Highlights Südlicher Schwarzwald

Image
auf Karte anzeigen

Das Räuberschlössle mit Blick auf die Wutachschlucht

Südlicher Schwarzwald
, Schwarzwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Das Räuberschlössle, eine alte Ruine mit herrlichem Blick auf die Wutachschlucht, ist ein idealer Ort für Wanderer, um sich auszuruhen und zu verpflegen. Ein großer Baum in der Mitte der Ruine spendet an heißen Sommertagen Schatten. Obwohl es keine Bänke gibt, bietet das Räuberschlössle eine interessante historische Kulisse - einst war es die Burg Neu-Blumenberg aus dem 14. Jahrhundert, bevor sie in den Bauernkriegen zerstört und zum Unterschlupf für Räuber wurde.

Bekannt ist der Ort heute vor allem für seine Naturschönheiten. Wer keine Lust auf lange Wandertouren hat, kann vom Parkplatz Schattenmühle bequem zum Räuberschlössle spazieren. In weniger als einer Stunde ist man zu Fuß am Ziel.

Entdecke die schönsten Wanderungen und Rundwanderwege rund um das Räuberschlössle in der Wutachschlucht. Plane deine eigene Wanderung mit Sunhikes.

Image
auf Karte anzeigen

Das Wiedener Eck liegt am Westweg unterhalb des Belchens

Südlicher Schwarzwald
, Schwarzwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Das Wiedener Eck ist ein 1035 m hoher Passübergang zwischen Staufen im Breisgau und Utzenfeld im Südschwarzwald. Durch diese Lage ist der Pass von drei Seiten mit dem Auto erreichbar. Seinen Namen verdankt der Pass der nur wenige Kilometer östlich gelegenen Gemeinde Wieden. Auf der Passhöhe verläuft die Kreisgrenze zwischen den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach.

Wandern am Wiedener Eck
Für Wanderer ist das südlich gelegene Gebiet zwischen Wiedener Eck und Belchen oft Ausgangspunkt für Touren. Am Wiedener Eck liegen auch wichtige Etappenziele der Wanderungen: Hier endet die zehnte Etappe des Westweges und hier beginnt die elfte Etappe. Außerdem steht am Wiedener Eck eine von insgesamt zwölf individuell gestalteten, jeweils drei Meter hohen Informationsstelen.

Entdecke die schönsten Wanderungen und Rundwanderwege rund um das Wiedener Eck. Plane deine eigene Wanderung mit Sunhikes.

Image
auf Karte anzeigen

Eugen-Keidel-Turm Schwarzwald: Aussicht vom Schauinslandturm

Südlicher Schwarzwald
, Schwarzwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Schauinslandturm: Ein außergewöhnlicher Aussichtsturm im Schwarzwald 

Der Eugen-Keidel-Turm, auch bekannt als Schauinslandturm, ist ein außergewöhnlicher Aussichtsturm im Schwarzwald. Vier imposante Douglasienstämme aus dem Freiburger Stadtwald tragen eine dreieckige Plattform, und über mehr als 85 Stufen gelangt man hinauf in die Höhe. Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein grandioser Panoramablick: Über die Oberrheinebene hinweg, bis zu den Vogesen, weiter zum Hochschwarzwald mit dem Feldberg und sogar bis zu den zu den höchsten Gipfeln Schweizer Alpen.  

Geschichte und Namensgebung 

Der Turm wurde um die Jahre 1980 bis 1981 errichtet. Seinen Namen erhielt er nach Eugen Keidel, der von 1962 bis 1982 Oberbürgermeister von Freiburg war.  

Wenn ein Turm schweigt – Sperrung und Renovierung 

Doch auch Bauwerke unterliegen dem Alterungsprozess. Im Jahr 2022 wurden Schäden an den Querhölzern festgestellt, woraufhin der Turm gesperrt wurde. Fast drei Jahre lang blieb der Aufstieg verwehrt. Erst im April 2025 war es wieder möglich, nach einer umfassenden Sanierung im Wert von etwa 295.000 Euro hinaufzusteigen. Heute trägt die Konstruktion eine Last von 500 kg/m² und ist somit für viele weitere Jahre gesichert. 

Beliebtes Wanderziel am Freiburger Hausberg Schauinsland 

Den Eugen-Keidel-Turm erreicht man am besten über einen etwa zwei Kilometer langen Rundweg ab der Bergstation der Schauinslandbahn. Startet man dort, ist der Turm bald sichtbar. Auch zahlreiche andere Wanderwege führen zu ihm, und wer den Gipfel erklimmt, versteht rasch, warum dieser Ort zu den beliebtesten Aussichtspunkten im Schwarzwald zählt.