• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › Pfälzerwald › Wasgau › Dahn

Dahn – Ausgangspunkt für Wandertouren im Wasgau

Zurück

Startpunkte Wasgau

  • Wanderungen Annweiler am Trifels
  • Wanderungen Bruchweiler-Bärenbach
  • Wanderungen Bundenthal
  • Wanderungen Busenberg
  • Wanderungen Dahn
  • Wanderungen Dimbach
  • Wanderungen Eppenbrunn
  • Wanderungen Leinsweiler
  • Wanderungen Ludwigswinkel
  • Wanderungen Lug
  • Wanderungen Nothweiler
  • Wanderungen Pirmasens
  • Wanderungen Ramberg
  • Wanderungen Rodalben
  • Wanderungen Schönau
  • Wanderungen Silz
  • Wanderungen Völkersweiler
  • Wanderungen Wilgartswiesen
die Türme des Lämmerfelsens vom Büttelfels
Image
auf Karte anzeigen

Kleine Runde über Büttel- und Lämmerfelsen bei Dahn

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Kurzer Rundweg von 3 Kilometern, der die beiden spektakulären Felsformationen Büttelfels und Lämmerfelsen verbindet. Die leichte Route bietet herrliche Ausblicke auf die umliegenden Felsformationen.

leicht
128 hm
128 hm
3,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
128 hm
128 hm
3,0 km
Route anzeigen
Felstürme am Lämmerfelsen
Image
auf Karte anzeigen

Dahner Felsenpfad Rundwanderung

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Der Dahner Felsenpfad ist ein absolut beeindruckendes Erlebnis und ermöglicht es dem Wanderer, die spektakulärsten landschaftlichen Highlights des Luftkurortes Dahn hautnah zu erleben. Ein kleines schwarzer Felsen auf orangefarbenem Hintergrund dient als Wegweiser für diese Route entlang und durch die atemberaubenden Felsformationen. Steile Felswände, sandige Böden und grüne, moosbewachsene Wälder prägen das Landschaftsbild.

Der Pfad führt zu fantastischen Aussichtspunkten, unberührten Naturwegen sowie faszinierenden Buntsandsteinformationen im Wasgau-Gebiet. Auf einer abwechslungsreichen Entdeckungstour führen bequeme Pfade und schmale Steige durch eine atemberaubende, bizarre und romantische Felslandschaft. 15 imposante Felsformationen sowie 6 Aussichtspunkte auf faszinierenden Felsgipfeln erwarten den Besucher. Die beeindruckenden Felsattraktionen liegen direkt am Wegesrand und laden zum Bestaunen und Erleben ein.

Hier ein Auszug der Highlights: Pfaffenfels, Büttelfelsen, Schillerfelsen, Schwalbenfelsen, Sängerfelsen, Jungfernsprung, Weg durch die Felsen, Felsenarena, Elwetritschefels, Hirschfelsen, Schusterbänkel, Mooskopf, Schlangenfelsen, Rossfelsen, Rosskegelfelsen, Ungeheuerfelsen, Büttelfels, Lämmerfelsen, Bockturm-Hirtsfels, Wachtfelsen, Braut & Bräutigam. Für alle Naturliebhaber und Abenteurer ist der Felsenpfad ein absolutes Muss! Er bietet ein unvergessliches Wandererlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird. Wer sich auf diesen Pfad begibt, spürt sofort das Gefühl von Freiheit und Abenteuerlust. Man taucht ein in eine Welt voller Ruhe und Entspannung.

Die Reihenfolge der Felsen ergibt sich aus dem Einstiegspunkt und der Laufrichtung. Mit ca. 587 Höhenmetern im Auf- und Abstieg hat der Dahner Felsenpfad eine Länge von ca. 13 Kilometern.

moderat
587 hm
587 hm
13,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
587 hm
587 hm
13,0 km
Route anzeigen
Türme der Burgruine Neudahn
Image
auf Karte anzeigen

