vøringsfossen: 

  • Ein bequemer, asphaltierter Pfad für gemütliches Wandern. 

  • Ein anspruchsvollerer Pfad über Geröllfelder für Abenteuerlustige. 

Kurz vor dem Wasserfall überquert man eine kleine Hängebrücke und erhält einen fantastischen Blick auf das tosende Wasser. Wer möchte, kann den alten Pfad mit 1.500 Treppenstufen und 125 Haarnadelkurven erklimmen – ein unvergessliches Erlebnis für echte Naturliebhaber. 

Aussichtspunkte – Sicher und spektakulär 

Die Aussichtsplattformen beim Fossli Hotel bieten sichere Blicke auf den Wasserfall. Für spektakuläre Panoramaaufnahmen kann man an der Kafeteria Vøringfoss parken und den Blick über das Tal genießen. Jede Perspektive öffnet neue Einblicke in das wildromantische Måbødalen und die rohe Kraft des Wassers. 

Anreise zum Vøringsfossen Wasserfall 

Von Bergen aus fährt man rund 173 Kilometer über Voss und die Hardangerbrücke, Norwegens längste Hängebrücke, durch atemberaubende Landschaften bis zum Fossli Hotel. 

Von Geilo oder Oslo führt die Route über die Hardangervidda-Hochebene auf der Landesstraße 7, eine der schönsten Norwegen Wandern-Routen. Direkt am Wasserfall befinden sich zwei große Parkplätze mit Toiletten, ideal für Tagesausflüge. 

Vøringsfossen im Winter – Ein eisiges Naturerlebnis 

Man erlebt den Wasserfall das ganze Jahr über, doch im Winter kann die Straße über die Hardangervidda gesperrt sein. Wenn das Tageslicht zwischen 10 und 15 Uhr am stärksten ist, verwandelt sich der Wasserfall vielleicht in ein faszinierendes Eiswunder – perfekt für unvergessliche Fotos. 

Fazit: Norwegens wilde Schönheit erleben 

Die Wanderung durch die Måbødalen Schlucht zum Vøringsfossen Wasserfall ist ein echtes Naturerlebnis. Man spürt die rohe Kraft des Wassers, genießt atemberaubende Landschaften und taucht ein in Norwegens unberührte Natur. Ob auf den Aussichtsplattformen, der Fußgängerbrücke oder am Fuße des Wasserfalls – dieses Panorama bleibt für immer im Herzen. 

Image
auf Karte anzeigen

Nyastølfossen Wasserfall – Naturwunder im Husedalen-Tal Norwegen

Hardangervidda-Nationalpark
, Vestlandet , Norwegen
auf Karte anzeigen

Kinso-Fluss und Hardangervidda – Ursprung einer Wasserfallkette 

Man wandert dem rauschenden Kinso-Fluss entlang, der sich durch das wildromantische Husedalen-Tal schlängelt. Gespeist von Schmelz- und Regenwasser der mächtigen Hardangervidda-Hochebene, der größten Nordeuropas, entfaltet sich hier ein unvergleichliches Naturwunder. Die Hochebene erstreckt sich auf 1200 bis 1400 Metern Höhe und wird von Gipfeln bis zu 1900 Metern umrahmt. Jeder Schritt offenbart die rohe Kraft des Wassers, das sich seinen Weg durch Felsen und moosbedeckte Täler bahnt. 

Vier Wasserfälle auf nur vier Kilometern – Nyastølfossen als zweiter Gigant 

Auf einer Länge von gerade einmal vier Kilometern stürzt der Kinso rund 800 Meter in die Tiefe. So entstehen vier imposante Wasserfälle, die sich wie Perlen an einer Kette präsentieren. Der zweite dieser Wasserfälle, Nyastølfossen, fällt mit 115 Metern Höhe spektakulär in die Schlucht. Auch unter dem Namen Nyastølsfossen bekannt, zeigt er sich besonders kraftvoll nach warmen Regenperioden und im Sommer, wenn das Schmelzwasser der Hardangervidda die Wassermassen anschwellen lässt. 

