Hessische Rhön – Wandern zwischen Basaltkuppen und Mooren auf Premiumwanderwegen
Die Hessische Rhön ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und bietet eine vielfältige Mittelgebirgslandschaft mit Bergen, Hochmooren und weiten Aussichten. Zu den bekanntesten Zielen gehört die Wasserkuppe (950 m), höchster Berg der Rhön und beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Ebenfalls lohnend ist der Milseburg-Wanderweg, der zu einem markanten Basaltberg mit historischem Ringwall führt.
Das Rote Moor ist ein naturkundlicher Höhepunkt, der auf Holzstegen erschlossen sind. Beliebte Ausgangsorte für Wanderungen sind Gersfeld, Tann und Hilders, die ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen bieten. Der Premium-Fernwanderweg Hochrhöner verbindet viele dieser Orte und führt zu Panoramapunkten, Bergwiesen und kulturhistorischen Stätten. Die Hessische Rhön kombiniert Naturerlebnis und Erholung und ist ideal für Tages- und Mehrtagestouren.
Gebiete UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Startpunkte UNESCO-Biosphärenreservat Rhön