Burg Neudahn-Tour

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Der Rundweg um die Burg Neudahn ist eher ein Spaziergang als eine Wanderung. Wer flott ist, braucht für die rund 5 Kilometer des Rundweges 1,5 bis 2 Stunden. Der Weg macht ein Stück Burggeschichte erlebbar. Auch wenn die Betontreppen und Geländer in den dunklen Türmen zeigen, dass der Zahn der Zeit auch an modernen Treppen nagt. Vielleicht sogar schneller als an der ursprünglichen Konstruktion. Der Rundweg um die Burg Neudahn ist rund 5 Kilometer lang und weist einen Auf- und Abstieg von rund 132 Höhenmetern auf.

leicht
132 hm
132 hm
5,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
132 hm
132 hm
5,0 km
Route anzeigen
Spiegelung am Weier im Moosbachtal
Image
auf Karte anzeigen

Luchs-Pfad und Stiller Wald-Tour

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Entdecke den Luchspfad: Eine Wanderung voller Wissenswertes über die heimischen Luchse der Region! Der Luchspfad verläuft auf der 5,8 km langen Strecke der Stiller Wald-Tour und ist mit einem Auf- und Abstieg von 111 Höhenmetern auch für weniger trainierte Wanderer geeignet.

Die Tour bietet eine besondere Möglichkeit, mehr über das Leben der Luchse zu erfahren. Auf insgesamt 8 Informationstafeln entlang des Weges erfährt man alles Wichtige über die Lebensweise der majestätischen Tiere. Von der Ansiedlung bis zum Jagdverhalten. Doch nicht nur das Wissen über die Luchse wird begeistern. Die ruhige Atmosphäre des Waldes und die atemberaubende Landschaft sind ein weiteres Highlight dieser Wanderung.

leicht
111 hm
111 hm
5,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
111 hm
111 hm
5,8 km
Route anzeigen
der Wanderweg führt durch eine Felsspalte am Rosskegelfelsen
Image
auf Karte anzeigen

Moosbachtal - Hohle Felsen - Schwalbenfelsen - Roßkegelfelsen - Rundwanderung

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Erster Höhepunkt der Wanderung durch das Moosbachtal ist der spektakuläre Anblick des Felsenriffs "Hohle Felsen". Beeindruckend und unvergesslich sind die bizarren Formen, Spalten und Überhänge der Felsen. Der Weg führt durch das stille Moosbachtal und lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Vorbei an alten Weihern geht es in Richtung Froschfelsen. Weitere sehenswerte Stationen auf dem Weg zu den "Hohlen Felsen" sind der Seerosenweiher und die Moosbachquelle.

Danach ändert die Tour noch einmal ihren Charakter und geht für einen Abschnitt in den Dahner Felsenpfad über. Als Wegweiser entlang und durch die atemberaubenden Felsformationen dient ein kleiner schwarzer Fels auf orangefarbenem Grund. Steile Felswände, sandige Böden und grüne, moosbewachsene Wälder prägen von nun an das Bild der Landschaft. Man passiert die Felsformationen der Felsenarena, Schwalbenfelsen, Schillerfelsen, Rosskegelfelsen, Schlangenfelsen, Mooskopf, Schusterbänkel, Hirschfelsen und den Elwetritschefels.

Ein perfekter Ausflug für Naturliebhaber und Wanderfreunde, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Die Rundwanderung vom Parkplatz Moosbachtal über Froschfelsen, Hohle Felsen, Schwalbenfelsen und Roßkegelfelsen ist 16,6 Kilometer lang. 516 Höhenmeter sind im Auf- und Abstieg zu bewältigen.

moderat
516 hm
516 hm
16,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
516 hm
516 hm
16,6 km
Route anzeigen
hohe Felswände am Felsmassiv Hohle Felsen
Image
auf Karte anzeigen

Moosbachtal-Froschfels-Hohle Felsen-Rundwanderung

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Der spektakuläre Anblick des Felsenriffs "Hohle Felsen" ist ein absoluter Höhepunkt dieser Wanderung durch das Moosbachtal. Die bizarren Formen, Spalten und Überhänge der Felsen beeindrucken und machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Aber auch der Weg dorthin hat einiges zu bieten: Das stille Moosbachtal lädt zum Verweilen und Entspannen ein, während man entlang der alten Weiher in Richtung Froschfelsen wandert. Der Seerosenweiher und die Moosbachquelle sind weitere sehenswerte Stationen auf dem Weg zu den "Hohlen Felsen". Wer sich Zeit nimmt und die Schönheit der Natur bewusst wahrnimmt, wird von dieser Wanderung begeistert sein. Ein perfekter Ausflug für Naturliebhaber und Wanderfreunde, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken.

