• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › UNESCO-Biosphärenreservat Rhön › Hessische Rhön › Kesselhof

Kesselhof bei Rupsroth – Einstiegspunkt für Wanderungen in der Hessischen Rhön

Der Kesselhof bei Rupsroth im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist der ideale Startpunkt für Wanderungen, die durch abwechslungsreiche Landschaften und vorbei an historischen Stätten führen. Von hier aus lässt sich beispielsweise die Entdeckertour zur Ruine Eberstein beginnen. Die Rundwanderung führt durch den Birxgraben mit Mischwald, versteckten Tümpeln und historischen Spuren wie einem alten Bunker, der heute als Fledermaus-Quartier dient, hinauf zum Tannenfels. Dort befinden sich die Ruinen der Burg Tannfölsch, Wehrmauern sowie Rastplätze und Infotafeln. Von dort aus hat man einen Panoramablick auf die Wasserkuppe.

Von hier aus lässt sich auch das Ulstertal erkunden, das mit Panoramablicken und ruhigen Uferwegen entlang des Flusses lockt. Es lässt sich ideal mit historischen Pfaden und etwaigen kurzen Abstechern nach Rupsroth oder Hilders kombinieren.

Zurück

Startpunkte Hessische Rhön

  • Wanderungen Hilders
  • Wanderungen Hofaschenbach
  • Wanderungen Kesselhof
  • Wanderungen Oberstellberg
  • Wanderungen Seiferts
  • Wanderungen Wüstensachsen
kleiner Teich mit zerfallenem Steg
Image
auf Karte anzeigen

Wandern zur Ruine Eberstein auf dem Tannfölsch – Entdeckertour in der Rhön

Hessische Rhön
,
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
auf Karte anzeigen

Die Wanderung zur Ruine Eberstein auf dem Tannfölsch startet am Kesselhof bei Rupsroth im Biosphärenreservat Rhön in der Hessischen Rhön. Der Weg führt durch abwechslungsreichen Mischwald mit zahlreichen kleinen Tümpeln und Wildwechselpfaden. Ein ehemaliger Bunker dient heute als Fledermausquartier. Oberhalb des Ortes Brand trifft man auf den Rhön-Rundweg 15, der zum Tannenfels mit der historischen Gipfelburg Burg Tannfölsch (12. Jahrhundert) führt. Die gut erhaltenen Wehrmauern und Fundamente erzählen von der Geschichte der Herren von Eberstein. Zahlreiche Picknickplätze laden zum Verweilen ein. Weiter geht es zur Wickerser Hute, einem Naturschutzgebiet mit herrlichem Blick auf die Langen Rhön. Die Runde endet zurück am Kesselhof – eine kurze, naturnahe Tour voller Geschichte und Natur.

Daten & Fakten: Wanderung Ruine Eberstein

  • Ausgangspunkt: Kesselhof am Kesselkopf, Rupsroth
  • Höhenlage: 589 m – Tannenfels 669 m
  • Highlights: Ruine Burg Tannfölsch, Tannenfels, Wasserkuppe, Radom, Basalt- und Phonolithblöcke, Fledermausbunker, Naturschutzgebiet Wickerser Hute
  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel – abwechslungsreiche Pfade, kurze Anstiege
  • Besonderheiten: Historische Burganlage, Infotafeln, Picknickplätze, versteckte Tümpel
leicht
242 hm
242 hm
7,1 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
242 hm
242 hm
7,1 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen