Wanderung Burg Wasigenstein: Entdeckungsreise über Bayerischer Windstein, Burg Blumenstein und Maimont

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
12,3 km
Höhenmeter Aufstieg
448 hm
Höhenmeter Abstieg
448 hm
höchster Punkt
517 m
niedrigster Punkt
239 m
ca. Dauer
4:00 – 4:30 h
gute Grundkondition, trittsicher
Wegmarkierung
roter Ring, Deutsch-Französischer Burgenweg (schwarzer Turm), blau-weißer Balken, Felsenland Sagenweg (Geist auf blauem Hintergrund), rot-weiß-rotes Rechteck, rotes Rechteck (GR 53)
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Entdecke die Wanderung zur Burg Wasigenstein und erlebe Natur, Geschichte & Ausblicke an der deutsch-französischen Grenze! Diese reizvolle Tour startet im schönen Obersteinbach und führt durch das idyllische Schangenbachtal zum Felsen Bayerischer Windstein – einem grandiosen Aussichtspunkt an der deutsch-französischen Grenze. Von dort verläuft der Weg entlang des Großen Florenberges zur beeindruckenden Burgruine Blumenstein, die mit ihrer historischen Atmosphäre begeistert.

Anschließend steigt der Pfad zum Friedenskreuz an, einem weiteren spektakulären Aussichtspunkt mit beeindruckenden Panoramen. Über den Maimont führt die Route hinab zur sagenumwobenen Burg Wasigenstein, deren Ruinen spannende Einblicke in vergangene Zeiten bieten. Von dort geht es zurück nach Obersteinbach.

Die Wanderung verbindet Natur, Geschichte und grandiose Ausblicke zu einem unvergesslichen Erlebnis im Herzen des Pfälzerwaldes und der Nordvogesen. Die gut 12 Kilometer lange Strecke umfasst rund 448 Höhenmeter im Auf- und Abstieg und bietet abwechslungsreiche Herausforderungen für Wanderfreunde.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Entdecke die Wanderung zur Burg Wasigenstein und erlebe Natur, Geschichte & Ausblicke an der deutsch-französischen Grenze! Diese reizvolle Tour startet im schönen Obersteinbach und führt durch das idyllische Schangenbachtal zum Felsen Bayerischer Windstein – einem grandiosen Aussichtspunkt an der deutsch-französischen Grenze. Von dort verläuft der Weg entlang des Großen Florenberges zur beeindruckenden Burgruine Blumenstein, die mit ihrer historischen Atmosphäre begeistert.

Anschließend steigt der Pfad zum Friedenskreuz an, einem weiteren spektakulären Aussichtspunkt mit beeindruckenden Panoramen. Über den Maimont führt die Route hinab zur sagenumwobenen Burg Wasigenstein, deren Ruinen spannende Einblicke in vergangene Zeiten bieten. Von dort geht es zurück nach Obersteinbach.

Die Wanderung verbindet Natur, Geschichte und grandiose Ausblicke zu einem unvergesslichen Erlebnis im Herzen des Pfälzerwaldes und der Nordvogesen. Die gut 12 Kilometer lange Strecke umfasst rund 448 Höhenmeter im Auf- und Abstieg und bietet abwechslungsreiche Herausforderungen für Wanderfreunde.

Routenbeschreibung

Wegbeschreibung zur Burg Wasigenstein über Bayerischer Windstein, Burg Blumenstein und Maimont

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Hauptstraße (D 3, Rue Principale) in Obersteinbach. Von hier folgt man der Straße westwärts in Richtung Bitche. An der zweiten Abzweigung biegt man halbrechts in die Rue du Schangenbach ein und folgt dem mit einem roten Ring markierten Weg, der durch das idyllische Schangenbachtal führt.

Hinter einer Kreuzung wird links abgebogen und eine Wiese überquert. Am Waldrand hält man sich links und folgt dem Pfad zum mächtigen Windsteinerfels (auch Grenzstein genannt). Von hier aus besteht die Möglichkeit eines Abstechers zum Steinberg.

Dieser markante Felsen ist nicht nur ein beeindruckender Aussichtspunkt, sondern auch ein historisches Grenzzeichen. Vom mächtigen Windsteinerfels führt der Wanderweg rechts entlang der deutsch-französischen Grenze weiter zum Bayerischen Windstein. Auf dem Deutsch-Französischen Burgenweg, der mit einem roten Ring und dem Symbol des Schwarzen Turms gekennzeichnet ist, steigt man hier steil empor. Oben angekommen eröffnet sich eine herrliche Panoramasicht von Süden bis Westen, die den Blick auf den Steinberg sowie die Burg Lutzelhardt freigibt. Der Bayerische Windstein ist somit ein wichtiger Orientierungspunkt auf der Route zur Burg Wasigenstein und lädt zum Verweilen und Genießen ein, bevor es weiter zur Burg Blumenstein und schließlich zum Maimont geht.  

Wanderroute entlang des Großen Florenberges und der Burg Blumenstein

Für einige Meter folgt man dem Pfad mit der Markierung Schwarzer Turm bis zum Forstweg oberhalb des Bayerischen Windsteins. An dieser Stelle zweigt man rechts ab auf den Weg mit der Markierung Blau-weißer Balken, der entlang der Südflanke des Großen Florenberges verläuft. Nach einer Weile erreicht man den Florenberger Hals, auch Zollstock genannt. Hier hält man sich halb rechts und bleibt weiterhin auf dem Forstweg, der mit dem Blau-weißen Balken markiert ist. In einer Linkskurve biegt man rechts auf einen Pfad ab, der kurz darauf zu einer Kreuzung westlich der Ruine Blumenstein führt. Der Weg führt geradeaus weiter, stets der Markierung Blau-weißer Balken folgend, hinunter bis zur Burg Blumenstein.  

Für den Rückweg kehrt man zur Kreuzung zurück, biegt links ab und folgt dem Pfad mit der Markierung Deutsch-Französischer Burgenweg (Schwarzer Turm) hinauf zum Friedenskreuz. Dieser Aussichtspunkt bietet eine spektakuläre Sicht und rundet die Wanderung mit einem eindrucksvollen Panorama ab.  

Rückweg und Abstieg zur Burg Wasigenstein

Vom Weggabelungspunkt nördlich der Opferschale folgt man geradeaus dem Felsenland Sagenweg, gekennzeichnet durch den Geist auf blauem Hintergrund, sowie der Markierung Rot-weiß-rotes Rechteck. Kurz darauf wird die deutsch-französische Grenze sowie der Gipfel des Maimont erreicht. Hinter dem Gipfel führt der Pfad rechts ab und schlängelt sich in einem Zickzackkurs den Berg hinab.  

Nach dem Überqueren des historischen Ringwalls nimmt man eine Linkskurve, die den Berg westlich umgeht. An der Wegespinne Col du Maimont hält man sich halbrechts und folgt weiterhin der rot-weiß-roten Markierung, die direkt zur Burg Wasigenstein führt. Diese Strecke verbindet landschaftliche Schönheit mit historischen Eindrücken und bietet eine sichere und gut markierte Route zur Burg.  

Rückweg entlang des mit einem roten Rechteck markierten GR 53

Rechts am Halsgraben vorbei folgt man dem Pfad und biegt an der nächsten Gabelung rechts ab. Dem Wanderzeichen Rotes Rechteck (GR 53) folgend, steigt der Weg hinab ins Langenbachtal. Dabei eröffnen sich durch die Bäume immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die majestätische Burg Wasigenstein, ein Highlight für jeden Wanderer.  

Im Tal angekommen, wird der Langenbach überquert, woraufhin man links abbiegt und weiter dem Rot-weiß-roten Rechteck (GR 53) folgt. An der nächsten Gabelung geht es geradeaus weiter, wobei der Pfad über eine offene Wiese zurück nach Obersteinbach führt. Am dortigen Hauptstraße angekommen, wird rechts abgebogen. Die Bushaltestelle wird passiert, bevor man der Straße bis zum Ausgangspunkt folgt. 

Hinweise + Tipps

Erweiterung der Wanderung 
Für Wanderfreunde empfiehlt sich eine Erweiterung der Tour: Die Kombination mit Petit-Arnsberg, Wasigenstein, Zigeunerfels und Froensbourg erhöht die Gesamtdistanz auf etwa 18 Kilometer bei rund 660 Höhenmetern, was die Wanderung sowohl abwechslungsreich als auch anspruchsvoll macht.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
12,3 km
Höhenmeter Aufstieg
448 hm
Höhenmeter Abstieg
448 hm
höchster Punkt
517 m
niedrigster Punkt
239 m
ca. Dauer
4:00 – 4:30 h
gute Grundkondition, trittsicher
Wegmarkierung
roter Ring, Deutsch-Französischer Burgenweg (schwarzer Turm), blau-weißer Balken, Felsenland Sagenweg (Geist auf blauem Hintergrund), rot-weiß-rotes Rechteck, rotes Rechteck (GR 53)
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat