Eisenbahnfelsen bei Bruchweiler-Bärenbach | © Sunhikes Napoleonfels bei Bruchweiler-Bärenbach | © Sunhikes Heidenpfeiler bei Bruchweiler-Bärenbach | © Sunhikes

Bruchweiler-Bärenbach – Ausgangspunkt für Wanderrouten im Wasgau

Bruchweiler-Bärenbach liegt malerisch im südlichen Pfälzerwald und ist ein beliebter Ausgangspunkt für faszinierende Wanderrouten im Wasgau. Die Region beeindruckt mit ihrer einzigartigen Felsenlandschaft – darunter die sagenumwobene Burgruine Drachenfels, die mit markanter Form und herrlicher Aussicht begeistert.  

Ein Highlight für Wanderer sind der Bären-Steig und der Napoleon-Steig, zwei abwechslungsreiche Rundwanderwege, die durch stille Wälder, über schroffe Sandsteinformationen und zu spektakulären Aussichtspunkten führen. Der Bären-Steig ist besonders für seine felsigen Pfade und Naturvielfalt bekannt, während der Napoleon-Steig mit historischen Spuren und weiten Ausblicken punktet. Gut ausgeschilderte Wege, eine naturnahe Atmosphäre und die Nähe zu weiteren Wanderzielen machen Bruchweiler-Bärenbach zu einem idealen Ort für aktive Erholung und Entdeckungen im Wasgau.

Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Napoleon-Steig bei Bruchweiler-Bärenbach

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Der eindrucksvolle Napoleonweg schlängelt sich durch eine atemberaubende Felslandschaft und bietet unberührte Pfade mit grandiosen Aussichten. Erster Anblick ist das imposante Massiv der Retschelfelsen, das sich über eine Länge von 500 Metern erstreckt. Hinter den Retschelfelsen wird der Berghang steiler und ein schmaler, von knorrigen Baumwurzeln durchzogener Pfad führt zwischen den Kiefern hindurch. Hier ist Vorsicht beim Überwinden der natürlichen Felsstufen geboten. Auch in diesem Abschnitt tauchen immer wieder einzelne Buntsandsteinfelsen rechts und links des Weges auf. Ein weiterer Höhepunkt entlang des Napoleonspfades sind die Eisenbahnfelsen, die faszinierende Waben- und Erosionsbildungen im Buntsandstein zeigen. Der Weg führt über eine längere Strecke an dieser schönen Felsformation entlang und man hat sogar die Möglichkeit, auf dem grünen Dach des Felsens zu gehen. Man umrundet das hoch aufragende Felsriff und genießt einen einmaligen Ausblick.

Auch die markanten Rauhbergfelsen und der faszinierende Ursprung der Route - die Napoleonsfelsen - sind Teil der Tour. Eine Einkehrmöglichkeit bietet die PWV-Hütte "Am Schmalstein". Anschließend geht es durch das idyllische Wöllmersbachtal hinunter nach Bruchweiler-Bärenbach. Die Rundwanderung des Napoleon-Steigs ist 12,2 Kilometer lang und weist im Auf- und Abstieg 441 Höhenmeter auf.

moderat
441 hm
441 hm
12,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
441 hm
441 hm
12,2 km
Image
auf Karte anzeigen

Der Bärensteig mit Schlüsselfels und Buchkammerfelsen – Eine der schönsten Wanderungen im Pfälzerwald

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Der Bärensteig im Dahner Felsenland begeistert mit seinen Buntsandsteinformationen, der Burgruine Drachenfels und seinen Aussichtspunkten. Der Premiumwanderweg bei Bruchweiler-Bärenbach bietet traumhafte Ausblicke und führt durch abwechslungsreiche Landschaften.

Die Wanderung startet am Parkplatz am Waldfriedhof in Bruchweiler-Bärenbach. Von dort aus führt der Weg zunächst hinauf zum Schuhfelsen, der mit einer schönen Aussicht und einer Rastmöglichkeit aufwartet. Weiter geht es zum Jüngstberg-Plateau mit der Jüngstbergkanzel, die ein beeindruckendes Panorama bietet. Der Abstieg erfolgt entlang des Jüngstberggrats zur Bundenthaler Jagdhütte. Schlüsselfels mit Heidenpfeiler und die Route zum Buchkammerfelsen führen zur Drachenfelshütte.

Ein Anstieg führt zur eindrucksvollen Burgruine Drachenfels. Schließlich schlängelt sich der Weg durch das Seitental Staubborn zum Geierstein. Das Felsmassiv ist geologisch äußerst spannend. Der Abstieg erfolgt über den Lourdessteig zurück zum Parkplatz. Diese abwechslungsreiche Tour verbindet Natur, Geschichte und spektakuläre Ausblicke zu einem unvergesslichen Wandererlebnis im Pfälzerwald.

moderat
544 hm
544 hm
16,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
544 hm
544 hm
16,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Große Bärensteig-Runde bei Bruchweiler-Bärenbach – Ein märchenhaftes Abenteuer im Pfälzerwald

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Rundtour startet am Wanderparkplatz am Friedhof von Bruchweiler-Bärenbach. Mit einer Gesamtlänge von etwa 19,6 km und rund 622 Höhenmetern ist sie anspruchsvoll (T3) und beinhaltet Kletterstellen der Schwierigkeitsgrade I bis III+ (UIAA).

Gesamteindruck & Fazit

Diese Tour entführt einen in eine zauberhafte Landschaft aus Buntsandsteinfelsen, idyllischem Wald und historischen Ruinen. Zahlreiche Kletter- und Kraxelstellen machen sie besonders spannend für Abenteuerlustige. Die Kombination aus beeindruckenden Felsformationen, mittelalterlicher Burg und mythologischem Flair am Elwetritsche-Rasierplatz sorgt für ein unvergessliches Wandererlebnis. Wer schwindelfrei ist und Natur, Legenden sowie Kletterpassagen liebt, wird von dieser großen Bärensteig-Runde begeistert sein.

schwer
622 hm
622 hm
19,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
622 hm
622 hm
19,6 km