Wandern zu den Kuhfelsen im Clauser Tal bei Rodalben

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
8,8 km
Höhenmeter Aufstieg
272 hm
Höhenmeter Abstieg
272 hm
höchster Punkt
381 m
niedrigster Punkt
276 m
ca. Dauer
2:30 – 3:15 h
leicht zu folgen, vorwiegend Pfade
Wegmarkierung
Wanderweg Pfälzerwald (Blau-Weißer Balken), Felsenweg (Markierung »F«)
Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die Wanderung zum Kuhfelsen im Clauser Tal bietet ein eindrucksvolles Naturerlebnis im Herzen des Pfälzerwaldes, nahe Rodalben. Startpunkt ist die Wanderparkplatz am Hirschbrunnen, wo ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Von hier aus folgt man zuerst dem Wanderweg Pfälzerwald mit Blau-Weißem Balken und später dem Felsenweg (Markierung »F«), der rund um das Clauser Tal führt. 

Unterwegs begegnet man beeindruckenden Sandsteinformationen, allen voran dem markanten Kuhfelsen, der teils freistehend in der Landschaft thront. Diese bizarren Felsformationen sind typisch für die Region und bieten zahlreiche Fotomotive. Die höhlenartigen Felsvorsprünge des Kuhfelsens boten schon (Kuh)Hirten Wetterschutz. Heute ist die mächtige Buntsandsteinformationen eine schöne Station mit Sitzgruppen entlang des Rodalber Felsenwanderwegs. Der Weg verläuft abwechslungsreich über wurzelige und felsige Pfade, weshalb feste Wanderschuhe unbedingt empfohlen werden. Besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten, da der Sandstein rutschig sein kann. 

Eine zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter lohnende Tour der Gegensätze: Man durchstreift das wohl schönste Seitental des Rodalbetals, das Clauser Tal, bummelt dann auf der Clauser Höhe durch eine aussichtsreiche Wiesenlandschaft und widmet sich einer Teilstrecke des Rodalber Felsenwanderweges - den zahllosen Felsgruppen in den Wäldern nördlich des Rodalbetals. 

Für den Rückweg folgt man ab dem Parkplatz Hirschbrunnen der Markierung des Rodalber Felsenwanderweg, die sicher zurück zum Parkplatz führt führt. Die gesamte Strecke umfasst knapp 9 Kilometer und erfordert eine reine Gehzeit von rund 2,5 bis 3 Stunden. 

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Wanderung zum Kuhfelsen im Clauser Tal bietet ein eindrucksvolles Naturerlebnis im Herzen des Pfälzerwaldes, nahe Rodalben. Startpunkt ist die Wanderparkplatz am Hirschbrunnen, wo ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Von hier aus folgt man zuerst dem Wanderweg Pfälzerwald mit Blau-Weißem Balken und später dem Felsenweg (Markierung »F«), der rund um das Clauser Tal führt. 

Unterwegs begegnet man beeindruckenden Sandsteinformationen, allen voran dem markanten Kuhfelsen, der teils freistehend in der Landschaft thront. Diese bizarren Felsformationen sind typisch für die Region und bieten zahlreiche Fotomotive. Die höhlenartigen Felsvorsprünge des Kuhfelsens boten schon (Kuh)Hirten Wetterschutz. Heute ist die mächtige Buntsandsteinformationen eine schöne Station mit Sitzgruppen entlang des Rodalber Felsenwanderwegs. Der Weg verläuft abwechslungsreich über wurzelige und felsige Pfade, weshalb feste Wanderschuhe unbedingt empfohlen werden. Besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten, da der Sandstein rutschig sein kann. 

Eine zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter lohnende Tour der Gegensätze: Man durchstreift das wohl schönste Seitental des Rodalbetals, das Clauser Tal, bummelt dann auf der Clauser Höhe durch eine aussichtsreiche Wiesenlandschaft und widmet sich einer Teilstrecke des Rodalber Felsenwanderweges - den zahllosen Felsgruppen in den Wäldern nördlich des Rodalbetals. 

Für den Rückweg folgt man ab dem Parkplatz Hirschbrunnen der Markierung des Rodalber Felsenwanderweg, die sicher zurück zum Parkplatz führt führt. Die gesamte Strecke umfasst knapp 9 Kilometer und erfordert eine reine Gehzeit von rund 2,5 bis 3 Stunden. 

Routenbeschreibung

Die Wanderung zum Kuhfelsen im Clauser Tal bietet ein eindrucksvolles Naturerlebnis im Herzen des Pfälzerwaldes, nahe Rodalben. Startpunkt ist die Wanderparkplatz am Hirschbrunnen, wo ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.  

Man folgt der Markierung des Wanderwegs Pfälzerwald mit Blau-Weißem Balken. Der Weg trifft dann auf den Rodalber Felsenwanderweg, der mit einem Grünen F auf weißem Grund grün umrandet markiert ist. An der Kreuzung bei den hinteren Rappenkopffelsen geht man nach rechts. Die Route führt zunächst am hinteren Rappenkopffelsen vorbei zur schönen Gipfelstürmer-Hütte mit einer einladenden Sitzgruppe. Nach einer erholsamen Pause geht es weiter zum Pilzfelsen. Hinter diesem eröffnet sich der Blick auf den Kuhfelsen im idyllischen Clauser Tal. Dort laden weitere Sitzgruppen unter dem schützenden Felsvorsprung zu einem Picknick ein – ein perfekter Ort, um Ruhe zu finden und die Natur zu genießen.

Im weiteren Verlauf passiert man die markanten Eisenbörnchen-, Claus- und Fuchsfelsen, bevor man den malerisch zwischen Wiesen und Wäldern gelegenen Bachlauf des Dreiweiherbachs erreicht. Am Wildgehege wird der Bach über eine kleine Brücke überquert. Anschließend folgt ein längerer Aufstieg zurück. Der Weg führt schließlich ins Tal der Rodalbe hinab zum Ausgangspunkt.

Diese abwechslungsreiche Tour verbindet beeindruckende Felsformationen mit idyllischen Naturerlebnissen und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Rasten und Genießen.

Wer die Wanderung mit einer Einkehr verbinden möchte, sollte die Öffnungszeiten des Hilschberghauses vorab prüfen. Die Kombination aus abwechslungsreicher Landschaft, markanten Felsen und der gemütlichen Hütte macht diese Tour zu einem lohnenden Ausflug für Wanderfreunde aller Erfahrungsstufen. 

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
8,8 km
Höhenmeter Aufstieg
272 hm
Höhenmeter Abstieg
272 hm
höchster Punkt
381 m
niedrigster Punkt
276 m
ca. Dauer
2:30 – 3:15 h
leicht zu folgen, vorwiegend Pfade
Wegmarkierung
Wanderweg Pfälzerwald (Blau-Weißer Balken), Felsenweg (Markierung »F«)
Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat