• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › UNESCO-Biosphärenreservat Rhön › Hessische Rhön › Hofaschenbach

Hofaschenbach – Ausgangspunkt für Wanderungen in der Hessischen Rhön

Hofaschenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Nüsttal im Fuldaer Land und liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Die Ortschaft ist ein attraktiver Ausgangspunkt für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade.

Die bekannte Extratour Ulmenstein beginnt beispielsweise am Wanderparkplatz nahe Hofaschenbach. Diese Premiumroute führt durch dichten Mischwald und über Kalkmagerrasen. Sie passiert den idyllischen Basaltsee Ulmenstein, der von Basaltsäulen umrahmt ist, und mehrere historische Kapellen. Unterwegs eröffnen sich großflächige Panoramablicke über die Rhön und das Nüsttal.

Alternativ kann man das Ulstertal erkunden: Entweder entlang der ruhigen Uferwege der Ulster, die sich besonders für Genusswanderer eignen, oder entlang des Kapellenwegs, der zur malerischen Vierzehn-Nothelfer-Kapelle oberhalb des Ortes führt.

Zurück

Startpunkte Hessische Rhön

  • Wanderungen Hilders
  • Wanderungen Hofaschenbach
  • Wanderungen Kesselhof
  • Wanderungen Oberstellberg
  • Wanderungen Seiferts
  • Wanderungen Wüstensachsen
Blick zur Linsbergkapelle
Image
auf Karte anzeigen

Extratour Ulmenstein – für ein Frühlingserwachen in der Rhön

Hessische Rhön
,
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
auf Karte anzeigen

Die Extratour Ulmenstein ist eine 8 Kilometer lange, abwechslungsreiche Rundwanderung in der Rhön, ideal für den Saisonstart nach dem Winter. Die Tour umrundet den Linsberg (502 m) oberhalb von Hofaschenbach und führt vorbei an den markanten Basaltfelsen des Ulmensteins, vulkanischen Ursprungs. Höhepunkte sind der idyllische Basaltsee im ehemaligen Steinbruch, zahlreiche schmale Pfade durch abwechslungsreichen Mischwald sowie die Kapellen am Linsberg und Laurentiuskapelle mit schönem Fernblick auf die Rhöner Kuppen. Entlang des Weges informieren Schautafeln über Flora und Fauna und laden Rastplätze zum Verweilen ein. Die Route verbindet Natur, Geologie und Kultur auf entspannte Weise und bietet einen perfekten Einstieg in die Wandersaison.

leicht
264 hm
264 hm
8,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
264 hm
264 hm
8,2 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen