Highlights Pájara

Image
auf Karte anzeigen

Montaña de Cardón ein Naturdenkmal auf Fuerteventura

Pájara
, Fuerteventura , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Berg Montaña de Cardón und seine Umgebung wurden zum Naturdenkmal »Monumento Natural de Montaña Cardón« erklärt. Mit einer Höhe von 695 Metern ist der Montaña Cardón eine der höchsten Bergspitzen der Insel Fuerteventura. Neben dem Espigón Ojo de Cabra gehören der Gipfel des Montaña Cardón und die Punta de La Galera zu den höchsten Punkten des Naturdenkmals. Der Montaña Cardón im Süden war neben dem Montaña Tindaya im Norden vermutlich der zweite heilige Berg, der von den Majoreros für Kulthandlungen genutzt wurde. Dieses Naturdenkmal liegt in der Gemeinde Pájara. Jedes Jahr Anfang Mai findet zu Ehren der Virgen del Tanquito eine Volkswallfahrt zur Felskapelle statt.

Plane deine eigene Wanderung rund um den Berg Montaña de Cardón mit Sunhikes.

Image
auf Karte anzeigen

Pico de la Zarza auf Fuerteventura: Höchster Berg & Ausblick

Pájara
, Fuerteventura , Spanien
auf Karte anzeigen

Mit einer Höhe von 807 Metern ist der Pico de la Zarza der höchste Berg der Kanarischen Insel Fuerteventura. Sein Gipfel erhebt sich zwischen dem Pico de la Palma und dem Pico de Mocán im Jandía-Gebirge im Süden der Insel. Der Pico de la Zarza ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Highlights des Pico de la Zarza

Der Aufstieg bietet spektakuläre Ausblicke auf die abwechslungsreiche Landschaft Fuerteventuras. Von der Spitze aus hat man einen weiten Blick über die Insel und die Küste. Bei klarer Sicht ist sogar die Nachbarinsel Gran Canaria zu sehen. Die Wanderung führt durch eine einzigartige, teils karge Vulkanlandschaft mit endemischer Flora und Fauna.

Wandern zum Pico de la Zarza

→ Wanderung auf den Pico de la Zarza

Der Weg ist gut markiert und für geübte Wanderer gut machbar. Unterwegs entdeckt man Pflanzenarten, die nur auf den Kanarischen Inseln vorkommen.

Für die Wanderung sollte ausreichend Zeit eingeplant werden, da der Aufstieg je nach Kondition etwa drei bis vier Stunden dauert. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk zu tragen und genügend Wasser mitzunehmen, da es unterwegs keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt. Die beste Jahreszeit für die Tour sind der Frühling oder der Herbst, wenn die Temperaturen angenehmer sind. Zudem empfiehlt es sich, sich mit Hut, Sonnencreme und Sonnenbrille vor der Sonne zu schützen.

Anreise zum Pico de la Zarza

Der Pico de la Zarza befindet sich im Naturpark Jandía im Süden Fuerteventuras. Der nächstgelegene Ort ist Morro Jable. Von dort aus startet die Wanderung.

Fazit

Der Pico de la Zarza gilt als eines der landschaftlichen Highlights im Süden Fuerteventuras nahe Morro Jable. Die Kombination aus spektakulären Ausblicken, abwechslungsreicher Natur und einer anspruchsvollen, aber lohnenden Tour macht ihn zu einem beliebten Ziel für Wanderfreunde auf der Insel. Eine sorgfältige Vorbereitung ist die Grundlage für ein angenehmes Erlebnis und belohnt jeden Gipfelstürmer mit einem unvergesslichen Panoramablick auf das südliche Ende Fuerteventuras.

Image
auf Karte anzeigen

Pico de Mocán auf Fuerteventura: Wanderparadies im Jandía

Pájara
, Fuerteventura , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Pico de Mocán auf Fuerteventura ist mit einer Höhe von etwa 801 Metern der zweithöchste Gipfel im Jandía-Gebirge. Er bietet Wanderern ein anspruchsvolles, aber lohnendes Erlebnis. Die Besteigung führt über einen rauen, felsigen Grat und wird mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama belohnt, das unter anderem das Meer, den Küstenort Cofete, die Landenge Istmo de la Pared und die umliegenden Bergkuppen umfasst.

Routenempfehlung: → Wanderung zum Pico de Mocán

Die rund 13,3 Kilometer lange Route führt über raue, felsige Grate und teils wegloses Gelände, das Trittsicherheit und eine gute Kondition erfordert. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der FV-602 nahe Mal Nombre. Von dort aus verläuft die Strecke über Schotter- und Ruinenwege sowie entlang von Strommasten bis zum Gipfel. Besonders hervorzuheben sind eine Kletterpassage an einem Felswasserfall etwa auf halber Strecke sowie der beeindruckende Blick auf den benachbarten Pico de la Zarza. Die Landschaft zeichnet sich durch raue Felsenlandschaften mit steilen Küstenzungen und der typischen Jandía-Flora, zu der beispielsweise Echium handiense oder Asteriscus sericeus gehören, aus.

Diese Tour durch den Naturpark Jandía ist vor allem im Frühling oder Herbst bei milden Temperaturen zu empfehlen, da Sonne und Wind auf dem Grat sehr intensiv sein können. Für die Anreise ist ein Mietwagen vom Flughafen Puerto del Rosario praktisch. Eine gute Ausrüstung inklusive ausreichend Wasser, festem Schuhwerk und Wetterschutz sowie eine zuverlässige Navigation mit GPS-Tracks sind unerlässlich, um dieses lohnende Gebirgserlebnis sicher zu genießen.

Insgesamt bietet die Tour zum Pico de Mocán trotz ihrer Schwierigkeit eindrucksvolle Naturerlebnisse entlang schroffer Gratpassagen in einem einzigartigen Gebirgspanorama im Südwesten Fuerteventuras.