Gipfelerlebnis Pico La Maroma: Wanderung von Las Llanadas!

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama Andalusien Spanien

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
10,1 km
Höhenmeter Aufstieg
568 hm
Höhenmeter Abstieg
568 hm
höchster Punkt
2.067 m
niedrigster Punkt
1.592 m
ca. Dauer
5:00 – 6:00 h
schwindelfrei, trittsicher, vorwiegend Pfade, alpines Gelände, streckenweise weglos
Wegmarkierung
SL-A 124, Gelber Punkt
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Regenschutz, Windschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die Route beginnt in Las Llanadas de Sedella und führt hinauf zum 2.069 Meter hohen Gipfel La Maroma, auch Pico Tejeda genannt. Er ist der einzige Berg Málagas, der höher als 2.000 Meter ist, und somit der höchste Gipfel der Provinz. Der Aufstieg erfolgt über den klassischen Wanderweg Cuesta Pardilla und weiter über den Kamm El Morrón in Richtung Tajo Volaero. Um eine halbkreisförmige Route zu erhalten, durchquert man die Hochebene La Maroma in Richtung Tajo del Sol und steigt dann über den Puerto de la Lobera, den Salto del Caballo und die Tacita de Plata ab. Der Weg führt durch den Naturpark Parque Natural Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama.

Las Llanadas liegt in der Bergkette, die die Provinzen Málaga und Granada trennt. Im Osten erblicken wir die Berge Cerros Santiago, Albucaz und Malascamas. In dieser Gegend weht oft ein starker Wind.

Vom Parkplatz auf der Plattform, wo die Zufahrtsstraße endet, führt ein markierter Wanderweg auf die sogenannte Cuesta Pardilla. Man kann dem Wanderweg zum Collado Norte de Pardilla folgen oder einem undeutlichen Pfad, der die Felsen auf der linken Seite hinaufführt und am Collado Sur de Pardilla endet. Beide Optionen enden vor der Quelle „Fuente de la Tacita de Plata”. Um die Strecke nicht zu wiederholen, sollte man auf dem Hinweg dem markierten Weg des Collado Norte und auf dem Rückweg dem Pfad des Collado Sur folgen.

Die Route von Las Llanadas auf den Gipfel La Maroma ist ca. 10,1 Kilometer lang und hat 568 Höhenmeter.

Höhenprofil

arrow_forward_ios
Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Route beginnt in Las Llanadas de Sedella und führt hinauf zum 2.069 Meter hohen Gipfel La Maroma, auch Pico Tejeda genannt. Er ist der einzige Berg Málagas, der höher als 2.000 Meter ist, und somit der höchste Gipfel der Provinz. Der Aufstieg erfolgt über den klassischen Wanderweg Cuesta Pardilla und weiter über den Kamm El Morrón in Richtung Tajo Volaero. Um eine halbkreisförmige Route zu erhalten, durchquert man die Hochebene La Maroma in Richtung Tajo del Sol und steigt dann über den Puerto de la Lobera, den Salto del Caballo und die Tacita de Plata ab. Der Weg führt durch den Naturpark Parque Natural Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama.

Las Llanadas liegt in der Bergkette, die die Provinzen Málaga und Granada trennt. Im Osten erblicken wir die Berge Cerros Santiago, Albucaz und Malascamas. In dieser Gegend weht oft ein starker Wind.

Vom Parkplatz auf der Plattform, wo die Zufahrtsstraße endet, führt ein markierter Wanderweg auf die sogenannte Cuesta Pardilla. Man kann dem Wanderweg zum Collado Norte de Pardilla folgen oder einem undeutlichen Pfad, der die Felsen auf der linken Seite hinaufführt und am Collado Sur de Pardilla endet. Beide Optionen enden vor der Quelle „Fuente de la Tacita de Plata”. Um die Strecke nicht zu wiederholen, sollte man auf dem Hinweg dem markierten Weg des Collado Norte und auf dem Rückweg dem Pfad des Collado Sur folgen.

Die Route von Las Llanadas auf den Gipfel La Maroma ist ca. 10,1 Kilometer lang und hat 568 Höhenmeter.

Routenbeschreibung

Gipfelerlebnis garantiert: Der Weg zum Pico La Maroma von Las Llanadas!

Ein unvergessliches Abenteuer wartet auf alle, die sich auf den Weg dorthin einlassen! Die spektakuläre Wanderung beginnt im malerischen Barranco de la Cueva de la Parra und führt durch eine Vielzahl faszinierender Landschaften, in denen sich eine reichhaltige Flora und Fauna entdecken lässt. Der Weg führt entlang der Cuesta Pardilla sanft zum Collado Norte. An dieser Stelle eröffnet sich ein fantastischer 270-Grad-Panoramablick, der beeindruckende Ausblicke auf Las Llanadas, La Axarquía, die Sierra Almijara und in der Ferne auf die majestätische Sierra Nevada bietet.

Der kleine Grat, der nach links zum Gipfel El Morrón ansteigt, weckt die Vorfreude auf den Höhepunkt der Wanderung. Von dort schlängelt sich der markierte Pfad durch die idyllische Landschaft von Los Tendederos, wo majestätische Ahornbäume und schlanke Waldkiefern den Weg säumen. An einer Weggabelung wird der linke Pfad zum Collado Sur de Pardilla gewählt, der sanft und unkompliziert direkt zum Gipfel des El Morrón führt. Während des weiteren Weges bieten sich immer wieder fantastische Ausblicke, die dieses Gipfelerlebnis zu etwas ganz Besonderem machen.

Am ersten Gipfel werden die Wanderer mit einem grandiosen Rundumblick belohnt, der sie alle Mühen vergessen lässt. Mit etwas Glück können hier oben majestätische Greifvögel und scheue Steinböcke beobachtet werden, die oft in dieser beeindruckenden Umgebung verweilen.

Der Weg führt weiter über den Cerro de la Tacita de Plata. Er führt auch an der Wegkreuzung nach Sedella vorbei. Schließlich führt er zum berühmten Tajo Volaero. An dieser Stelle ist ein Stopp unverzichtbar: Man sollte halten, um ein Erinnerungsfoto am Rand des Abgrunds zu schießen, während die Landschaft um einen herum immer schroffer und beeindruckender wird.

Schließlich wird der höchste Punkt der Wanderung auf der Hochebene von La Maroma erreicht. Hier genießt man einen 360°-Blick. Während man die grandiose Aussicht genießt, fühlt man sich wie an einem beliebten Treffpunkt für Berggänger. Sobald der höchste Punkt erreicht ist, breitet sich eine atemberaubende Szenerie aus. An diesem beliebten Treffpunkt können Wanderer die Ausblicke genießen und eine Verbindung zur Natur herstellen.

Auf dem weiteren Weg in Richtung Tajo del Sol führen die Pfade an den Bergrändern entlang und offenbaren spektakuläre Panoramen. Die überwältigende Schönheit der Umgebung macht diese Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis. Dabei lohnt es sich, auf die vielfältige Flora und Fauna zu achten. Dichte Wälder aus Nadelbäumen und Steineichen sowie eine Vielzahl an Sträuchern und Kräutern schaffen eine malerische Kulisse. Für Natur- und Tierliebhaber ist dieser Ort ein wahres Paradies. Mit etwas Glück kann man majestätische Raubvögel und scheue Steinböcke beobachten – ein unvergessliches Erlebnis!

Hinweise + Tipps

Anfahrt nach Las Llanadas
Um nach Las Llanadas zu gelangen, muss man von Salares aus oder über die Fábrica de la Luz bei Canillas de Albaida eine über 12 km lange Waldpiste mit 1.000 m Höhenunterschied zurücklegen. Da beide Strecken fast gleich lang sind und sich in einem sehr schlechten Zustand befinden, benötigt man für die Anfahrt einen Geländewagen mit Allradantrieb. Von Salares aus folgt man der Piste Carril de la Cruz del Muerto, die im Verlauf auf die nach links führende Piste Camino de Alhama de Granada wechselt.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
10,1 km
Höhenmeter Aufstieg
568 hm
Höhenmeter Abstieg
568 hm
höchster Punkt
2.067 m
niedrigster Punkt
1.592 m
ca. Dauer
5:00 – 6:00 h
schwindelfrei, trittsicher, vorwiegend Pfade, alpines Gelände, streckenweise weglos
Wegmarkierung
SL-A 124, Gelber Punkt
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Regenschutz, Windschutz
Auslastung
moderat