Die Rundwanderung vom Parkplatz Moosbachtal über den Froschfels und die Hohlen Felsen zur PWV-Hütte "Im Schneiderfeld" ist knapp 12 Kilometer lang. 309 Höhenmeter sind im Auf- und Abstieg zu bewältigen.

moderat
309 hm
309 hm
11,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
309 hm
309 hm
11,9 km
Route anzeigen
die Burgen Tanstein, Grafendahn und Altdahn
Image
auf Karte anzeigen

Dahner Rundwanderweg mit Hochstein

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Eine erlebnisreiche Strecke erwartet den Wanderer auf dem 20,4 Kilometer langen Panoramaweg rund um den Luftkurort Dahn. Zahlreiche Felsformationen, mittelalterliche Burgen und ein Naturschutzgebiet prägen den Weg. Wurzelgespickte Wege und felsige Pfade machen den Rundwanderweg zu einem Erlebnis inmitten der ausgedehnten Wälder der Südwestpfalz. Vom Kurpark führt der Weg hinauf zum Hochsteinmassiv und zum Burgenensemble Altdahn, Neudahn und Tanstein. Vom imposanten und aussichtsreichen Römerfelsen führt der Dahner Rundwanderweg hinauf zum Lachberg. Der Weg verläuft vom Jungfernsprung durch das Wieslachtal über den Sängerfelsen zur Burgruine Neudahn. Der Dahner Rundwanderweg ist 20,4 Kilometer lang und mit einem Auf- und Abstieg von 688 Höhenmetern eher für geübte Wanderer geeignet.

schwer
688 hm
688 hm
20,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
688 hm
688 hm
20,4 km
Route anzeigen
Buntsandsteinfelsen am Hochsteinmassiv
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung zum Hochstein und den 3 Dahner Burgen

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Eine abenteuerliche Strecke erwartet den Wanderer rund um das imposante Hochsteinmassiv und die historischen Dahner Burgen. Der Weg wird von markanten Felsformationen und verwurzelten Pfaden geprägt. Die Rundwanderung, welche sich durch die ausgedehnten Wälder schlängelt, wird durch die drei Burgen Tanstein, Grafendahn und Altdahn zu einem einzigartigen Erlebnis. Um zum Hochstein und den Burgen aufzusteigen, startet man am Parkplatz Hochstein. Mit einer Länge von 5,5 Kilometern sowie einem Auf- und Abstieg von insgesamt 181 Höhenmetern ist diese Route nur für trittsichere Wanderer geeignet.

moderat
181 hm
181 hm
5,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
181 hm
181 hm
5,5 km
Route anzeigen
Blick vom Wanderweg auf die Hochsteinnadel
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Hochstein und Schützenfels

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Rund um das Hochsteinmassiv erwartet den Wanderer eine erlebnisreiche und anspruchsvolle Strecke. Der Weg ist geprägt von zahlreichen Felsformationen. Wurzelwege und felsige Pfade machen die Rundwanderung inmitten der ausgedehnten Wälder zu einem Erlebnis. Der Aufstieg zum Hochsteinmassiv und zum Schützenfels erfolgt vom Parkplatz Hochstein aus. Die Rundwanderung ist 4,2 Kilometer lang und mit einem Auf- und Abstieg von 187 Höhenmetern nur für trittsichere und schwindelfreie Wanderer geeignet.

schwer
187 hm
187 hm
4,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
187 hm
187 hm
4,2 km
Route anzeigen
Geländer sichern den Wanderweg am Rosskegelfelsen
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung um den Rosskegelfelsen

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die kleine Rundwanderung verläuft teilweise auf dem Dahner Felsenpfad und ist ein beeindruckendes Erlebnis. Ein kleiner schwarzer Felsen auf orangefarbenem Grund ist der Wegweiser. Er führt entlang der Felsformationen. Steile Felswände und moosbewachsene Wälder prägen die Landschaft.

Der Weg führt auf einem schönen Pfad zu faszinierenden Buntsandsteinformationen.  Zum Staunen und Erleben laden die direkt am Weg liegenden Felsen ein.

Hier ein Auszug der Highlights: Hirschfelsen, Schusterbänkel, Mooskopf, Schlangenfelsen, Rossfelsen, Rosskegelfelsen. Man taucht ein in eine Welt der Ruhe und entspannt. Die Rundwanderung um den Rosskegelfelsen hat im Auf- und Abstieg 53 Höhenmeter und ist ca. 2,2 km lang. 

leicht
53 hm
53 hm
2,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
53 hm
53 hm
2,2 km
Route anzeigen
der Felsbogen des Schillerfelsen
Image
auf Karte anzeigen

Attraktive Kauert-Tour Variante

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Bei der attraktiven Variante der Kauert-Tour handelt es sich um eine kurze Wanderung durch das Dahner Felsenland. Zunächst wird auf der Kauert-Tour der Elwetritschfelsen erreicht. Danach verläuft der erste Teil der Rundwanderung bereits teilweise auf dem Dahner Felsenpfad. Er bietet eindrucksvolle Erlebnisse. Wegweiser ist ein kleiner schwarzer Felsen auf orangefarbenem Grund. Der Weg wird entlang der Felsformationen geführt. Die Landschaft ist geprägt von steilen Felswänden und moosbewachsenen Wäldern. Der Weg führt auf einem schönen Pfad zu den faszinierenden Formationen aus Buntsandstein.  Die Felsen liegen direkt am Weg. Sie laden zum Staunen und Erleben ein. Hier einige Highlights: Hirschfelsen, Schusterbänkel, Mooskopf, Schlangenfelsen, Rossfelsen, Rosskegelfelsen. Eintauchen in eine Welt der Stille und Entspannung. Nach der Wanderung kehrt man wieder auf den Weg der Kauert-Tour zurück. Vorbei am Jakobsfelsen und über die abwechslungsreiche Strecke von Schillerfelsen zur Felsenarena. Zu einem unvergesslichen Erlebnis wird diese Wanderung durch zahlreiche Highlights. Am Ende der Tour kann man sich in der PWV-Hütte stärken.

Auch an heißen Tagen bleibt es während der Wanderung dank des lichten Waldes angenehm kühl. Und ein kleiner Abstecher zur idyllisch gelegenen Kneippanlage sorgt für zusätzliche Abwechslung während der Tour. Besonders schön ist die Wanderung im Herbst. Dann färbt sich das Laub in den schönsten Farben. Inmitten dieser traumhaften Landschaft entsteht eine einzigartige Stimmung. Die Rundwanderung Kauert Tour ist 6,7 Kilometer lang. Im Auf- und Abstieg sind 309 Höhenmeter zu überwinden.

moderat
309 hm
309 hm
6,7 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
309 hm
309 hm
6,7 km
Route anzeigen
Höhle in der Felsformation der Felsenarena
Image
auf Karte anzeigen

Kauert-Tour Rundwanderung

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Kauert Tour ist ein kurze und schöne Wanderung im Dahner Felsenland. Die abwechslungsreiche Streckenführung und die zahlreichen Highlights machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Doch das eigentliche Highlight der Kauert Tour ist zweifellos die atemberaubende Aussicht auf das Dahner Felsenland. Von hier aus hat man einen unvergleichlichen Blick über die beeindruckenden Sandsteinfelsen, grünen Wälder und idyllischen Täler. Doch nicht nur landschaftlich hat die Kauert Tour viel zu bieten: Auch kulinarisch kommt man hier voll auf seine Kosten! In der gemütlichen PWV-Hütte kann man sich stärken und neue Energie tanken - perfekt also für eine Pause zwischendurch. 

