Der Dimbacher Buntsandstein Höhenweg ist ein herausragender Premiumwanderweg im Pfälzerwald. Seit 2019 bereichern zwölf informative Tafeln zu geologischen und naturschutzfachlichen Besonderheiten die Wanderung. Die landschaftlich und geologisch beeindruckende Wanderung ist auch sportlich anspruchsvoll.
An etlichen Aussichtspunkten lohnt es sich, eine Pause einzulegen und die herrliche Landschaft zu genießen, die teilweise bis weit in die Vorderpfalz hineinreicht. Von dort aus hat man auch einen schönen Blick auf die Reichsfeste Burg Trifels und die in den Tälern liegenden Ortschaften. Auf dieser Tour erlebt man die Geologie des Buntsandsteins hautnah. Es gibt viele verschiedene Formen, Schichten und Farben sowie bizarre Gebilde und Launen der Natur zu sehen.
Aufgrund der drei Aufstiege ist eine gewisse Kondition erforderlich. Da die Wanderung weitgehend über schmale Pfade führt, ist ebenfalls Trittsicherheit gefragt. Nur einige kurze Wegstrecken verlaufen auf breiten, sandigen Forstwegen. Hier genießt man die weichen Pfade.
Die Rundtour beginnt am Wanderparkplatz in Dimbach, führt hinauf zum markanten Dimbacher Falkenstein und weiter zum Dimberg. Lohnenswert ist ein Abstecher zum ruhigen Kaftenstein ebenso wie der beeindruckende Ausblick kurz vor dem Dimbergpfeiler. Anschließend geht es entlang der Isselmannsteine zum Vier-Burgenblick auf dem Rötzenberg. Von dort aus hat man eine herrliche Sicht auf die Burgen Meistersel, Neuscharfeneck, Trifels und Madenburg. Danach führt der Weg zum imposanten Rötzenfels, einem weiteren Höhepunkt der Tour.
Über den Kieungerfelsen und weitere Aussichtspunkte am Immersberg und Hockköpfel wandert man vorbei an zahlreichen Buntsandsteinfelsen, die diese einzigartige Landschaft prägen. Zum Abschluss steigt der Weg wieder hinab nach Dimbach, wo die Tour am Ausgangspunkt endet.
Mit einer Länge von etwa 10,5 - 12,5 Kilometern, einer Gehzeit von rund 3,5 bis 4,5 Stunden und etwa 430 - 500 Höhenmetern im Auf- und Abstieg zählt der Dimbacher Buntsandstein Höhenweg zu den schönsten Felsenwegen der Pfalz. Die abwechslungsreiche Strecke führt über gut markierte Waldpfade, stille Täler, Wurzelwege und lichte Höhen und bietet zahlreiche Rast- und Fotomöglichkeiten an kleinen und großen Felsvorsprüngen.
Die typische Pfälzerwald-Vegetation mit Buchen, Kiefern, Farnen und Moosen umgibt die Wanderer auf der gesamten Tour. Viele der Felsen sind geschützte Brutplätze von Wanderfalken, was zur Ruhe und Unberührtheit der Natur beiträgt – selbst an Wochenenden ist die Strecke wenig frequentiert.
Dank der Markierung „Viereck, untere Hälfte rot, obere Hälfte weiß” oder der Felssilhouette über roter Welle mit dem Schriftzug „Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg” ist die Orientierung sehr gut. Eine Wanderkarte ist jedoch besonders bei Nebel oder im Winter empfehlenswert, da die Wege stellenweise unübersichtlich sein können. Entlang der Route stehen Sitzbänke, Rastplätze und Aussichtsbänke zur Verfügung. Einkehrmöglichkeiten finden sich in Dimbach oder Hauenstein, jedoch nicht direkt am Weg.
Fazit: Der Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg ist ein abwechslungsreicher, mittelschwerer Rundweg, der mit fantastischen Ausblicken, spannenden geologischen Einblicken und naturnahen Erlebnissen begeistert. Er ist ideal für Naturfreunde, Fotografen und alle, die sich für Geologie interessieren. Um die teils steilen und ungesicherten Passagen sicher zu meistern, ist Trittsicherheit erforderlich.