Die Wasserfallkette im Husedalen – Ein Naturjuwel Norwegens 

Der erste Wasserfall, Tveitafossen, empfängt dich am Eingang des Tals mit 103 Metern Fallhöhe. Weiter flussabwärts folgt der mächtige Nyastølfossen, dann der 60 Meter hohe Nykkjesøyfossen. Den krönenden Abschluss bildet der imposante Søtefossen mit 246 Metern – ein Naturschauspiel, das die ungezügelte Kraft Norwegens eindrucksvoll vor Augen führt. Jeder Wasserfall hat seinen eigenen Charakter: Mal tosend, mal sanft, stets überwältigend. 

Anreise und Wanderung – Naturerlebnis im Husedalen bei Kinsarvik 

Von Kinsarvik aus erreichst du das Husedalen über eine malerische, schmale Straße, die an einem Parkplatz endet. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal, das sich mit jedem Schritt verändert: dichte Wälder, moosbedeckte Felsen, offene Täler und immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die tosenden Wasserfälle. Besonders im Frühsommer kann es in höheren Lagen noch zu Schneefeldern kommen, was der Wanderung eine fast mystische Atmosphäre verleiht. 

Wandertipp: Husedalental – Das Tal der Wasserfälle in Norwegen → 

Tauche ein in die unberührte Wildnis des Husedalentals, einem der spektakulärsten Wanderziele Norwegens. Auf rund 12 Kilometern folgst du dem Kinso-Fluss, der sich über vier mächtige Wasserfälle in die Tiefe stürzt. Höhepunkt der Wanderung ist der Nyastølfossen Wasserfall mit seinen beeindruckenden 115 Metern Fallhöhe. 

Die Wanderung beginnt am Parkplatz nahe Kinsarvik und führt dich durch abwechslungsreiche Landschaften: stille Wälder, moosbewachsene Felsen, offene Täler und immer wieder atemberaubende Aussichten auf die Wasserfälle und die Gipfel der Hardangervidda-Hochebene

Tipps für Wanderer – Sicherheit und Ausrüstung 

Der Weg ist gut markiert, aber teilweise anspruchsvoll. Steile Passagen und unebenes Gelände erfordern festes Schuhwerk und Trittsicherheit. Besonders im Frühsommer können Schneefelder die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis machen. Unterwegs laden kleine Rastplätze ein, die frische Bergluft und die majestätischen Wasserfälle zu genießen. 

Søtefossen – Der krönende Abschluss 

Am Ende der Wanderung wartet der mächtige Søtefossen, der mit 246 Metern Fallhöhe das Tal majestätisch abschließt. Ein Anblick, der noch lange in Erinnerung bleibt, während du den Weg zurückgehst und die rauschenden Wasserfälle hinter dir lässt. 

Fazit – Nyastølfossen und Husedalen entdecken 

Das Husedalen-Tal bei Kinsarvik ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Von den Wanderwegen entlang des Kinso über die spektakulären Nyastølfossen Wasserfälle bis hin zum imposanten Søtefossen eröffnet sich eine Landschaft voller Kraft, Ruhe und unberührter Natur. Plane genügend Zeit ein, um die Schönheit des Husedalentals zu erleben und unvergessliche Momente in Norwegens Wildnis zu sammeln.

Image
auf Karte anzeigen

Nykkjesøyfossen Wasserfall – Naturerlebnis im Husedalen-Tal

Hardangervidda-Nationalpark
, Vestlandet , Norwegen
auf Karte anzeigen

Der dritte Wasserfall am Kinso-Fluss 

Wandert man entlang des rauschenden Kinso-Flusses durch das wildromantische Husedalen-Tal erreicht man den dritten Wasserfall der spektakulären Wasserfallkette im Husedalen: den imposanten Nykkjesøyfossen. Mit 60 Metern Fallhöhe mag er kleiner erscheinen als seine Vorgänger, doch seine natürliche Schönheit und die malerische Umgebung sind unvergleichlich. 

Der Weg schlängelt sich durch enge Schluchten, begleitet vom stetigen Murmeln des Wassers. Eine kleine Brücke überspannt den Bach, bevor du den Wasserfall erreichst – ein Moment, in dem die Kraft der Natur förmlich greifbar wird. 

Gefährliche Nähe – Nykkjesøyfossen hautnah erleben 

Wer mutig ist, kann sich der Spitze des Nykkjesøyfossen Wasserfalls nähern. Doch Vorsicht ist geboten: die glatten, moosbewachsenen Felsen machen das Unterfangen rutschig und gefährlich. Der Pfad zum letzten Wasserfall der Reihe gilt als der anspruchsvollste Abschnitt der Wanderung – Trittsicherheit, Konzentration und festes Schuhwerk sind hier unerlässlich. 

