• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › Zentralalpen Deutschland › Mangfallgebirge › Spitzingsee

Spitzingsee als Ausgangspunkt für Wanderungen im Mangfallgebirge

Die Region rund um den Spitzingsee im Mangfallgebirge bietet vielfältige Wanderwege in den Bayerischen Voralpen , die für unterschiedlich geübte Naturfreunde reizvoll sind. Eine Bergwanderung zur Brecherspitz beginnt am DAV Haus Spitzingsee oder am Spitzingsattel und führt durch stille Waldpfade, felsige Anstiege und vorbei an Latschenkiefern zum Gipfel mit weiten Ausblicken und anschließend zur Oberen und Unteren Firstalm zur Einkehr. Die Aiplspitz-Tour führt über blumenreiche Almwiesen, schattige Wälder und das Tanzeck zur felsigen Spitze – Trittsicherheit ist gefragt, der Rundumblick reicht über das Alpenvorland, zur Rotwandgruppe und in die österreichischen Alpen. Die Rotwand-Gipfeltour beginnt direkt am Spitzingsee, verläuft durch den idyllischen Pfanngraben entlang der Roten Valepp, vorbei an Wasserfällen und Gumpen, führt zum bewirtschafteten Rotwandhaus und über einen kurzen Kletterabschnitt zum Gipfel. Der Rückweg führt über Obere und Untere Wallenburg Alm und die Schwarzenkopfhütte, mit beeindruckenden Ausblicken bis zum Rofangebirge.

Viele Routen zeichnen sich durch moderate Schwierigkeit, abwechslungsreiche Landschaft von Wäldern über Almwiesen bis zu felsigen Gipfeln und alpine Atmosphäre aus.

Zurück

Startpunkte Mangfallgebirge

  • Wanderungen Spitzingsee
Neuhaus am Schliersee
Image
auf Karte anzeigen

Bergwanderung Brecherspitz – Wandern am Spitzingsee

Mangfallgebirge
, Zentralalpen Deutschland
auf Karte anzeigen

Die Bergwanderung zur Brecherspitz startet am DAV Haus Spitzingsee oder alternativ am Spitzingsattel. Von dort führt ein schmaler, wenig begangener Pfad durch den Wald, der eine ruhige Alternative zu den stark frequentierten Wegen bietet. Nach etwa 2,5 Kilometern erreicht man einen befestigten Waldweg, der zum Teil steil zur Brecherspitz hinaufführt. Kurz vor dem Gipfelkreuz auf 1685 Metern geht es über felsigen Untergrund, umgeben von Latschenkiefern. Vom Gipfel hat man bei gutem Wetter eine beeindruckende Fernsicht. Der Rückweg führt über den Grat zum Brecherspitz-Vorgipfel, dann hinab zur Oberen und Unteren Firstalm, wo man einkehren kann. Anschließend geht es auf befestigten Wegen zurück zum Spitzingsee. Eine abwechslungsreiche Tour mit Naturerlebnis, alpiner Aussicht und gemütlicher Einkehr.

Highlights der Bergwanderung Brecherspitz

  • Bergwanderung Spitzingsee auf überwiegend unbefestigten Wegen
  • Panoramablicke vom Gipfel Brecherspitz und Vorgipfel
  • Abwechslungsreiche Wald- und Bergpfade mit Latschenkiefern
  • Einkehrmöglichkeiten: Obere und Untere Firstalm, Anklalm
  • Ideale Wanderung für Naturfreunde, Fotografie und alpines Wandern
moderat
827 hm
827 hm
12,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
827 hm
827 hm
12,2 km
Route anzeigen
felsiger Gipfel des Aiplspitz
Image
auf Karte anzeigen

Bergwanderung Aiplspitz – Wandern in den Bayerischen Voralpen

Mangfallgebirge
, Zentralalpen Deutschland
auf Karte anzeigen

Die Bergwanderung zur Aiplspitz (1.759 m) in den Bayerischen Voralpen startet am Parkplatz Spitzingsattel nahe dem DAV Haus Spitzingsee. Der Weg führt zunächst über blumenreiche Bergwiesen und durch schattige Waldabschnitte mit urigen Bäumen, bevor man die Obere Schönfeldalm erreicht. Weiter geht es über das Tanzeck, eine kleine Erhebung, hinauf zur felsigen Aiplspitz. Der Aufstieg erfordert Trittsicherheit, besonders auf dem letzten felsigen Abschnitt zum Gipfelkreuz. Vom Gipfel bietet sich ein beeindruckender Rundumblick über das Alpenvorland, die Rotwand und die österreichischen Alpen. Der Rückweg verläuft zunächst zurück zum Tanzeck, dann über den Rauhkopf und die Schönfeldhütte zurück zum Ausgangspunkt. Eine abwechslungsreiche Tour mit herrlichen Panoramen und alpinem Flair.

