• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › Pfälzerwald › Wasgau › Eppenbrunn
Krappenfels bei Eppenbrunn im Pfälzerwald | © Sunhikes die Altschlossfelsen bei Eppenbrunn | © Sunhikes der Eppenbrunner Teufelstisch | © Sunhikes

Eppenbrunn – Ausgangspunkt für Wanderungen im Wasgau

Eppenbrunn ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen im malerischen Wasgau, einer einzigartigen Region im Pfälzerwald. Die Umgebung besticht durch beeindruckende Felsformationen, allen voran der berühmte Altschlossfelsen – ein markanter Sandsteinfelsen und eines der Wahrzeichen der Region. Wanderfreunde erkunden außerdem den Eppenbrunner Teufelstisch, den Kleinen Teufelstisch sowie die mystischen Christkindels- und Krappenfelsen.  

Diese spektakulären Naturdenkmäler sind über gut ausgeschilderte Wanderwege erreichbar und bieten abwechslungsreiche Touren durch Wälder und offene Landschaften. Eppenbrunn verbindet Naturerlebnis mit faszinierender Geologie und ist ein idealer Startpunkt für alle, die die beeindruckende Felsenwelt des Wasgaus aktiv entdecken möchten.  

Zurück

Startpunkte Wasgau

  • Wanderungen Annweiler am Trifels
  • Wanderungen Bruchweiler-Bärenbach
  • Wanderungen Bundenthal
  • Wanderungen Busenberg
  • Wanderungen Dahn
  • Wanderungen Dimbach
  • Wanderungen Eppenbrunn
  • Wanderungen Leinsweiler
  • Wanderungen Ludwigswinkel
  • Wanderungen Lug
  • Wanderungen Nothweiler
  • Wanderungen Pirmasens
  • Wanderungen Ramberg
  • Wanderungen Rodalben
  • Wanderungen Schönau
  • Wanderungen Silz
  • Wanderungen Völkersweiler
  • Wanderungen Wilgartswiesen
Durchgang am Altschlossfelsen
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung von Eppenbrunn über Teufelstisch und Altschlossfelsen

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die leichte Wanderung beginnt auf dem Weg zum Teufelstisch. Sie führt auf einem erlebnisreichen Weg bis zur französischen Grenze rund um den monumentalen Altschlossfelsen – auch "Kleiner Colorado" genannt. In der Tat erinnern die Felsen hier eher an das Monument Valley. Diese beeindruckenden Felsformationen bieten nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft, sondern haben auch ein ganz besonderes Highlight zu bieten – das sogenannte "Felsglühen". Wenn alle Voraussetzungen stimmen – Vegetation, Wetter und Sonnenstand – kann man hier ein wahrhaft magisches Schauspiel beobachten. Die Abendsonne taucht die steilen Felswände in warme Farbtöne von Orange über Rot bis Violett.

Dieses Riff aus Sandsteinfelsen erstreckt sich über 1,5 km und wird die Besucher verzaubern! Die Rundwanderung von Eppenbrunn zum Altschlossfelsen ist 8,4 Kilometer lang. 268 Höhenmeter werden im Auf- und Abstieg überwunden.

moderat
268 hm
268 hm
8,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
268 hm
268 hm
8,4 km
Route anzeigen
Felsentor bei den Altschlossfelsen
Image
auf Karte anzeigen

Die kurze Route zu den Altschlossfelsen bei Eppenbrunn

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Beim Erkunden der Altschlossfelsen eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven auf ihre vielfältigen Formen und Strukturen. Das Sandsteinriff bildet schroffe Türme und imposante Vorsprünge. Schmale Spalten führen zwischen den Felsen hindurch, und gelegentlich eröffnen sich Ausblicke durch Felsenfenster zwischen den Gesteinsformationen. Die natürlichen Sandsteinskulpturen wirken wie von der Natur geschaffene Kunstwerke. Die Rundwanderung entlang der Altschlossfelsen ist facettenreich und sorgt für ein fesselndes Erlebnis. Jeder Schritt auf diesem Pfad ist ein neues Abenteuer. Es spricht die Sinne an und weckt die Neugier. Die leichte Route ist ca. 6,2 km lang und hat nur 152 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Je nach Pausen und Fotostopps sollte man für die Route 2:00 bis 2:45 Stunden einplanen.

leicht
152 hm
152 hm
6,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
152 hm
152 hm
6,2 km
Route anzeigen
der Altschlosspfad am Fuße der Altschlossfelsen
Image
auf Karte anzeigen

Auf dem Altschlosspfad zu den Altschlossfelsen bei Eppenbrunn

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Der Altschlosspfad, der durch Wälder und Wiesen sowie entlang von Bachläufen zu den majestätischen Altschlossfelsen verläuft, ist ein besonderes Erlebnis. Das beeindruckende Felsmassiv der Altschlossfelsen erstreckt sich über eine Länge von etwa 1,5 km und erreicht eine Höhe von bis zu 30 Metern. Seine bizarren Formen, die atemberaubenden Felsüberhänge und die im Tageslicht wechselnden Farben machen es zu einem besonderen Naturphänomen. Auf der Route gibt es mit dem Rotenrumer Eck und dem Hohlen Fels weitere Felsformationen zu entdecken. Für die 10,8 Kilometer lange Rundwanderung auf dem Altschlosspfad bei Eppenbrunn sollte man 3,5 bis 4 Stunden einplanen.

leicht
263 hm
263 hm
10,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
263 hm
263 hm
10,8 km
Route anzeigen
der Aussichtspunkt am Eulenfels im Pfälzerwald
Image
auf Karte anzeigen

Eulenfels-Tour bei Eppenbrunn: Wandern von Fels zu Fels

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Eulenfels-Tour bei Eppenbrunn ist eine abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Wanderung im südlichen Pfälzerwald, die Natur, Aussichtspunkte und besondere Felsformationen miteinander verbindet.

Startpunkt ist der Parkplatz in der Neudorfstraße in Eppenbrunn. Von dort führt der Weg zunächst über den Bach und das Ortszentrum von Eppenbrunn. Schon bald erreicht man den Kleinen Teufelstisch, eine versteckte Felsformation mitten im Wald, die mit ihrer markanten Form beeindruckt. Weiter geht es zum imposanten Eulenfels, der zu den Highlights der Tour zählt und einen weiten Blick über die Umgebung bietet.

Anschließend führt der Weg bergauf zum Aussichtspunkt »Umgefallene Eiche«, der mit seiner besonderen Baumformation ein beliebtes Fotomotiv ist. Danach erreicht man das Wanderheim Hohe List, eine willkommene Einkehrmöglichkeit.

Von hier aus verläuft die Route überwiegend bergab. Zwei kurze Abstecher führen zu den stimmungsvollen Christkindelsfelsen und den Krappenfelsen, die mit ihren Buntsandsteinformationen und der ruhigen Atmosphäre begeistern.

Der Weg setzt sich fort zur Wasserscheide Rhein/Mosel, bevor es hinab ins Wüsteichelsbachtal geht. Dort laden schöne Feuchtwiesen zum Verweilen ein. Auf dem Rückweg passieren Wanderer noch den Stüdenbachweiher und den Mühlweiher, bevor sie zum Ausgangspunkt zurückkehren.

moderat
301 hm
301 hm
14,1 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
301 hm
301 hm
14,1 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen