Die Bärenhöhle zählt zu den bekanntesten natürlichen Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und liegt nahe der Stadt Rodalben in Rheinland-Pfalz. Sie ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, denn der Rodalber Felsenwanderweg, ein etwa 45 Kilometer langer Rundweg durch die beeindruckende Buntsandsteinlandschaft, führt direkt an der Höhle vorbei.

Die Bärenhöhle, auch als Bärenfelshöhle bekannt, ist die größte natürliche Höhle der Pfalz. Sie befindet sich direkt am Rodalber Felsenwanderweg zwischen Rodalben und Pirmasens. Am Eingang misst die Höhle etwa 27 Meter in der Breite, neun Meter in der Höhe und hat eine Tiefe von rund 37 Metern. Oberhalb der Höhle entspringt die Bärenfelsquelle, deren Wasser knapp 15 Meter unterhalb der Höhle über eine weitere Felsstufe in ein Becken fällt. Durch diese Erosionsprozesse entstand im Laufe der Zeit ein beeindruckendes, zweistöckiges Felsengebilde, das als typisches Beispiel für Nischen- und Höhlenbildungen im Pfälzerwald gilt.

Die Höhle ist an beiden Enden offen und kann somit durchquert werden. Im Inneren herrscht eine angenehme Kühle und Schatten, was sie besonders an warmen Tagen zu einem willkommenen Rastplatz macht. Vor der Höhle lädt ein eingerichteter Rastplatz zum Verweilen ein. Der Zugang ist frei und zu Fuß möglich, jedoch nicht barrierefrei. Ein kleines Holzgeländer führt zu einem nahegelegenen Aussichtspunkt, von dem aus man die Umgebung gut überblicken kann.

Entstehung und Name

Die Bärenhöhle entstand über Jahrtausende durch natürliche Erosion und Auswaschung im Buntsandstein. Der Name „Bärenhöhle“ stammt vermutlich aus volkstümlicher Überlieferung. Archäologische Funde, die auf Bären als Bewohner hinweisen, gibt es nicht. Dennoch erinnert das Aussehen der Höhle an eine klassische Höhlenbären-Behausung.

Geschichte

Neuere Untersuchungen zeigen, dass die Höhle bereits vor etwa 8000 Jahren besiedelt war. Funde von Felsschabern, Pfeilspitzen und Knochen mit geschärften Widerhaken belegen dies. Sicher ist auch, dass die Höhle Hirten als Unterschlupf diente. Bis zum Ersten Weltkrieg (1914–1918) gab es an der Bärenhöhle eine Waldgaststätte, von der heute noch ein steinerner Sockel (ehemaliger Tisch) und Bänke erhalten sind.

Besonderheiten

Die Bärenhöhle ist bei Kindern besonders beliebt, die hier gerne spielen und die Höhle erkunden. Sie ist ein eindrucksvolles Naturdenkmal und ein Highlight auf dem Rodalber Felsenwanderweg.

Wandertipp

Wer die Bärenhöhle besuchen möchte, startet am besten am Parkplatz »Langenbach« in Rodalben. Von dort führt ein familienfreundlicher, gut ausgeschilderter Weg durch das idyllische Langenbachtal direkt zur Höhle. Die Kombination aus beeindruckender Natur, leichter Zugänglichkeit und spannender Geschichte macht die Bärenhöhle zu einem lohnenden Ausflugsziel für Wanderer jeden Alters.