Wandern im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land in Nordhessen

Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land in Nordhessen ist ein vielseitiges Wanderziel, das Natur, Kultur und Märchenwelt verbindet. Das Herzstück ist der Hohe Meißner mit seinen ausgedehnten Wäldern, Basaltfelsen und weiten Ausblicken über das Werra-Meißner-Land.

Bekannte Wanderwege wie der Grimmsteig oder der Werra-Burgen-Steig führen durch abwechslungsreiche Landschaften und verknüpfen historische Orte mit sagenhaften Geschichten. Von Witzenhausen bis zum Schloss Berlepsch lassen sich Strecken erwandern, die Burgen, Fachwerkstädte und Flusstäler verbinden.

Rund um den Hohen Meißner laden Touren zu Basaltkuppen, Bergseen und Aussichtspunkten ein. Auch der Kirschanbau in Witzenhausen prägt die Region und macht Wanderungen im Frühling besonders reizvoll. Der Naturpark bietet leichte bis anspruchsvolle Touren, die sich für Tageswanderungen wie auch längere Strecken eignen.

Gebiete Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Startpunkte Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Image
auf Karte anzeigen

P7 Premiumwanderweg Söder Wald: Natur & Kultur erleben

Werratal
, Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
auf Karte anzeigen

Der P7 Premiumwanderweg Söder Wald startet in Bad Sooden-Allendorf am Kirchweg und bietet eine abwechslungsreiche 17,2 km lange Runde mit 531 Höhenmetern. Die Tour führt zunächst bergauf zum Berggasthof Westerburg mit herrlichem Blick ins Werratal. Weiter geht es zum Aussichtspunkt Meißnerblick, der zum Verweilen einlädt. Über schmale Pfade und Trails gelangt man zum Ihringsberg mit Hügelgräbern und einem alten Römerlager, das durch informative Schautafeln nähergebracht wird. Die Route führt vorbei an den idyllischen Bruchteichen und steil hinauf zum Rabenstein, einem Felsvorsprung mit Blick auf Bad Sooden-Allendorf. Der höchste Punkt ist der 10 Meter hohe Otterbachstein, der sogar Kletterhaken aufweist. Der Weg schlängelt sich serpentinenartig zurück zum Ausgangspunkt – eine perfekt ausgeschilderte Tour für Naturliebhaber und Wanderfreunde.

Überblick Premiumwanderweg P7 Söder Wald

  • 17,2 Kilometer Länge
  • 531 Höhenmeter
  • abwechslungsreiche Pfade zwischen Naturidylle, historischen Stätten und eindrucksvollen Aussichtspunkten.

Wer Bad Sooden-Allendorf besucht, sollte diesen Premiumwanderweg unbedingt erleben. Hier verbinden sich Natur, Kultur und Panorama zu einer Tour, die den Titel „Premium“ mehr als verdient.

moderat
531 hm
531 hm
17,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
531 hm
531 hm
17,2 km
Image
auf Karte anzeigen

Premiumwanderweg P16 Asbach–Sickenberg – Wandern zwischen Geschichte und Natur

Werratal
, Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
auf Karte anzeigen

Der Premiumwanderweg P16 Asbach–Sickenberg startet am Wanderparkplatz nahe dem Ortsschild von Asbach und führt über schmale Pfade durch abwechslungsreiche Waldlandschaften und Muschelkalkfelsen. Highlights sind die Aussichtspunkte „Nase“ (440 m) mit Blick auf Asbach, der Dietzenröder Stein (480 m) mit Fernblick bis zum Grenzmuseum Schifflersgrund und der höchste Punkt am Rachelsberg (521 m), der zum Verweilen einlädt. Der Weg verläuft über schmale Trails, Wurzeln und breite Waldwege und führt zur historischen Ruine Altenstein aus dem Jahr 1329. Über das Grüne Band der ehemaligen innerdeutschen Grenze gelangt man zurück nach Asbach. Die Tour bietet Natur, Geschichte und beeindruckende Ausblicke. Einkehrmöglichkeit: „Alte Schmiede“ in Asbach.

moderat
458 hm
458 hm
14,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
458 hm
458 hm
14,8 km
Image
auf Karte anzeigen

Über die Hörne zum Schloss Rothestein – Panoramaweg im Werra-Tal

Werratal
, Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
auf Karte anzeigen

Die Wanderung über die Hörne zum Schloss Rothestein startet am Parkplatz „Brunnen vor dem Tore“ in Bad Sooden-Allendorf. Der Weg führt über die Klausbergstraße zu einer kleinen Lichtung mit dem begehbaren Klausbergturm und bietet herrliche Ausblicke bis zum Hohen Meißner. Weiter geht es am Heiligenberg vorbei zur ehemaligen innerdeutschen Grenze mit der Stasi-Röhre an der Gobert. Über die Schöne Aussicht und die Hörne (523 m) führt der Pfad steil bergab zum historischen Schloss Rothestein mit seinen markanten Wasserspeiern und einem Restaurant. Der Rückweg verläuft über die ehemalige Schlossgärtnerei und das Ausflugslokal Wilhelmshöhe zurück zum Startpunkt. Die Tour verbindet Natur, Geschichte und Kultur mit spektakulären Aussichten.

leicht
488 hm
488 hm
15,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
488 hm
488 hm
15,4 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern von Witzenhausen zum Schloss Berlepsch auf dem Werra-Burgen-Steig

Werratal
, Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
auf Karte anzeigen

Die Wanderung Von Witzenhausen zum Schloss Berlepsch startet im nordhessischen Witzenhausen, bekannt als Kirschen- und Universitätsstadt an der Werra. Die Route führt durch Kirschbaumplantagen und den Sandwald mit Quellen wie Neuschäfersborn und Hubenrodsborn. Über serpentinenartige Waldwege gelangt man zur Fress-Eiche und weiter zum malerisch gelegenen Schloss Berlepsch, einem der schönsten Schlösser Hessens. Die Tour bietet abwechslungsreiche Natur mit schmalen Pfaden, kleinen Teichen und Waldwegen. Einkehrmöglichkeiten sind die Schlosstaverne und die Berlepscher Tafelrunde. Der Rückweg verläuft über den Werra-Burgen-Steig vorbei am Kobelsberg zurück nach Witzenhausen. Die Tour verbindet Natur, Geschichte und Kultur in einer der schönsten Regionen Mitteldeutschlands.

moderat
659 hm
659 hm
20,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
659 hm
659 hm
20,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Märchenweg am Grimmsteig: Wandern um den Hohen Meißner auf den Spuren der Gebrüder Grimm

Hoher Meißner
, Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
auf Karte anzeigen

Der Märchenweg am Grimmsteig startet im kleinen Ort Küchen bei Hessisch Lichtenau und führt auf einer 30 km langen Runde rund um den Hohen Meißner (753,6 m). Die abwechslungsreiche Wanderung verläuft über befestigte Waldwege, schmale Pfade und steile Anstiege. Highlights sind die Basaltsteinformation Seestein, das Naturdenkmal, und der ehemalige Braunkohletagebau Kalbesee, der heute ein idyllischer See ist. Am Frau Holle Teich, Teil der Deutschen Märchenstraße, begegnet man der Sage der Gebrüder Grimm. Der Weg bietet beeindruckende Ausblicke, abwechslungsreiche Landschaften und führt vorbei an historischen Stätten wie dem Bransroder Stollen. Mit 770 Höhenmetern ist der Grimmsteig ein Muss für Wanderfreunde in den deutschen Mittelgebirgen.

schwer
767 hm
767 hm
28,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
767 hm
767 hm
28,9 km