Highlights Südlicher Schwarzwald

Image
auf Karte anzeigen

Tannegger Wasserfall in der Wutachschlucht

Südlicher Schwarzwald
, Schwarzwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Der Tannegger Wasserfall in der Wutachschlucht stürzt über eine Felsformation. Dieser Wasserfall ist wohl der bekannteste Wasserfall in der Wutachschlucht. 

Der Tannegger Wasserfall in der Wutachschlucht stürzt etwa 15 m über eine Wand des Oberen Muschelkalks in die Tiefe. Bizarre Kalktuffablagerungen bilden sich. Seinen Ursprung hat das Wasser im Tannegger Bach, der nach der Burg Alt-Tannegg benannt ist.

Entdecke die schönsten Wanderungen und Rundwanderwege rund um den Tannegger Wasserfall. Plane deine eigene Wanderung mit Sunhikes.

Image
auf Karte anzeigen

Dietfurter Wasserfall in der Wutachschlucht

Südlicher Schwarzwald
, Schwarzwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Der Dietfurter Wasserfall an der Schelmenhalde ist ein besonderer Wasserfall in der Wutachschlucht. Über stark bemooste Felsen ergießt sich ein Bach, dessen Wasser wie ein Vorhang herabrieselt. Man bezeichnet dieses Phänomen als Schleierwasserfall. Der Dietfurter Wasserfall in Löffingen liegt direkt am Wanderweg durch die Wutachschlucht.

Wunderschön und romantisch ist es, wenn sich das Sonnenlicht in den Wassertropfen des Dietfurter Wasserfalls bricht. Der Wasservorhang streicht über die bemoosten Felsen. An heißen Sommertagen kann man hier wunderbar eintauchen, um den Kreislauf ein wenig abzukühlen. Kleiner, aber feiner und mehr als idyllisch - so lässt sich der Dietfurter Wasserfall auf einen Nenner bringen.

Der Besuch des Wasserfalls kann in verschiedene Wanderrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von leicht bis anspruchsvoll eingebunden werden. Ob Schluchtensteig oder ein Runde um Bad Boll. 

Entdecke die schönsten Wanderungen und Rundwanderwege rund um den Dietfurter Wasserfall. Plane deine eigene Wanderung mit Sunhikes.

Image
auf Karte anzeigen

Windbergwasserfall: Die schönsten Wanderwege

Südlicher Schwarzwald
, Schwarzwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Das Windbergbächle ist ein kleiner Bach, der oberhalb von St. Blasien durch das gleichnamige Tal fließt. So unscheinbar der Bach aussieht, so gewaltig ist seine Kraft. Aus einer Höhe von bis zu 6 Metern stürzt das Wasser des Windbergbächle am östlichen Ortsrand von St. Blasien in die Windbergschlucht. Der Windbergwasserfall ist ein schöner Wasserfall, der sehr gut zu Fuß zu erreichen ist.

Am besten wandert man zum Wasserfall durch die wilde Windbergschlucht, vorbei an vielen Kaskaden und über Brücken. Auf dem Rückweg führt ein kleiner Pfad entlang des idyllischen Windbergbächle direkt zurück in die Stadt. Dieses Gebiet ist ein sogenannter Bannwald und somit ein Schutzgebiet, so dass der Wald von menschlicher Nutzung verschont und sich selbst überlassen bleibt - was dem Wald, dem Wasserfall und der Schlucht einen ganz besonderen Reiz verleiht.

Für eine größere Runde folgt man dem Windbergpfad durch das gleichnamige Tal. Alternativ kann man auch gleich auf dem Schluchtensteig wandern, dessen vierte Etappe von St. Blasien nach Schluchsee durch die Windbergschlucht führt. Gutes Schuhwerk ist hier unerlässlich, die Wege sind steinig und bei Nässe rutschig.

Entdecke die schönsten Wanderungen und Rundwanderwege rund um den Dietfurter Wasserfall. Plane deine eigene Wanderung mit Sunhikes.

Image
auf Karte anzeigen

Schleifenbachwasserfälle bei der Wutachschlucht

Südlicher Schwarzwald
, Schwarzwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Am westlichen Rand von Blumberg im südlichen Baden-Württemberg liegen die Schleifenbachwasserfälle. An den Wasserfällen führt der Fernwanderweg Schluchtensteig vorbei. Der eigentliche Schleifenbach ist nicht nur schmal, sondern auch recht kurz. Er mündet nach kurzer Zeit in die Wutach und bildet die Wutachschlucht. Über eine 8 m lange steile Treppe gelangt man in die kleine Schlucht des Schleifenbaches, der in drei Kaskaden 20 Meter in die Tiefe stürzt.

Die Schleifenbach-Kaskaden entstanden als Folge einer Umlenkung der Wutach. Dadurch entstanden drei hintereinander liegende Wasserfälle. Entgegen der Fließrichtung der ehemaligen Feldberg-Donau fließt der Schleifenbach von Ost nach West. Auf seinem kurzen Lauf bis zur Mündung in die Wutach durchstößt er Schichten des Braunen und Schwarzen Jura.

Die 2. Etappe des Schulchtensteigs führt an den Schleifenbachfällen vorbei. Entdecke die schönsten Wanderungen und Rundwanderwege rund um die Schleifenbachwasserfälle . Plane deine eigene Wanderung mit Sunhikes.

Image
auf Karte anzeigen

Menzenschwander Wasserfälle – Schwarzwald Naturwunder

Südlicher Schwarzwald
, Schwarzwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Eindrucksvolle Wasserfälle im Gletschertal – Naturerlebnis hautnah 

Am nördlichen Ende des Menzenschwander Gletschertrogtals offenbart sich ein beeindruckendes Schauspiel: die Menzenschwander Wasserfälle. Während und nach der Eiszeit formten vom Feldberg kommende Wasserfluten hier eine Schlucht mit bis zu 30 Meter hohen Felswänden. In der wildromantischen Schlucht fallen die Menzenschwander Wasserfälle fallen mehreren Stufen die in die Tiefe.  

Die Menzenschwander Alb bahnt sich hier ihren Weg, mal wild, mal sanft. Im unteren Bereich leitet ein künstlich angelegter Wassersturz das Wasser zurück in den Fluss – harmonisch eingebettet in das felsige Panorama. Ein gut begehbarer Pfad führt durch die enge Klamm, über Natursteintreppen und schmale Brücken. Von den Aussichtspunkten zwischen bemoosten Felswänden blickt man direkt in das tosende Herz der Wasserfälle. 

Wer die Schlucht betritt, spürt die Kraft des Wassers, hört das Tosen und nimmt die frische Kühle in der Luft wahr. Ein Ort, der Abenteuerlust und Staunen vereint. 

Beleuchtung der Menzenschwander Wasserfälle 

Ein besonderer Tipp sind die beleuchteten Wasserfälle: Von Mai bis Oktober erstrahlt die Klamm an Mittwoch-, Samstag- und Sonntagabenden in romantischem Licht. Im Mai bis September von 20:30–22:30 Uhr, im Oktober von 19:00–21:00 Uhr. Dann verwandelt sich das Naturdenkmal in eine stimmungsvolle Kulisse. 

Beliebte Wanderwege rund um die Menzenschwander Wasserfälle 

Genießerpfad Menzenschwander Geissenpfad

Ein zertifizierter Premiumwanderweg führt rund 11 Kilometer durch die urige Landschaft des Schwarzwaldes. Der Geissenpfad verbindet Naturerlebnis mit Kulturgeschichte: Auf schmalen Pfaden geht es durch die Menzenschwander Klamm, vorbei an Weiden, Wasserläufen und den imposanten Menzenschwander Wasserfällen. Zahlreiche Aussichtspunkte eröffnen weite Blicke über das Tal bis hin zum Feldberg.  

Familienwanderung zu den Menzenschwander Wasserfällen 

Eine leichte und kinderfreundliche Route macht die Wasserfälle in Menzenschwand auch für Familien erlebbar. Über gut ausgebaute Wege führt der knapp 3 Kilometer lange Rundweg direkt zur Schlucht und den rauschenden Kaskaden. Stege, Treppen und kleine Brücken sorgen für Abwechslung, während die Nähe zum Wasser für Spannung bei den Kleinsten sorgt. 

Von Menzenschwand zum Herzogenhorn 

Wer es sportlicher mag, wählt die Tour vom Menzenschwander Tal hinauf zum Herzogenhorn. Auf rund 14 Kilometern und über 800 Höhenmetern gelangt man zum zweithöchsten Gipfel des Schwarzwaldes. Oben erwartet einen ein grandioses Panorama über Feldberg, Titisee und die weite Berglandschaft. Unterwegs säumen Wälder, Alpwiesen und die Aussicht auf die Wasserfall-Schlucht den Weg. 

Beste Besuchszeit und Sicherheit 

Die Menzenschwander Wasserfälle im Schwarzwald sind ganzjährig zugänglich. Bei Schnee und Eis ist jedoch Vorsicht geboten – der Besuch erfolgt auf eigene Gefahr. 

Anreise zu den Wasserfällen  
  • Mit dem Auto: Über die B500 von Waldshut-Tiengen Richtung Titisee-Neustadt, in Häusern auf die L149 Richtung St. Blasien abbiegen, dann rechts auf die L146 nach Menzenschwand. Vor dem Ort zweigt die K5622 zum Wanderparkplatz ab. Der Parkplatz am Wasserfall ist gebührenpflichtig. 

  • Mit Bus & Bahn: Öffentliche Verkehrsmittel bringen Besucher bis Menzenschwand-Hinterdorf. Von dort ist der Weg zu den Wasserfällen ausgeschildert.