Auch wenn es mal heiß hergeht, bleibt es dank des dichten Waldes angenehm kühl während der Wanderung. Und wer noch mehr Naturgenuss erleben möchte, sollte unbedingt einen kleinen Abstecher zum idyllischen Tretbecken machen oder von einer Aussichtsbank aus den herrlichen Ausblick genießen. Alles in allem ist die Kauert Tour auf jeden Fall zu empfehlen und auch für weniger geübte Wanderer geeignet! Besonders schön ist es, diese Wanderung im Herbst zu machen. Die Blätter färben sich in den schönsten Farben und fallen langsam von den Bäumen. Inmitten dieser traumhaften Landschaft entsteht eine einzigartige Atmosphäre. Die Rundwanderung Kauert Tour ist 5,6 Kilometer lang und weist im Auf- und Abstieg 261 Höhenmeter auf.

moderat
261 hm
261 hm
5,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
261 hm
261 hm
5,6 km
Route anzeigen
Kiefer auf dem Felsgipfel des Römerturms
Image
auf Karte anzeigen

Hochstein, Dahner Burgen, Römerfelsen und Jungfernsprung Rundwanderung

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Erlebnisreiches erwartet den Wanderer auf dem 11,8 Kilometer langen Rundwanderweg Dahn. Viele Felsformationen und mittelalterliche Burgen prägen die Strecke. Von Wurzeln durchzogene Wege und felsige Pfade machen den Rundwanderweg zu einem Erlebnis mitten durch den Wald. Vom Kurpark aus führt der Weg hinauf zum Hochstein-Massiv und zu den Burgen Altdahn, Neudahn und Tanstein. Vom imposanten Römerfelsen mit seiner herrlichen Aussicht führt der Weg weiter zum Kuckucksfelsen. Der weitere Weg führt vom Jungfernsprung durch den Kurpark zum Haus des Gastes. Die Wanderung zum Hochstein über die Dahner Burgen und Römerfelsen zum Jungfernsprung ist 11,8 Kilometer lang und mit 461 Höhenmetern Auf- und Abstieg eher für geübte Wanderer geeignet.

moderat
461 hm
461 hm
11,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
461 hm
461 hm
11,8 km
Route anzeigen
Blick entlang des Dahner Burgenmassiv von der Ruine Tanstein über Grafendahn nach Altdahn
Image
auf Karte anzeigen

Wander in Dahn: Die Drei Burgen-Tour

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gibt es in der malerischen Pfalzstadt Dahn einen erlebnisreichen Rundweg: die Dahner Drei Burgen-Tour. Die Dahner Drei Burgen-Tour nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Die eindrucksvollen Burgruinen Altdahn, Grafendahn und Tanstein erzählen von längst vergangenen Zeiten und lassen Geschichte wieder aufleben. Die imposante Architektur der Burgen beeindruckt durch ihre majestätische Präsenz. Sie lädt ein, in vergangene Epochen einzutauchen. Wer die Burg Altdahn besucht, fühlt sich in eine längst vergangene Zeit voller Ritter und Intrigen zurückversetzt. Die Geschichte der stattlichen Burganlage reicht Jahrhunderte zurück. Sie fasziniert durch ihre beeindruckende Architektur. Ein Rundgang durch die alten Gemäuer lässt die Vergangenheit lebendig werden. Eine mystische Atmosphäre liegt über den Resten der einst mächtigen Burg Grafendahn. Der Blick von den verfallenen Mauern lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen.  Von der Burg Tanstein bietet sich ein herrlicher Rundblick über die Region. Ein Besuch lohnt sich. Die Dahner Drei Burgen-Tour ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber in der Pfalz.

leicht
141 hm
141 hm
5,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
141 hm
141 hm
5,3 km
Route anzeigen
Aufstiegspfad zu den Felswänden des Hochstein-Massivs
Image
auf Karte anzeigen

Dahner Burgen mit Felsenweg am Hochstein

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Rund um das imposante Hochsteinmassiv und die historischen Dahner Burgen erlebt der Wanderer eine abenteuerliche Tour. Markante Felsformationen und wurzelige Pfade prägen den Weg. Die Rundwanderung, die sich durch ausgedehnte Wälder schlängelt, wird durch die drei Burgen Tanstein, Grafendahn und Altdahn zu einem einzigartigen Erlebnis. Ausgangspunkt für den Aufstieg zum Hochstein und zu den Burgen ist der Parkplatz an den Dahner Burgen. Mit einer Länge von 5,5 Kilometern und einem Auf- und Abstieg von insgesamt 161 Höhenmetern ist dieser Weg nur für trittsichere Wanderer geeignet.

moderat
161 hm
161 hm
5,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
161 hm
161 hm
5,5 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen