Rundwanderung La Maroma von Sedella über den Pass Collado de la Monticara
Fakten
Tourencharakter
Die Rundwanderung zum Pico La Maroma stellt ein außergewöhnliches Erlebnis dar, das die atemberaubende Schönheit der andalusischen Natur mit der reichen kulturellen Geschichte von Sedella verbindet. Die Rundwanderung von Sedella über den Pass Collado Monticana zur Maroma ist ein wahres Paradies für Wanderbegeisterte. Sie kombiniert spektakuläre Landschaften, kulturelle Elemente und die Möglichkeit, die vielfältigen Gipfel und Täler der Region zu erkunden. Obwohl der Rückweg ein paar zusätzliche Höhenmeter erfordert, werden Sie mit atemberaubenden Ausblicken und unvergesslichen Erfahrungen belohnt. Also, worauf noch warten? Auf in ein weiteres unvergessliches Abenteuer in der faszinierenden andalusischen Natur!
Mit einer Länge von rund 19,2 Kilometern und 1.499 Höhenmetern ist diese Rundwanderung von Sedella auf den Pico La Maroma für konditionsstarke Wanderer mit Bergerfahrung eine zugängliche, jedoch herausfordernde Route.
Höhenprofil
Routenbeschreibung
Die Wanderung beginnt im malerischen maurischen Dorf Sedella, das für seinen Weinbau bekannt ist und Teil der Mudéjar-Route ist. Der Ortskern ist geprägt von der beeindruckenden Kirche San Andrés aus dem 16. Jahrhundert und der Casa Torreón, der ehemaligen Residenz des Herrn von Sedella. Von hier aus führt der Weg zunächst auf einer komfortablen Forstpiste bergauf. Diese Route kombiniert sich schnell mit einer anderen und steigt kontinuierlich an. Der erste Teil beinhaltet einen kurzen, steilen Aufstieg über die Feuerschneise, der nach dem Erreichen des Collado de la Monticara endet, wo ein Schild den Wanderern den nördlichen Pfad zum La Maroma zeigt.
Aufstieg zum Tajo Volaero
Oben angekommen entfaltet sich ein beeindruckendes Panorama: Die Bergkette besticht durch eine Mischung aus tiefen Schluchten und sanften Hügeln. Der gut angelegte Pfad führt weiter – die nächsten vier Kilometer und 750 Höhenmeter bis zum Tajo Volaero. Während sich die Wanderer den imposanten Wänden der Maroma nähern, ist Geschicklichkeit gefragt, um durch einen schmalen Durchgang auf einem Zickzackweg zu navigieren. Dieser Abschnitt verstärkt das Gefühl von Abenteuer und Entdeckung. An der Quelle Fuente del Fuerte kann in der Regel frisches Wasser gefunden werden. Ein kleiner Abstecher zum Cerro del Fuerte am Collado de la Jilana ist sehr lohnenswert. Der Panoramagipfel bietet nicht nur eine ausgezeichnete Aussicht, sondern ist auch ein idealer Ort für eine erste Rast.
Gipfel der La Maroma
Am Tajo Volaero führt der Weg in die Felsregion, die mit der Nordroute von Robledal Alto (SL-A124) zusammentrifft. Der gemeinsame Weg verläuft dann mit einer gemäßigten Steigung über Felsen und flachen Schotter bis zum Gipfel, der durch große Steinmänner gut markiert ist. Vom Gipfel der Maroma eröffnet sich ein atemberaubender 360-Grad-Blick auf die Sierra de Almijara und deren viele Gipfel über 1.800 Meter. In der Ferne ist auch die beeindruckende Sierra Nevada in West-Granada sichtbar. Das Panorama wird durch den Stausee von La Viñuela und die Berglandschaften der Serranía de Ronda, insbesondere das Tolox-Massiv und die Sierra de la Nieve, ergänzt. Besonders hervorstechend sind El Torrecilla (1.919 m) und Cerro Alto (1.840 m), die beide zum Naturpark Sierra de las Nieves gehören.
Abstieg und Erkundung der Schluchten
Obwohl das Gipfelplateau nicht übermäßig spektakulär ist, bietet es einen wunderbaren Ort zum Entspannen und Beobachten. Bei klarer Sicht kann sogar die Küste Afrikas erkannt werden. Trotz der Versuchung, länger zu verweilen, führt der Rückweg über La Casa de la Nieve zur Colada Puerto el Pico, was eine schöne Rundwanderung über den Collado de la Gitana bis zum Collado de la Monticara ermöglicht.
Für den Abstieg wird der Pfad nach Canillas de Aceituno genommen, jedoch wird nach den Charcones auf einen anderen Weg abgebogen. Dieser folgt der Schlucht Barranco de Saltillo und Almanchares, bevor er wieder in Richtung Cerro El Fuerte ansteigt. Auf diesem Abschnitt gibt es mehrere kleine Schluchten, die an Regentagen mit Wasserfällen beeindrucken. Die mächtigen Kalksteinblöcke der Maroma sorgen für eine magische Atmosphäre.
Wetter