Anreise und Wanderstart – Husedalen bei Kinsarvik 

Von Kinsarvik in der Gemeinde Ullensvang erreichst du das Husedalen-Tal über eine schmale, unbefestigte Straße in wenigen Minuten. Im Sommer empfiehlt es sich, das Auto vor der Brücke über den Fluss Vivippo zu parken, da die Parkplätze am Tveitafossen oft schnell belegt sind. 

Die Wanderung beginnt hier und führt zunächst zum ersten Wasserfall der Husedalen-Wasserfallkette, dem imposanten Tveitafossen mit 103 Metern Fallhöhe. Nach 15 bis 20 Minuten Fußweg betrittst du den Hardangervidda-Nationalpark, ein Paradies für Naturliebhaber, in dem die Wildnis Norwegens greifbar wird. 

Vier Wasserfälle – Naturerlebnis der Extraklasse 

Die Wanderung entlang des Kinso-Flusses führt dich zu vier atemberaubenden Wasserfällen, gespeist von der Quelle auf der Hardangervidda-Hochebene, der größten Hochebene Nordeuropas. 

  • Tveitafossen: 103 Meter Fallhöhe, der imposante Einstieg in die Wasserfallkette. 

  • Nyastølfossen: 115 Meter tief, ein ohrenbetäubendes Naturerlebnis. 

  • Nykkjesøyfossen: 60 Meter, malerische Kulisse und versteckte Schönheit. 

  • Søtefossen: Doppelwasserfall mit 246 Metern Höhe, der majestätisch das Ende des Husedalen-Tals markiert. 

Die wahre Dimension des Søtefossen Wasserfalls erschließt sich erst, wenn die winzigen Menschen zu seinen Füßen die Größe der Natur erahnen lassen. 

Wandertipp: Husedalental bei Kinsarvik: Im Tal der Wasserfälle in Norwegen →  

Tauche ein in das atemberaubende Husedalental bei Kinsarvik, ein wahres Paradies für Wanderfreunde und Naturliebhaber in Norwegen. Die etwa 12 Kilometer lange Wanderung führt entlang des rauschenden Kinso-Flusses, der sich über vier beeindruckende Wasserfälle in die Tiefe stürzt. Beginnend am Parkplatz nahe Kinsarvik, schlängelt sich der Weg durch dichte Wälder, moosbedeckte Felsen und offene Täler, immer begleitet vom Klang des Wassers und umrahmt von den majestätischen Gipfeln der Hardangervidda-Hochebene

Die Wasserfallkette beginnt mit dem imposanten Tveitafossen (103 m), gefolgt vom mächtigen Nyastølfossen (115 m) und dem malerischen Nykkjesøyfossen (60 m). Den krönenden Abschluss bildet der spektakuläre Doppelwasserfall Søtefossen mit 246 Metern Fallhöhe, der das Tal majestätisch abschließt. Die Wanderung ist gut markiert, aber teilweise anspruchsvoll mit steilen und rutschigen Passagen, besonders im Frühsommer, wenn Schneefelder die Wege noch bedecken können. 

Plane ausreichend Zeit für Pausen und Fotostopps ein, um die frische Bergluft und die wilde Schönheit Norwegens in vollen Zügen zu genießen. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind unerlässlich. Das Husedalental bietet ein unvergessliches Naturerlebnis – ein Muss für alle, die Norwegens wilde Wasserfälle hautnah erleben möchten. 

Der Pfad am Flussufer ist teils steil und rutschig. Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und etwas Kondition sind unbedingt erforderlich. Unterwegs laden kleine Rastplätze ein, um die frische Bergluft zu genießen und die tosenden Wasserfälle in Ruhe zu betrachten. 

Weitere Wasserfall-Highlights in der Umgebung 

Neben den vier berühmten Wasserfällen im Husedalen-Tal gibt es in der Region zahlreiche weitere Naturjuwele, die einen Besuch lohnen: versteckte Bäche, kleinere Wasserfälle und spektakuläre Ausblicke auf die Hardangervidda-Hochebene. Wer die Wasserfallroute von Tveitafossen bis Søtefossen erlebt hat, weiß, dass das Husedalen zu den eindrucksvollsten Wanderzielen Norwegens zählt.