Sierra Tejeda: Wandern von Canillas de Aceituno auf den Gipfel La Maroma
Fakten
Tourencharakter
Die Rundwanderung zum 2.068 Meter hohen Gipfel La Maroma ist ein beeindruckendes Erlebnis und zeigt die wilde und natürliche Schönheit der Sierra Tejeda. Von Canillas de Aceituno aus überqueren die Wanderer die steilen Hänge auf einer abwechslungsreichen Route. Die Kombination verschiedener Wanderwege macht diese Tour zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Diese Rundwanderung verbindet ein spektakuläres Landschaftserlebnis mit der Geschichte und Kultur der Region und ist ein absolutes Highlight für Natur- und Wanderfreunde. Die Tour von Canillas de Aceituno zum Gipfel La Maroma ist eine aufregende Herausforderung für Körper und Geist. Die atemberaubenden Ausblicke und die vielfältigen Landschaften der Sierra Tejeda machen dieses Abenteuer unvergesslich. Die Schönheit Andalusiens stimmt auf eine unvergessliche Wanderung ein und inspiriert!
Mit einer Strecke von ca. 21,7 Kilometern und 1.699 Höhenmetern ist diese Route von Canillas de Aceituno auf den Gipfel La Maroma für Wanderer mit guter Kondition und Bergerfahrung geeignet.
Höhenprofil
Routenbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Eingang des malerischen Dorfes Canillas de Aceituno, das mit seinen engen, steilen Gassen in die Natur führt. Dort wird der Einstieg zum Wanderweg SL-A 142 gesucht, der zur Casa de la Nieve führt. Zunächst geht es bergauf zum Loma del Albarcón, wo die Quelle und La Rabita erreicht werden. Beim weiteren Aufstieg eröffnet sich der Blick auf die beeindruckende Südflanke der Maroma mit ihren markanten, von Wolken umhüllten Felswänden.
Von dem Hügel aus hat man einen wunderbaren Blick auf den gesamten Südhang der Sierra, die Quelle des Flusses Almanchares und die eindrucksvollen Schluchten, die sich die Steilhänge hinabstürzen. Um vom Loma del Albarcón weiterzukommen, wandert man entlang der breiten Schlucht, bis man schließlich den Weg von Sedella nach La Maroma erreicht.
Auf dem Weg zum Collado de la Gitana
Der Weg führt zunächst zum Collado de la Gitana. Dabei ist darauf zu achten, einen schmalen Pfad zu nehmen, der unter den Steilhängen hinunter zur Schlucht führt. Dieser weniger frequentierte, aber gut ausgeprägte Pfad folgt den drei Nebenflüssen des Almanchares. Nach dem Überqueren des letzten Nebenflusses biegt man in einen ansteigenden Pfad ein, der am Westhang des Cerro del Fuerte über unwegsames Gelände führt.
Schließlich erreicht man über den schmalen Pfad den Collado de la Monticara, wo eine weitere Quelle passiert wird. Hier beginnt der Wanderweg von Sedella nach La Maroma. Nach dem Verlassen von Sedella setzt sich der steile Aufstieg fort, der mit jedem Schritt näher zum Gipfel führt.
Gipfelbesteigung La Maroma
Der anspruchsvolle Aufstieg führt zunächst zum Pass von Cerro del Fuerte. Dessen Gipfel wird nur wenige Meter links liegen gelassen. Von hier aus eröffnet sich ein fantastischer Blick auf die Südwand der Maroma und die Schlucht Tajo de los Volaeros, die den Weg zum gewaltigen Gipfel bahnt.
Über einen spektakulären Weg mit breiten Serpentinen gelangt man zum Eingang der Schlucht „Canal de los Tajos“. Das Gelände wird hier etwas schwieriger, aber der Höhenunterschied wird schnell überwunden und die beeindruckenden Tajos del Volaero erreicht, bevor der letzte sanfte Aufstieg zum Gipfel erfolgt.
Auf der Hochebene der Sierra Tejeda
Auf der Hochebene der Sierra Tejeda, in der Nähe des Monolithen La Maroma, verläuft ein gut begehbarer Weg, auf dem man häufig anderen Bergwanderern begegnet. Von dort aus bietet es sich geradezu an, den höchsten Gipfel zu besuchen! Hier wird eine Pause eingelegt, um die Aussicht auf die Küste zu genießen.
Danach setzt man den Rundweg fort, indem man den Abstieg beginnt und dem Casa-de-la-Nieve-Weg folgt. Dabei passieren Sie die Schlucht Barranco de Don Pedro und die beeindruckenden Felsformationen der Tajos del Púlpito, bevor der erste Teil des Weges am Pass Proa del Barco endet.
Rückweg durch die Schluchten
Der Rückweg führt steil bergab zur nur wenige Meter vom Collado de la Gitana entfernten Schlucht Barranco de Tejas Lisas. Der Weg verläuft am linken Hang der Schlucht entlang. Der Pfad trifft bald auf das Talbett, das steil abfällt. Hier wird der Wanderweg SL-A 142 Canillas de Aceituno - Casa de la Nieve verlassen, um den Hügel zu umrunden und den schattigen Waldweg zu erreichen.
Auf diesem angenehmen Weg rückt Canillas de Aceituno wieder näher, wobei der Mirador del Castillejo passiert wird, der einen herrlichen Blick auf die Schlucht Barranco de Tejas Lisas bietet. In Sichtweite der weißen Häuser des Dorfes werden verschiedene Pfade genommen, um den Weg zu den höher gelegenen Straßen von Canillas abzukürzen. Zum Abschluss geht es nun den Stadtweg entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Wetter