Highlights der Bergwanderung Aiplspitz

  • Gipfelwanderung auf 1.759 m in den Bayerischen Voralpen
  • Traumhafte Ausblicke auf den Spitzingsee, Rotwandgruppe und Mangfallgebirge
  • Alpen-Feeling auf blumigen Almwiesen und durch Latschenkieferbestände
  • Trittsichere Felsstrecken zum Gipfelkreuz
  • Idealer Startpunkt: DAV Haus Spitzingsee oder Spitzingsattel
moderat
712 hm
712 hm
9,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Hin- und Zurück
712 hm
712 hm
9,4 km
Route anzeigen
Aussicht auf den Rotwandgipfel
Image
auf Karte anzeigen

Bergwanderung zur Rotwand – Gipfeltour im Mangfallgebirge

Mangfallgebirge
, Zentralalpen Deutschland
auf Karte anzeigen

Die Bergwanderung zur Rotwand (1.884 m) im bayerischen Mangfallgebirge zählt zu den schönsten Touren am Spitzingsee. Der beschriebene Weg startet direkt am Spitzingsee und führt durch den idyllischen Pfanngraben vorbei an der Kümpflalm. Der Pfad verläuft entlang der Roten Valepp mit beeindruckenden Wasserfällen und Gumpen. Nach einem steilen Anstieg erreicht man das Rotwandhaus (1.737 m), eine bewirtschaftete Hütte und idealer Stützpunkt. Vom Rotwandhaus führt ein kurzer Kletterabschnitt zum Gipfelkreuz. Der Rückweg verläuft über die Obere Wallenburg Alm, die Untere Wallenburg Alm und vorbei an der Schwarzenkopfhütte. Die Tour bietet abwechslungsreiche Natur, beeindruckende Ausblicke bis zum Rofangebirge und ist sowohl für erfahrene Wanderer als auch Naturliebhaber geeignet.

moderat
1.012 hm
1.012 hm
18,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
1.012 hm
1.012 hm
18,8 km
Route anzeigen
Wanderpfad geht über Stock und Stein
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung über den Stolzenberg zum Rosskopf – Wanderung im Mangfallgebirge

Mangfallgebirge
, Zentralalpen Deutschland
auf Karte anzeigen

Die Wanderung über den Stolzenberg zum Rosskopf im Mangfallgebirge bei Spitzingsee bietet ein idyllisches Naturerlebnis abseits spektakulärer Fernsichten. Start ist am DAV Haus Spitzingsee oder an den Parkplätzen am See. Der Weg folgt der Valepper Straße entlang der Roten Valepp, vorbei an der historischen Albert-Link Hütte und ehemaligen Bockerlbahn-Spuren. Oberhalb des Haushammer Bachs führt die Route auf schmalen Pfaden zum 1609 Meter hohen Stolzenberg, dessen Gipfel von alten Bäumen umgeben ist. Weiter geht es zum Rosskopf (1635 m) mit freiem Gipfelkreuz und Panoramablick. Der Abstieg führt vorbei an Grünsee und Stümpfling Alm zurück zum Spitzingsee. Die Tour verbindet ruhige Waldwege, historische Einblicke und schöne Aussichtspunkte.

Überblick: Wanderung Stolzenberg & Rosskopf

Die Rundtour über den Stolzenberg zum Rosskopf ist eine herrliche Spitzingsee-Wanderung im Herzen des Mangfallgebirges. Auf rund 13,6 Kilometern erlebt man:

  • stille Gipfel im Wald
  • historische Spuren der Bockerlbahn
  • traumhafte Pfade durch urige Bergwälder
  • und herrliche Ausblicke auf Tegernsee, Rosskopf und das Alpenvorland.

Eine Tour, die Naturerlebnis und Geschichte verbindet – und zeigt, warum der Spitzingsee zu den schönsten Wanderregionen in Bayern gehört.

moderat
695 hm
695 hm
13,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
695 hm
695 hm
13,6 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen