Die rund sieben Kilometer lange Geiersteine-Tour ist eine kurze Wanderung, die jedoch durch ihre abwechslungsreiche Kammführung und zahlreiche Aussichtspunkte begeistert. Mit kleinen Abstechern zu den Geiersteinen und zum Aussichtsfelsen „Runder Hut” verlängert sich die Strecke etwas über die offizielle Länge des Premiumwegs hinaus. Startpunkt ist der Ort Lug, von wo aus der Weg zur beeindruckenden Felsengruppe der Hornsteinfelsen führt. Hier eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf Lug und die umliegende Landschaft.
Der Pfad steigt anschließend steil an und führt über den Höhenrücken des Hornsteins, vorbei an markanten Felsformationen wie Maus- und Katzenfelsen. Auf schmalen Pfaden und federnden Waldwegen wandert man entlang faszinierender Buntsandsteinformationen. Besonders ins Auge fallen kleinere, bizarre Felsgebilde in leuchtend roten Farbtönen, die der Route eine besondere Note verleihen.
Das Highlight der Tour sind die majestätischen Geiersteine, die aus dem Wald emporragen. Ihre markante Form und der atemberaubende Blick auf den Wasgau machen diesen Abschnitt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Weiter führt die Route über den Bergrücken des Heischbergs zum Runden Hut, einem Felsen mit faszinierenden Aushöhlungen, der zum Verweilen und Staunen einlädt.
Der Rückweg verläuft sanft absteigend auf gemütlichen Pfaden zurück nach Lug. Unterwegs bieten sich immer wieder bezaubernde Ausblicke – sei es von den Geiersteinen, dem Runder Hut oder dem Hornstein. Besonders sehenswert sind die Fernblicke zur Reichsburg Trifels bei Annweiler, in die Weinregion der Südlichen Weinstraße sowie auf die kleinen Dörfer des Pfälzerwaldes, darunter Lug mit seinem imposanten Friedrichsfelsen, auch bekannt als „Luger Fritz“.
Ein spannendes Detail am Rande: Die Silhouette der Geiersteine in Richtung Wernersberg erinnert mit etwas Fantasie an die Gestalt eines Drachens. Die Route führt durch die Gemarkungen der Gemeinden Lug und Wernersberg und bietet Wanderern ein abwechslungsreiches Naturerlebnis voller faszinierender Eindrücke.