Der Kuhfelsen im romantischen Clauser Tal – ein Naturjuwel im Pfälzerwald
Der Kuhfelsen, eine markante Buntsandsteinformation am Ende des idyllischen Clauser Tals, ist ein besonderer Höhepunkt des Rodalber Felsenwanderwegs und der Kuhfelsentour im Gräfensteiner Land. Unter den rot gefärbten Felsvorsprüngen findet man heute gemütliche Sitzplätze, die zum Verweilen und Ausruhen einladen. Hier findet man Ruhe und kann die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen.
Schon früher suchten Hirten unter den schützenden Felsüberhängen Schutz bei schlechtem Wetter – daher stammt auch der Name »Kuhfelsen«. Heute nutzen Wanderer diese natürlichen Rastplätze, um eine Pause einzulegen und neue Kraft zu schöpfen.
Der Kuhfelsen ist gut erreichbar: Neben dem direkten Zugang über den Felsenwanderweg führen zwei breitere Talwege vom Wanderparkplatz Hirschbrunnen an der L497 zwischen Rodalben und Münchweiler bequem zum Ziel. Ein kleiner Brunnen und ein Mülleimer sorgen vor Ort für zusätzlichen Komfort.
Die Wanderung rund um den Kuhfelsen ist oft Teil einer etwa 9 Kilometer langen Rundtour Felsenwanderweg – Kuhfelsen – Clauser Tal mit circa 206 Höhenmetern, die in 2 bis 2,5 Stunden bewältigt werden kann. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind empfehlenswert, besonders auf schlammigen oder engen Passagen. Der Weg vom Orlebrunnen zum Kuhfelsen kann stellenweise überwuchert sein – lange Hosen schützen vor Brennnesseln.
Der Kuhfelsen ist ein kostenfreier Naturdenkmal-Standort und ganzjährig zugänglich. Besonders reizvoll ist die Wanderung im Frühling und Herbst, wenn das Laub in bunten Farben leuchtet. Doch auch im Sommer und Winter zeigt die Landschaft ihren eigenen Charme.
Fazit: Der Kuhfelsen im Clauser Tal ist ein faszinierender Ort mit beeindruckenden Felsformationen und einer gemütlichen Rastmöglichkeit unter natürlichem Felsdach. Er ist ein lohnendes Ziel für alle, die abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Wanderungen im Pfälzerwald suchen.
Wetter



